assembly Instructions

Anbauschrank, Aufbauanleitung – 18.12.2013 Seite 9
Sollten trozdem einmal Bohlenenden absplittern, hat dies keine ne-
gativen Auswirkungen und kann leicht mit etwas Weißleim repariert
werden.
Montage Anbauschrank
Als erstes wird ein Fundamentholz 36 x 60 x 2000mm so neben der
Wand Ihres Hauses platziert, dass Ihr Anbauschrank an diese
anschließen kann und auch die Auflage für die Fußbodendielen des
Schrankes gewährleistet ist. (Natürlich muss dieses Fundamentholz
sicher auf Ihrem vorbereiteten Fundament aufliegen).
Beginnen Sie nun mit dem Wandaufbau des Schrankes mit der halben
Wandbohle C1 28x67x2200mm. Stecken Sie diese mit der unteren
Wandbohle A1 28x135x1580mm (diese hat einen Ausschnitt für den
Türrahmen) sowie B1 28x135x1580 zusammen.
Und noch etwas:
Die Seitenwand des Schrankes ( bestehend aus den Bohlen C1 / C2 /
C3) sollte ca. 2-3mm über dem äußeren Fundamentholz überstehen:
Dies ergibt eine Tropfkante und schützt vor Nässe.
Auf jeden Fall aber auf eine ausreichende Kante nach innen als sich-
ere Auflage der Fußbodendielen achten. Zeichnung 3.
Dies gilt auch r das parallel zur Hauswand angeordnete Fundament
holz.
7.
Um die Vorder- und Rückwand Ihres Schranks an der Hauswand zu
befestigen, werden nun die 2 Stück U-Profile ( 41x51x1780mm ) exakt
lotrecht (Wasserwaage!) an die Hauswand angeschraubt.
Zur Befestigung der U-Profile benutzen Sie bitte die beiliegenden
Winkelbleche. Beachten Sie hierbei, dass die geschlitzte Seite des
Bleches mit jeweils nur einer Schraube an der Hauswand Ihres
vorhandenen Blockbohlenhauses befestigt wird.
Siehe Bilder 1-2
Zeichnung 3
C1
2-3mm