User manual
9
Für einen umfassenden Schutz
sollten Rauchmelder in allen Räumen,
Korridoren, Lagerbereichen, Keller- und
Speicherräumen installiert werden. Eine
minimale Absicherung wird erreicht
durch je einen Rauchmelder im Flur, im
Treppenhaus auf jeder Etage und in jedem
Schlafzimmer. In Häusern mit mehreren
Wohneinheiten sollte jede Familie ihre
eigenen Rauchmelder installieren. Es
kann erforderlich sein, mehr als einen
Rauchmelder zu installieren, vor allem
wenn der Flur länger als 15 m ist. In
Räumen über 60 qm bzw. Fluren, die
länger als 10 m sind, empfiehlt sich der
Einsatz von mehreren Rauchmeldern.
Dachhohlräume, in denen Brennstoffe oder
Zündquellen gelagert werden, können
ebenfalls die Installation zusätzlicher
Rauchmelder erfordern. Die Installation
von Rauchmeldern in Küchen, Toiletten,
Badezimmern oder Duschen wird nicht
empfohlen, da in diesen Bereichen
gelegentlich Bedingungen auftreten, die zu
einer Fehlfunktion führen können.
• In Fluren und Gängen mit einer max.
Breite von 3 m darf der Abstand
zwischen zwei Rauchmeldern
höchstens 15 m betragen. Der
Abstand des Melders zur Stirnfläche
des Flures oder Ganges darf
nicht mehr als 7,5 m betragen. In
Kreuzungs-, Einmündungsund
Eckbereichen (Gehrungslinie) von
Gängen und Fluren ist jeweils ein
Melder anzuordnen. In Räumen,
die mit Hitzemeldern ausgestattet
sind, sollte der nächstgelegene
Rauchmelder nicht mehr als 5,30 m
vom Hitzemelder entfernt sein.
• Rauchmelder sollten an der Decke,
möglichst in der Raummitte, aber
auf jeden Fall mindestens 50 cm
von der Wand oder einem Unterzug
oder von Einrichtungsgegenständen
entfernt, montiert werden. Ist eine
Befestigung an der Decke nicht
möglich, können Rauchmelder auch
in Ausnahmefällen an der Wand,
hier mindestens 30-50 cm von der
Decke entfernt, montiert werden.
Die detaillierten Vorgaben für eine
Wandmontage finden Sie in der DIN
14676.
• In Räumen mit Deckenneigungen
> 20° zur Horizontalen können sich
in der Deckenspitze Wärmepolster
bilden, die den Rauchzutritt zum
Rauchmelder behindern. Hier sind
Rauchmelder mindestens 0,5 m und
höchstens 1 m von der Deckenspitze
entfernt zu montieren.
HINWEIS: Bei jeder Art von Installation
ist darauf zu achten, dass Kohlenmonoxid
oder Rauch nicht durch Türen oder andere
Hindernisse vom Melder ferngehalten
wird.
Beispiel für Wohnungen und
Einfamilienhäuser
Planungsbeispiel für die Anwendung in
einer Wohnung