assembly Instructions

Anbauschrank, Aufbauanleitung – 18.12.2013 Seite 18
7. Windsicherung
Ihr 28 mm Anbauschrank ist extrem stabil – keine Frage, dennoch
sind die Zugkräfte und Belastungen durch Windböen bei
einem Blockbohlenhaus sehr stark.
Aus diesem Grunde ist eine stabile und feste Verbindung Fundament –
Schrank Dach sehr wichtig. Die Wandbohlen sollten nun so
sorgfältig zusammengefügt sein, dass die Wände des Hauses und des
Anbauschrankes gut ausgeglichen und gleichmäßig Nut-in-Feder
geschlossen sind; die Konstruktion muss gerade sein, die Tür gängig.
Um das Arbeiten des kompletten Hauses zu minimieren, eine noch
bessere Stabilität zu erreichen und zudem eine Sturmsicherung
einzubauen, verwenden Sie bitte die Leisten 16 x 45 x 1530 mm
(Windverankerungsleisten) und bauen diese in die beiden Ecken der
Seitenwand des Schrankes ein. Diese bitte ggf. einkürzen.
Hierzu verwenden Sie bitte die 40mm langen gel, bohren Sie die
Leisten leicht vor und setzen diese im Abstand von ca. 10-15 cm in die
Ecken ein und vernageln nun jede Bohle der Seitenwand mit diesen
Leisten. Der Abstand zu den Fussboden- bzw. Dachbrettern sollte ca.
5-10 cm betragen. Den Rahmen der r, falls noch nicht geschehen,
ebenfalls mit jeder Wandbohle vernageln .
Ebenso verfahren Sie mit den Wandbohlen A1, A2, A4, B1 sowie B2
und vernageln diese mit den U-Profilen.
Ein Tipp: wenn für den Rahmen statt der Nägel Schrauben verwendet
werden (nicht im Lieferumfang enthalten), nnen bei Bedarf die
Rahmen und damit die Gängigkeit des Türflügels besser nachreguliert
werden.