Operation Manual
10
Spannen, Laden, Sichern
•Das Schloss und das Laufinnere fusselfrei
entölen.
•Das wiedereingesetzte Schloss öffnen
und nach hinten bis zum Anschlag ziehen.
•Anschliessend das Schloss vorschieben
und verriegeln. Dabei wird eine Patrone
aus dem Magazin in das Patronenlager
des Laufs geführt. Dann den Kammergriff
bis zum Anschlag nach unten drücken.
Das Schloss ist nun gespannt und das
Gewehr schussbereit.
•Nach der Schussabgabe das Schloss öff-
nen und zurückziehen. Dabei wird der
Schlagbolzen wieder gespannt und die
leere Patronenhülse ausgeworfen.
Das Gewehr ist
•gesichert, wenn der rote Punkt auf der
Hülse verdeckt ist (Abbildung 1).
•schussbereit, wenn der rote Punkt auf der
Hülse sichtbar ist (Abbildung 2).
Entladen
Aus Sicherheitsgründen muss Ihr Gewehr
sofort entladen werden, wenn Sie es nicht
mehr benutzen wollen. Entfernen Sie das
Magazin und öffnen Sie dann das Schloss,
dabei wird die Patrone ausgeworfen. Be-
achten Sie hierbei die Sicherheitsvor-
schriften im Umgang mit Gewehren und
Feuerwaffen.
Bitte beachten:
Der Sicherungshebel muss immer exakt in
einer der beiden Positionen eingerastet sein,
niemals dazwischen. Während der
Sicherungshebel betätigt wird, darf der Ab-
zug nicht berührt werden. Der Abzug darf
ebenfalls nicht ausgelöst werden, wenn der
Sicherungshebel auf „gesichert“ gestellt ist.
Sicherung:
Die Sicherung an der Hülse blockiert den
Abzug. Die Schwergängigkeit der Siche-
rung ist gewollt im Interesse höchstmögli-
cher Sicherheit. Das Schloss kann im gesi-
chertem Zustand trotzdem geöffnet werden,
um z.B. eine im Lager vefindlicher Patrone
zu entnehmen.
Sichern können Sie nur bei gespanntem
Schloss.
Abb.1
Abb.2
➡
Vor dem ersten Schiessen
•Überschüssiges Öl von der Systemober-
fläche und vom Gewehr abwischen.
•Reinigungsdocht mehrmals vom Lager in
Richtung Mündung durch den Lauf ziehen.