User manual

9
45 SEK
Zwei Pieptöne alle 45 Sekunden weisen auf
eine Störung hin.
12 SEK
Ein Piepton alle 12 Sekunden weist darauf
hin, dass die Testtaste klemmt.
STUMMSCHALTUNG
Unnormale Luftbedingungen können dazu
führen, dass der hoch empfindliche Rauch-
warnmelder „falschenAlarm gibt. Die Batte-
rien nicht entfernen. Wenn offensichtlich kein
Brand vorliegt, den Raum lüften und durch
Drücken der Testtaste die Funktion „Stumm-
schaltung” aktivieren.
WARNUNG: Wenn Zweifel an der Ursache
eines Alarms bestehen, ist immer davon aus-
zugehen, dass tatsächlich ein Brand vorliegt,
und es ist den Notfallsituationsplänen zu fol-
gen. Gehen Sie nicht davon aus, dass es sich
bei dem Alarm um einen Täuschungsalarm
handelt.
BATTERIEN
SA700-AE-DE: Für den Rauchwarnmelder
werden zwei AAA (LR03) Alkaline-Batterien
benötigt (im Lieferumfang enthalten). Bei
normaler Nutzung sollten die Batterien etwa
ein Jahr halten.
3. Den Rauchwarnmelder regelmäßig tes-
ten, um die einwandfreie Funktion sicher-
zustellen.
Die Lagerung bei leichter Feuchtigkeit und
bestimmte Transportbedingungen können
dazu führen, dass sich das Gehäuse des
Warnmeldesystems elektrostatisch auflädt.
Das ist zwar harmlos, kann jedoch dazu
führen, dass das Signal beim Einlegen der
Batterien oder bei Betätigung der Testtaste
länger tönt. Der Zustand kann behoben wer-
den, indem die Außenseite der Kunststoffab-
deckung mit einem sauberen, feuchten Tuch
abgewischt wird.
WARNUNG: Mit der elektronischen Testtas-
te wird ein vollständiger Funktionstest des
Geräts veranlasst. NICHT VERSUCHEN, den
Warnmelder mit einer offenen Flamme zu
testen, da dies als solches ein potenzielles
Brandrisiko darstellen und den Rauchwarn-
melder verunreinigen kann.
Töne des Warnmelders
1 SEK
Vollständiger Rauchwarnalarm mit blinkender
LED.
45 SEK
Ein Piepton alle 45 Sekunden verweist auf
niedrige Batterieladung (Modell SA700-AE_
DER) / Ende der Lebensdauer des Melders
(Modell SA700L-AE-DER).
Warnung bei niedriger Batterieladung –
Gerät „piept” mindestens 30 Tage lang
etwa alle 45 Sekunden, wenn die Batterie
ausgetauscht werden muss.
Stummschaltung der Warnung über nied-
rige Batterieladung – Warnungen über
eine niedrige Batterieladung beginnen oft
bei Nacht. Die akustische Warnung durch
Drücken der Testtaste für zehn Stunden
stumm schalten, damit die Batterien nicht
herausgenommen werden müssen. Die
Batterien am nächsten Tag austauschen.
Die rote LED leuchtet alle 45 Sekunden
zweimal auf. Dadurch wird an Stumm-
schaltung der Warnung über die niedrige
Batterieladung erinnert.
WICHTIG: Bei jedem Austausch der
Batterien den Rauchwarnmelder über die
Testfunktion testen.
SA700L-AE-DE: Langzeitbatterie. Die Bat-
terie ist fest mit dem Melder verbunden und
kann nicht entnommen werden. Somit wird
ein Diebstahl oder ein versehentliches Ent-
nehmen der Batterien verhindert. Die Batte-
rie hat mindestens eine Lebensdauer von 10
Jahren, das entspricht der Lebensdauer des
Rauchwarnmelders. Danach ist der Rauch-
warnmelder auszutauschen.