Instructions

4
MERKMALE
Fotoelektrische Sensortechnologie: Foto-
elektrische Sensoren sind beim Erkennen
von Schwelbränden besonders empfind-
lich.
OptiPath 360 Technology™: Die patentierte
Technologie bietet 360° direkten Zugang
zum Rauchsensor.
Test-/Stummschalttaste: Bietet die
Möglichkeit zum Testen des Rauch-
warnmelders oder Stummschalten von
Täuschungs alarmen.
Notleuchte: Die helle Notleuchte schaltet
sich ein, wenn dieses Gerät Alarm gibt,
um Ihren Weg in die Sicherheit zu beleuch-
ten.
Batteriefach: Die Batterie lässt sich prob-
lemlos austauschen, ohne den Warnmel-
der von der Decke zu nehmen.
Warnung über niedrige Batterieladung:
Der Warnmelder gibt einmal pro Minute
einen „Piepton” ab, wenn die Batterie
ausgetauscht werden muss.
Blinkende Betriebsanzeige: Bestätigt, dass
der Rauchwarnmelder mit Strom versorgt
wird.
POSITIONIERUNG
WARNUNG: Der AngelEye Rauchwarn-
melder kann nicht als Ersatz für eine feste
verdrahtete Brandmeldeanlage verwendet
werden, wenn dieses z.B. in Neubauten
baubehördlich gefordert wird. Weitere Infor-
mationen sind bei Ihrer örtlichen Feuerwehr
oder der Bauaufsicht Ihrer Gemeindeverwal-
tung erhältlich. Diese Stellen bieten in der
Regel Beratung bei Neubauten oder Vorha-
ben, die der Baugenehmigung bedürfen. Ihr
Rauchwarnmelder erfüllt typischerweise die
Mindestanforderungen an Familienwohnein-
heiten in bestehenden Gebäuden, solange
mindestens ein Gerät auf jedem Flur bzw. je-
der Etage Ihrer Immobilie installiert wird. Für
die frühest mögliche Feuermeldung empfeh-
len wir, einen Rauchwarnmelder in allen Räu-
men anzubringen, in denen die Temperatur
normalerweise zwischen 4°C und 38°C liegt.
Die Montageorte für Rauchwarnmelder sind in
der in Deutschland gültigen Anwendungs-
norm DIN 14676 verbindlich geregelt.
Planungsbeispiel für die Anwendung in einer Wohnung
Wohnraum
Schlafraum
Kinderzimmer
Küche
Bad
Flur
Kinderzimmer
Legende:
Mindestausstattung
Optimale Ausstattung
Ausstattung mit Einschränkungen