Operation Manual

5
Nichtbeachtung dieser Bedienungsanlei-
tung kann zu einer Gefährdung von Leib und
Leben führen!
Das Vorrecht, Waffen zu besitzen und zu
führen, ist mit persönlicher Verantwortung
verbunden. Durch die Beachtung der nach-
stehenden Regeln für die Sicherheit beim
Schiessen lassen sich Unfälle vermeiden.
10 Grundregeln für den sicheren
Umgang mit Gewehren und Pistolen
•Befassen Sie sich mit der Technik und
Handhabung der Gewehre und Pistolen,
die Sie benutzen.
•Die Laufmündung muss immer in eine
sichere Richtung zeigen.
•Gewehre und Pistolen dürfen nicht gela-
den sein, wenn sie nicht benutzt werden.
Vergewissern Sie sich, dass der Lauf vor
Gebrauch frei von Verunreinigungen ist.
•Schiessen Sie immer auf ein sicheres Ziel.
•Tragen Sie beim Schiessen stets einen
geeigneten Augen- und Gehörschutz.
•Klettern Sie niemals mit einem geladenen
Gewehr oder einer geladenen Pistole auf
einen Baum oder über ein Hindernis.
•Schiessen Sie niemals auf eine harte
Oberfläche oder auf Wasser.
•Zum Transport muss Ihr Gewehr oder Ihre
Pistole immer entladen sein.
Vermeiden Sie Alkohol oder Drogen und
rauchen Sie nicht, wenn Sie schiessen
oder mit einem Gewehr oder einer Pistole
umgehen.
Hinweis:
Persönliche Verantwortung und ein entspre-
chender Sachverstand sind im Umgang,
dem Gebrauch und der Aufbewahrung von
Gewehren und Pistolen unabdingbar.
Bewahren Sie Ihr ungeladenes Gewehr
oder Ihre ungeladene Pistole sicher und fern
vom Zugang von Kindern oder unberech-
tigten Personen auf.
Allgemeiner Umgang mit
Gewehren und Feuerwaffen
Obwohl angenommen werden kann, dass
die folgenden Grundsätze den Schützen
allgemein bekannt sind, sollen diese doch
nochmals festgehalten werden.
Alle Schusswaffen sind gefährliche Gegen-
stände, deren Aufbewahrung und Verwen-
dung ganz besondere Vorsicht erfordern.
1. Behandeln Sie jedes Gewehr und jede
Pistole so gewissenhaft, als wären sie ge-
laden. Vertrauen Sie nicht den Aussagen
anderer oder gehen Sie nicht davon aus,
dass es ungeladen ist. Überzeugen Sie sich
immer vorher selbst. Die Sicherheit und Höf-
lichkeit gebieten es, dass Sie Ihr Gewehr
mit geöffnetem Verschluss tragen, so dass
Ihre Begleitung sofort erkennt, dass Ihr
Gewehr nicht schussfähig ist. Entladen Sie
Ihr Gewehr sofort, wenn Sie es nicht mehr
benutzen wollen. Vergewissern Sie sich,
dass Ihr Gewehr vor jedem Transport un-
geladen ist. Nehmen Sie niemals Ihr Ge-
wehr auf, wenn Sie Ihren Finger am Abzug
oder im Abzugsbügel haben.
2. Immer wenn Sie Ihr Gewehr zur Hand neh-
men, richten Sie die Mündung auf den Boden.
Richten Sie die Mündung Ihres Gewehres
nie in eine Richtung, in der Sie Schaden an-
richten oder Leben gefährden können. Ziehen
Sie niemals ein mit der Mündung auf Sie
gerichtetes Gewehr an sich heran.