User manual

8
von der Decke entfernt, montiert
werden. Die detaillierten Vorgaben
für eine Wandmontage finden Sie in der
DIN 14676.
Bei deckenmontierten Meldern gilt
Folgendes:
a Sie sollten mindestens einen Abstand
von 500mm von jeder Wand und
jedem Hindernis an der Decke (z.B.
Lampenanschluss) haben.
Die Montageorte für Rauchmelder
sind in der in Deutschland gültigen
Anwendungsnorm DIN 14676 verbindlich
geregelt.
• In Bereichen, in denen die
Temperatur normalerweise zwischen
4˚C und 38˚C liegt.
• Im Flur, im Treppenhaus auf jeder
Etage.
• In allen Schlafzimmern,
insbesondere wenn die Bewohner
bei geschlossenen Türen schlafen.
ALLGEMEINE
INFORMATIONEN ZU
RAUCHMELDERN
WICHTIG: Die Montageorte für
Rauchmelder sind in der in Deutschland
gültigen Anwendungsnorm DIN 14676
verbindlich geregelt.
Allgemeine Installationshinweise von
Rauch meldern in Einfamilienhäusern
meiste Zeit verbringen.
• Handelt es sich um ein Ein-Zimmer-
Apartment, das zugleich als Wohn-
und Schlafzimmer dient, sollte der
Warnmelder so weit wie möglich von
den Kochgelegenheiten entfernt und
in der Nähe des Schlafplatzes platziert
werden.
• Falls sich ein Gerät in einem
normalerweise ungenutzten Raum
befindet (z.B. im Heizungskeller), sollte
der Warnmelder gleich vor dem Raum
installiert werden, damit der Alarm
besser zu hören ist.
Wo sollte der Detektor in einem
Raum platziert werden?
Für wand- und deckenmontierte Warn-
melder im selben Raum wie ein
brennstoffbetriebenes Gerät gilt Folgendes:
a Der Warnmelder muss sich horizontal
in einer Entfernung von 1 bis 3Metern
von der potentiellen Quelle befinden.
b Ist der Raum unterteilt, sollte sich der
Warnmelder auf derselben Seite der
Trennwand wie die potentielle Quelle
befinden.
c Kohlenmonoxid-Detektoren in Räumen
mit schrägen Wänden sollten an der
hohen Seite des Raums platziert werden.
Zusätzlich ist bei wandmontierten Warn-
meldern Folgendes zu beachten:
Ist eine Befestigung an der Decke
nicht möglich, kann der Warnmelder
auch in Ausnahmefällen an der
Wand, hier mindestens 30-50 cm