Instructions

8
bis sie sicher einrastet und durch Schüt-
teln nicht mehr gelockert werden kann.
Wenn die Batterie nicht richtig eingerastet
ist, erhält das Gerät keine Batteriespan-
nung.
HINWEIS: Nach dem Einsetzen der Bat-
terie kann die Betriebsanzeige blinken.
(Wenn das Gerät Alarm gibt, blinkt die
Leuchte schnell.)
WARNUNG: Nur 9V Batterien Duracell
MN1604 oder Energizer 522 verwenden.
Für eine längere Lebensdauer kann auch
die Ultralife U9VL-J Lithiumbatterie ver-
wendet werden. ANDERE BATTERIEN
KÖNNEN UNGEEIGNET SEIN.
b. Die Batteriezugangsklappe wieder
anbringen.
4. Den Pfeil auf der Rückseite des Warn-
melders am Pfeil in der Montageplatte
ausrichten und den Warnmelder einset-
zen. Sobald sich der Warnmelder in der
Montageplatte befindet, ist er zum Verrie-
geln gegen den Uhrzeigersinn zu drehen.
5. Den Rauchwarnmelder testen.
VERRIEGELUNGS-
FUNKTIONEN
Die optionalen Sperrfunktionen erfüllen den
Zweck, ein Entfernen der Batterien oder des
Melders zu verhindern.
Es gibt zwei gesonderte Verriegelungsfunkti-
onen: Eine zum Verriegeln des Batteriefachs
und die andere zum Verriegeln des Rauch-
warnmelders an der Montageplatte. Die bei-
den Funktionen können unabhängig vonein-
ander oder kombiniert verwendet werden.
Beide Verriegelungsfunktionen nutzen
Sicherungsstifte, die in die Montageplatte
eingelassen sind. Mit einer Nadelzange oder
einem Universalmesser können Sie einen
oder beide Sicherungsstifte aus der Mon-
tageplatte entfernen je nach dem, wie viele
Verriegelungsfunktionen Sie nutzen wollen.
1. Verriegeln des Batteriefachs.
a. HINWEIS: Das Batteriefach erst verrie-
geln, wenn die Batterie aktiviert ist und
der Rauchwarnmelder getestet wurde.
b. Den Sicherungsstift durch die Bohrung
beim Batterieklappenriegel auf der Rück-
seite des Rauchwarnmelders drücken.