BENUTZERHANDBUCH AnkerMake M5 FDM 3D-Drucker Anker Innovations Limited. Alle Rechte vorbehalten. AnkerMake und das AnkerMake-Logo sind Marken der Anker Innovations Limited, eingetragen in den USA und anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Product Name: AnkerMake M5 Model: V8111 V01-DE M5 5x Schneller. Extrem Intelligent.
Wichtige Sicherheitshinweise Lieferumfang • Das Netzkabel muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden. Prüfen Sie beim Auspacken, ob alle unten aufgeführten Artikel enthalten sind. Sollte etwas fehlen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. • Die Stromversorgung sollte in der Nähe des Geräts installiert werden und die Steckdose muss leicht zugänglich sein. • Verwenden Sie ausschließlich das vom Hersteller mitgelieferte Netzkabel.
Auf einen Blick Zusammenbau des Druckers SCHRITT 1. Installieren des Portalrahmens Werkzeug und Bauteile Portalrahmen Extruder-Clip PTFE-Schlauch Leuchtanzeige USB-CAnschluss Touchscreen Kamera Extruder Düse Plattform Portalrahmen Schrauben Werkzeugkasten Öffnen Sie die Schachtel und legen Sie die Schaumstoffabdeckung (A) auf eine PEI-Platte Plattform M5 flache, stabile Oberfläche.
Nehmen Sie den Portalrahmen mit seinem Verpackungsschaumstoff (C) heraus und legen Sie ihn auf den Schaumstoff (B). Führen Sie die USB-C-Kabel durch die Löcher und stecken Sie dann die beiden Stützen des Portalrahmens in die Sockellöcher. Bewegen Sie den Portalrahmen wie unten gezeigt. Befestigen Sie 8 Schrauben an der Plattform, um den Portalrahmen fest zu fixieren. Nehmen Sie die untere Abdeckung von der Plattform ab.
SCHRITT 2. Verkabelung Schließen Sie die USB-C-Kabel an und sichern Sie sie mit Schrauben. Werkzeug und Bauteile M2.5 Schrauben Werkzeugkasten M2.5×4 Schließen Sie die Motorkabel an und achten Sie darauf, dass die Stiftseite des Steckers nach außen zeigt. Achten Sie darauf, die USB-C-Kabel fest mit Schrauben zu befestigen. Setzen Sie die untere Abdeckung wieder auf die Plattform.
SCHRITT 3. Installieren des Filamenthalters SCHRITT 4. Anschließen an die Stromversorgung Werkzeug und Bauteile Werkzeug und Bauteile M4 Filamenthalter Schrauben Stromkabel Werkzeugkasten Überprüfen Sie die Spannung (115V für die USA, Kanada und Japan; 230V für die EU) Befestigen Sie den Filamenthalter mit Schrauben. und entfernen Sie den Schaumstoff von der Plattform. Besuchen Sie ankermake.com/support, um zu erfahren, wie Sie die Spannung umschalten können.
Heizbett nivellieren Die Kalibrierung des Heizbetts ist der wichtigste Schritt für einen erfolgreichen Druck, da sie die Haftung der Teile auf der ersten Schicht gewährleistet. Im Idealfall ist der Abstand zwischen der Düse und dem Heizbett konstant, aber er variiert an verschiedenen Positionen, was zu Druckverzerrungen oder sogar zu einem kompletten Ausfall führen kann. Sie können auf „Überspringen“ tippen, stellen Sie jedoch sicher, dass Sie das Heizbett vor dem ersten Gebrauch nivellieren.
AnkerMake-App Sie sich für ein Konto anmelden, werden Sie aufgefordert, Ihr Land oder Ihre Region auszuwählen. Die AnkerMake App ermöglicht es Ihnen, das Beste aus diesem 3D-Drucker herauszuholen, um von einem noch besseren Produkt-Erlebnis zu profitieren. • Die App wird gelegentlich aktualisiert. Funktionen Beschreibung Bluetooth-Verbindung Verbindet den 3D-Drucker über Bluetooth mit Ihrem Telefon.
Sie Ihren AnkerMake M5 mit dem WLAN und benennen Sie ihn um. • Jedes WLAN, das eine Authentifizierung erfordert, wird nicht unterstützt, z. B. das öffentliche WLAN in Flughäfen, U-Bahnen, Hotels usw. Das Gerät unterstützt nur 2,4 GHzNetzwerke. Einlegen des Filaments Legen Sie das Filament auf den Halter. Rufen Sie nun die AnkerMake M5-Startseite auf. Begradigen Sie das Filament auf mindestens auf 2 cm begradigen und schneiden Sie die Spitze des Filaments in einem Winkel von 45° ab.
