User manual

13
Standard-AA-Batterien. Folgende Batterien
sind z.B. als Ersatzbatterien zulässig:
Duracell MN1500 (LR6), Energizer E91.
Diese Ersatz batterien sind im Fachhandel
erhältlich.
Unabhängig von der vom Hersteller
angegebenen Batterielebensdauer MÜSSEN
die Batterien sofort ersetzt werden,
sobald ein Piepton (die “Warnung bei
niedriger Batterieladung”) zu hören ist.
Zum Austauschen der Batterien (ohne
Abnehmen des Melders von der Decke oder
Wand) wie folgt vorgehen:
1. Batteriefach öffnen.
2. Lasche A und B wie abgebildet
herunterdrücken und die Batterien
entnehmen.
A
B
3. Die neuen Batterien einsetzen;
darauf achten, dass sie vollständig
einrasten. Die Batteriepole an den
Melderpolen ausrichten.
4. Batteriefach schließen und
anschließend den Melder mithilfe
der Test-/Stummschalttaste testen.
WARTUNG
Ihr Melder wurde für höchstmögliche
Wartungsfreiheit konzipiert, erfordert aber
doch einige Maßnahmen zum Erhalt seiner
Funktionsfähigkeit.
Testen
Testen Sie Ihren Rauchmelder regelmäßig
wie unter ‘Testen Ihres Detektors’
beschrieben.
Reinigung
Ihr Rauchmelder sollte mindestens alle
drei Monate mit einem Staubsauger unter
Verwendung der Polsterbürste gereinigt
werden.
WICHTIG: Keine Lösungsmittel oder
Reinigungsmittel zum Reinigen Ihres
Melders verwenden, da dadurch der
Sensor oder Schaltkreis beschädigt
werden könnte. Der Melder kann mit
einem feuchten Tuch abgewischt werden.
ACHTUNG: Den Melder nicht mit Farbe
lackieren, da dadurch die Öffnungen
blockiert werden könnten und das
Eindringen von Rauch verhindert werden
könnte.
Batterieaustausch
Nur die nachfolgend aufgeführten
Batterien verwenden. Mit anderen
Batterien funktioniert der Melder
möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Niemals wiederaufladbare Batterien
verwenden, da sie möglicherweise keine
konstante Ladung bereitstellen.
Ihr Rauch- /CO-Melder benötigt zwei