User manual

14
VERHALTEN BEI
EINEM ALARM
WARNUNG: Ein lauter Alarm weist
auf eine ungewöhnlich hohe und
potenziell tödliche Kohlenmonoxid- oder
Rauchkonzentration hin. Dieser Alarm darf
niemals ignoriert werden, da eine weitere
Exposition tödlich sein könnte. Prüfen
Sie sofort, ob bei Bewohnern Symptome
einer Kohlenmonoxidvergiftung vorliegen,
und kontaktieren Sie die entsprechenden
Behörden zur Behebung der CO-Probleme.
NIEMALS EINEN ALARM IGNORIEREN.
Erkennung der Alarmart
Alarmart Was Sie sehen und hören
Kohlen-
monoxid
(CO)
CO-LED: Blinkt ROT,
akustisches Signal:
4 Pieptöne, Pause,
4Pieptöne, Pause,
Betriebs-/Rauch-LED: Aus
Rauch
Betriebs-/Rauch-LED:
Blinkt ROT, akustisches
Signal: 3 Pieptöne, Pause,
3 Pieptöne, Pause, CO-
LED: Aus
Verhalten bei einem CO-Alarm:
• Bewahren Sie Ruhe und öffnen
Sie Türen und Fenster, um die
Räumlichkeiten zu lüften.
• Stellen Sie die Verwendung aller
brennstoffbetriebenen Geräte ein, und
vergewissern Sie sich, wenn möglich,
dass sie ausgeschaltet sind.
• Verlassen Sie die Räumlichkeiten und
lassen Sie Türen und Fenster geöffnet.
• Wenden Sie sich unter der Notfall-
nummer an Ihren Gas- oder sonstigen
Brennstoffanbieter. Bewahren Sie diese
Nummer an einem auffälligen Ort auf.
Notieren Sie hier die Notfallnummer Ihres
Brennstoffanbieters:
• Betreten Sie die Räumlichkeiten
erst dann, wenn kein Alarm mehr
zu hören ist. Je nach erkannter
Kohlenmonoxid-Konzentration kann es
bis zu 10Minuten dauern, bis der mit
Frischluft versorgte Sensor freigespült
ist und der Alarm beendet wird.
• Rufen Sie umgehend medizinische
Hilfe für alle Personen, die Symptome
einer Kohlenmonoxidvergiftung
(Kopfschmerzen, Übelkeit) aufweisen.
Weisen Sie darauf hin, dass von einer
Kohlenmonoxidvergiftung auszugehen
ist.
• Verwenden Sie das Gerät erst dann
wieder, wenn es von einem Fachmann
überprüft wurde. Bei Gasgeräten muss
der Techniker registriert sein.
Verhalten bei einem Rauchalarm:
• Im Brandfall kann sich ein vorbereiteter
und eingeübter Fluchtplan für Sie und
Ihre Familie als lebensrettend erweisen.
Gehen Sie bei jeder Feueralarmübung