User manual

12
Führungen der Montageplatte
ausrichten. Den Melder im Uhrzeiger-
sinn drehen, bis er einrastet.
HINWEIS: Sobald der Rauch-/CO-Melder
auf der Montageplatte eingerastet ist,
können Sie ihn durch Drehen ausrichten.
8. Rauch-/CO-Melder testen. Siehe
“Testen Ihres Detektors”.
OPTIONALE
SPERRFUNKTIONEN
Die optionalen Sperrfunktionen erfüllen
den Zweck, unbefugtes Entfernen der
Batterien oder des Melders zu verhindern.
In einem Einfamilienhaus müssen die
Sperrfunktionen nicht aktiviert werden, da
unbefugtes Entfernen der Batterien oder
des Melders sehr unwahrscheinlich ist.
Dieser Rauch- /CO-Melder verfügt über
zwei separate Sperrfunktionen: eine zum
Verriegeln des Batteriefachs und eine zum
Verriegeln des Rauch- /CO-Melders auf
der Montageplatte. Sie können die beiden
Funktionen unabhängig voneinander oder
kombiniert verwenden.
Erforderliche Werkzeuge: Spitzzange
oder Universal messer; Standard-Schlitz-
schrauben dreher.
Für beide Sperrfunktionen werden
in die Montageplatte integrierte
Verriegelungsstifte verwendet. Je
nachdem, welche Sperrfunktionen genutzt
werden, einen oder beide Stifte mit
Spitzzange oder Universalmesser aus der
Montageplatte entfernen.
WICHTIG: Zum dauerhaften Entfernen
eines Verriegelungsstifts einen
Schlitzschraubendreher zwischen
Verriegelungsstift und Verriegelung
stecken und den Stift aus der Verriegelung
heraushebeln.
TESTEN IHRES
DETEKTORS
Der Melder kann erst getestet werden,
nachdem er ordnungsgemäß an der
Montageplatte befestigt wurde.
a Die Test- /Stummschalttaste 3-5 Sekunden
gedrückt halten, bis der Alarm ertönt.
b Der Alarm beginnt mit drei lauten
Pieptönen, gefolgt von einer Pause und
drei weiteren lauten Pieptönen. Darauf
folgen 4 Pieptöne, eine Pause, 4 weitere
Pieptöne.
c Die rote LED an Ihrem Melder blinkt
schnell, während das akustische Signal
ertönt.
HINWEIS: Mit der Testtaste wird der
Rauchdetektionsschaltkreis des Melders
getestet; Ihr Melder muss nicht mit Rauch
getestet werden. Falls Ihr Melder kein
akustisches Signal ausgibt, lesen Sie bitte
den Abschnitt ‘Fehlerbehebung' am Ende
dieser Anleitung.
WARNUNG: Wie alle elektronischen
Warnmeldesysteme sollte auch Ihr
Rauchmelder regelmäßig getestet werden.