06/04 Bedienungsanleitung Instruction Leaflet Jagd Repetierer der Serie 1400/1500 Hunting repeaters of the series 1400/1500 Bitte sorgfältig lesen, bevor Sie dieses Gewehr zusammenbauen oder benutzen. Please read carefully before you assemble or operate this rifle.
Inhaltsverzeichnis Begriffsbestimmungen ................................. S.03 Vorwort ......................................................... S.03 Sicherheitshinweise ...................................... S.04 Allgemeiner Umgang mit Gewehren ......... S.05 Gehör- und Augenschutz ............................ S.07 Gesetze ......................................................... S.07 Produktspezifische Sicherheitshinweise ...... S.08 Haftung ......................................................... S.
Begriffsbestimmungen / Definitions 1 2 3 4 5 6 7 8 7 14 16 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 15 11 Schaftbacke Kammergriff Sicherung Schloss Verschlusshülse Patronenauswurfbereich Visierung Lauf Mündung Riemenbügel Fischhaut Magazin Abzugsbügel Abzug Schaft Schaftkappe 13 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 12 11 10 9 Cheek piece Bolt handle Safety Bolt Action Ejection area Sight set Barrel Muzzle Sling swivel Checkering Magazine Trigger guard Trigger Stock Butt plate Vorwort Lieber
Luftgewehre und Match-Luftpistolen; KK-Biathlongewehre; Jagd- und Schonzeitbüchsen verschiedener Kaliber; Einzelund Mehrlader; Flobertgewehre, sowie Silhouettenpistolen, Silhouetten- und Varmintgewehre. Sicherheitshinweise Achtung: Es ist wichtig, dass Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig lesen, verstehen und sich mit der genauen Handhabung Ihres Sportgeräts vertraut machen, bevor Sie es in Gebrauch nehmen. Prägen Sie sich die Handgriffe gut ins Gedächtnis ein.
Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu einer Gefährdung von Leib und Leben führen! Das Vorrecht, Waffen zu besitzen und zu führen, ist mit persönlicher Verantwortung verbunden. Durch die Beachtung der nachstehenden Regeln für die Sicherheit beim Schiessen lassen sich Unfälle vermeiden. 10 Grundregeln für den sicheren Umgang mit Gewehren und Pistolen •Befassen Sie sich mit der Technik und Handhabung der Gewehre und Pistolen, die Sie benutzen.
3. Benutzen Sie das Gewehr ausschliesslich auf den dafür zugelassenen Schiessständen. Schiessen Sie nur bei klarer Sicht und unter Tageslichtbedingungen. Wenn Sie ein Gewehr in einem geschlossenen Schiessstand benutzen, achten Sie darauf, dass er ausreichend be- und entlüftet wird. Vergewissern Sie sich, dass Sie unter allen Bedingungen einen sicheren Kugelfang haben, der vollkommen einsehbar ist. Schiessen Sie nur auf ein sicheres Ziel und vergewissern Sie sich, dass sich in dessen Nähe niemand aufhält.
Waffen sowie die Regeln für die Sicherheit beim Schiessen nicht bekannt sind. Dieses Gewehr darf nur von einem sachkundigen Erwachsenen oder unter dessen Aufsicht benutzt werden. 9. Achten Sie auf Veränderungen an Ihrem Gewehr, die die Sicherheit beeinträchtigen könnten. Die Sicherheit ist nur dann gewährleistet, solange sich das Gewehr in einwandfreiem Zustand befindet.
Produktspezifische Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise zum Umgang mit Gewehren: 1. Entladen Sie grundsätzlich das Gewehr sofort, wenn Sie es nicht mehr benutzen wollen. Nehmen Sie hierzu das Schloss heraus oder halten Sie es zumindest geöffnet. Entfernen Sie bei Mehrladern zusätzlich das Magazin. Vergewissern Sie sich, dass sich keine Patrone mehr im Patronenlager befindet. 2. Vergewissern Sie sich, dass sich niemand im Bereich des Hülsenauswurfs aufhält. 3.
Jagd Repetierer der Serie 1400/1500 (System Match 64) Technische Daten: Die Modellbezeichnung befindet sich auf dem Lauf, die Seriennummer auf der Verschlusshülse. 1416 Kaliber: Lauflänge: Gesamtlänge: Gewicht ca: Magazin: .22 l.r. 58 cm 105 cm 2,5 kg 5-Schuss 1417 Kaliber: Lauflänge: Gesamtlänge: Gewicht ca.: Magazin: .22 l.r. 35 cm 83 cm 2,4 kg 5-Schuss 1502 Kaliber: Lauflänge: Gesamtlänge: Gewicht ca.: Magazin: .17 HM 2 58 cm 105 cm 2,7 kg 5-Schuss 1516 Kaliber: Lauflänge: Gesamtlänge: Gewicht ca.
Vor dem ersten Schiessen Bitte beachten: •Überschüssiges Öl von der Systemoberfläche und vom Gewehr abwischen. •Reinigungsdocht mehrmals vom Lager in Richtung Mündung durch den Lauf ziehen. Der Sicherungshebel muss immer exakt in einer der beiden Positionen eingerastet sein, niemals dazwischen. Während der Sicherungshebel betätigt wird, darf der Abzug nicht berührt werden. Der Abzug darf ebenfalls nicht ausgelöst werden, wenn der Sicherungshebel auf „gesichert“ gestellt ist.
