User manual

10
INSTALLATION
WICHTIG: Dieser kombinierte Rauch-
und CO-Melder ist für die Wand- oder
Deckenmontage vorgesehen. Er ist kein
Tischgerät.
1. Test- / Stummschalttaste
2. Batteriefach
3. Betriebs- / Rauchmelder-LED
4. CO-Melder-LED
Erforderliche Werkzeuge: Bleistift, Bohrer mit
5-mm-Bohreinsatz, Schlitzschraubendreher,
Hammer.
Achtung: Diesen Melder nicht mit
einem anderen Melder oder Zusatzgerät
verbinden. Es handelt sich um einen
Einzelmelder, der nicht mit anderen
Geräten verbunden werden kann. Durch
das Verbinden mit anderen Geräten
kann seine ordnungsgemäße Funktion
beeinträchtigt werden.
Achtung: Diesen Melder nicht über
Netzkabeln oder Öffnungen in der Decke
installieren. Luftströme können verhindern,
Die unten dargestellten Positionen der
Rauchmelder beziehen sich auf eine
typische Wohnung. Die Bauweise und die
Anordnung jeder einzelnen Wohnung sind
unterschiedlich, sodass diese Angaben nur
als Richtlinie angesehen werden sollten.
Planungsbeispiel für die Anwendung in einer Wohnung
Wohnraum
Schlafraum
Kinderzimmer
Küche
Bad
Flur
Kinderzimmer
Legende:
Mindestausstattung
Optimale Ausstattung
Ausstattung mit Einschränkungen
HINWEIS: Küchen sollten durch einen
eigenständigen Hitzemelder geschützt
werden.
WARNUNG: Dieser kombinierte
Rauch- und CO-Melder kommuniziert
nicht mit anderen Rauch- oder
Brandmeldesystemen. Daher darf er nicht
als Ersatz für eine baubehördlich, geforderte
Brandmeldeanlage verwendet werden
Gewerbliche und industrielle Räume
Dieser Rauchmelder ist nicht für
eine Anwendung in Gewerbe -und
Industriebauten vorgesehen, sofern eine
baubehördliche Auflage zur Installation
einer Brandmeldeanlage besteht.