Legen Sie das Filament ein. Halten Sie dann den Extruder-Clip gedrückt, während Sie das Filament weiter einführen. Hören Sie auf, wenn Sie einen Widerstand spüren. Installieren des AnkerMake Slicer Laden Sie für ein optimales Druckerlebnis den AnkerMake Slicer herunter und installieren Sie ihn auf Ihrem Computer ankermake.com/software Die KI-Erkennungsfunktionen sind nicht verfügbar, wenn der Drucker mit einer anderen 3D-Slicer-Software wie Cura arbeitet.
Sie eine zu segmentierende Datei. • Drehen: Geben Sie einen bestimmten Wert ein oder wählen Sie einen voreingestellten Wert für die Rotationstaste. • Spiegeln: Wählen Sie eine bestimmte Achse für die Spiegelung. Bedienoberfläche • Bewegen: Wählen Sie die Bewegungsrichtung, geben Sie dann einen bestimmten Wert ein oder wählen Sie einen voreingestellten Wert für die Bewegungsstrecke.
Wählen Sie Ihr Gerät, die Materialien und die voreingestellten Parameter für das Slicing aus. Einfacher Modus Definition Unterstützte Materialien Anpassbare Parameter • Schneller Einstieg. • Integriertes Profil. Professioneller Modus • Alle Parameter können angepasst werden, um professionelle Anforderungen zu erfüllen. • Erfüllung aller Slicing-Anforderungen. • PLA+, ABS, PETG, TPU standardmäßig. • Kundenspezifische Materialien. Schichthöhe, Füllungstyp, globale Unterstützung, allgemeine Haftung.
Drucken Passen Sie die Parameter an. Wählen Sie auf dem Touchscreen oder in der AnkerMake-App eine Datei von Intern oder Lokal/USB aus, um den Druck zu starten, und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Druckvorgang abzuschließen. Sie können den Druck auch über den AnkerMake Slicer starten. • Überprüfen Sie vor dem Drucken immer die Firmware und aktualisieren Sie sie auf die neueste Version. • Vergewissern Sie sich, dass der 3D-Drucker auf einer flachen, stabilen Oberfläche steht.
Pflege Ersatzteile Wenn ein Fehler oder Problem auftritt ist eine schnelle und korrekte Behebung unbedingt erforderlich. Eine regelmäßige Wartung kann die Lebensdauer des Geräts verlängern und unnötige Kosten vermeiden. Wenn Sie den Drucker häufig verwenden, verschleißen kleinere Teile und müssen ausgetauscht werden, damit der Drucker weiterhin optimal funktioniert. Es wird empfohlen, diese Teile gegebenenfalls sofort auszutauschen, da dies Schäden oder Verschleiß an anderen Teilen verhindert.
Fehlerbehebung Häufige Fehler oder Probleme Abbildung Ursachen Häufige Fehler oder Probleme Lösungen Kein Filament extrudiert • Problem mit dem Filament (aufgebraucht, verwickelt, beschädigt, unsauber). • Düse ist verstopft. • Problem mit G-Code-Datei. https://support.ankermake. com/s/article/How-to-Fix-theExtruder-Filament-FeedingIssue Erste Schicht haftet nicht • Die PEI-Platte ist mit Staub und Fett verschmutzt. • Anormale automatische Nivellierung. • Falscher Z-Offset-Wert.
Technische Daten • Änderungen der technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten. Allgemein Stromeingang AC 100 bis 240 V, 50/60 Hz Stromverbrauch 350 W Druckparameter Druckvolumen (L x B x H) 235×235×250 mm³ Standardgeschwindigkeit 250 mm/s, 2.
12-month limited warranty | 12 Monate eingeschränkte Garantie | Garantía limitada de 12 meses | Garantie limitée de 12 mois | 12 mesi di garanzia limitata | 12 meses de garantia limitada | 通常保証 12 ヶ月 | 12 개월 제한 보증 | ةدمل دودحم نامض12 اًرهش Lifetime technical support | Technischer Support für die Produktlebensdauer | Asistencia técnica de por vida | Assistance technique à vie | Supporto tecnico per l’intero ciclo di vita | Suporte técnico ao longo da vida útil do produto | テクニカルサポート | 평생 기술 지원 | مئاد ي