Magazin Abzug •Magazin aus dem Magazinschacht nehmen. •Patronen mit dem Patronenboden voran in das Magazin schieben. •Das gefüllte Magazin in den Magazinschacht schieben, bis der Magazinhalter hörbar einrastet. •Danach das Schloss ganz öffnen, nach vorne schieben und verriegeln. Dabei wird die erste Patrone aus dem Magazin in den Lauf geführt und der Schlagbolzen gespannt. Das Gewehr ist schussbereit. Der Abzug ist ab Werk optimal eingestellt und gewährleistet höchstmögliche Sicherheit.
Druckpunkt- und Direktabzug 5094 3 2 1 zu schonen und seine einwandfreie Funktion zu erhalten, sollten Sie den Verschluss immer gefühlvoll schliessen.
Die Klinkenüberschneidung ist zu kurz: Es besteht kein Druckpunkt mehr. Der Abzug löst undefinierbar ohne Druckpunkt aus. •Stellschraube Nr. 1 nach dem Spannen mind. 1/4 Umdrehung nach rechts (im Uhrzeigersinn) drehen, dann auslösen und prüfen, ob ein Druckpunkt vorhanden ist. Falls nicht, den Vorgang solange wiederholen bis ein spürbarer Druckpunkt vorhanden ist.
➜ Deutscher Stecher sonst der Schuss ungewollt lösen könnte. Entspannen Sie den Stecher sofort wieder, wenn Sie den Schuss nicht anbringen konnten. Gehen Sie niemals mit dem Gewehr bei gespanntem Stecher. Bevor Sie das Gewehr laden, probieren Sie vorher aus, ob der Stecher wirklich richtig arbeitet.
•Mit dem Mittelfinger den hinteren (zweiten) Abzug fest nach hinten ziehen und festhalten. •Nun mit dem Zeigefinger den vorderen (ersten) Abzug ganz durchziehen und festhalten, bis jetzt der Mittelfinger den zuerst betätigten hinteren Abzug langsam freigibt und in seine Normalstellung zurückkehren lässt. •Danach den vorderen Abzug auf gleiche Weise langsam freigeben. Hinweis: In beiden Fällen bleibt das Schloss weiter gespannt. Es kann bei Bedarf neu gestochen werden.
Visierung Reinigung, Wartung, Pflege, Öle Klapp- und Kurvenvisier Ihr ANSCHÜTZ Jagdgewehr benötigt selbst bei intensivem Gebrauch nur wenig Wartung. Dies verdankt es seiner ausgereiften Konstruktion, bester Werkstoffe und der bewährten ANSCHÜTZ-Präzision. Wenn Sie die folgenden Empfehlungen beachten, werden die guten Eigenschaften und besonders die Schussleistung Ihres Jagdgewehres lange erhalten bleiben. 1. Höhenverstellung am Klappvisier: •Befestigungsschrauben des Kimmenblattes lösen.
Zubehör Urheberschutz Bitte fordern Sie unseren Katalog an oder informieren Sie sich im Internet unter www.anschuetz-sport.com Produktspezifikationen, Konstruktions- und Modelländerungen sind ohne vorhergehende Ankündigung vorbehalten. Alle Massund Farbangaben sind freibleibend. Druckfehler, Irrtum und Zwischenverkauf sind ebenfalls vorbehalten. Lieferung ausschliesslich über den Fachhandel, gegen Altersnachweis und Erwerbsberechtigung.
33 ✄ Stempel und Unterschrift des Fachhändlers stamp of dealer / timbre du détaillant <<<>>> Dieser Artikel wurde zum Verkauf freigegeben, nachdem er selbst, seine Materialien und Einzelteile strenge Kontrollen durchlaufen haben, oder das Gewehr beim Beschuss seine Haltbarkeit und Funktion unter Beweis gestellt hat.
✄ 34 <<<>>> After throrough testing of materials and finished parts this item has passed a rigid final inspection as well as proof testing or test shooting. If, despite these precautions, there is any failure due to defective materials or workmanship (except brocken stocks and springs) within two years the necessary repairs will be carried out without charge, in so far as the item was evidently defective at the time of purchase.
<<<>>> After throrough testing of materials and finished parts this item has passed a rigid final inspection as well as proof testing or test shooting. If, despite these precautions, there is any failure due to defective materials or workmanship (except brocken stocks and springs) within two years the necessary repairs will be carried out without charge, in so far as the item was evidently defective at the time of purchase.
✄ 36 Factory Service & Repair Centers USA 10-Ring Service, Inc. 2227 West Lou Drive Jacksonville, FL 32216 Phone (904) 724-7419 Fax (904) 724-7419 Gunsmithing, Inc. 30 West Buchanan Street Colorado Springs, CO 80907 Phone (719) 632-3795 Fax (719) 632-3493 J.G.ANSCHÜTZ GmbH & Co.Kg Jagd- und Sportwaffenfabrik P.O. Box 1128 D-89001 Ulm/Germany Phone ++49-731-4012-0 Fax ++49-731-4012-700 www.anschutz-sporters.com JGA-Info@anschuetz-sport.
We are proud to be a member of: 37
Fabr.-Nr.: Serial No.: .......................................................................... Bitte hier eintragen · Please fill in here J.G. ANSCHÜTZ GmbH & Co. KG Jagd- und Sportwaffenfabrik Daimlerstrasse 12 D-89079 Ulm / GERMANY Postfach 11 28 D-89001 Ulm / GERMANY Telefon (++49)-(0)-731-4012-0 Telefax (++49)-(0)-731-4012-700 anschuetz-sport.com JGA-Info@anschuetz-sport.com DSchi · 06/04 · 3.