User guide

12
4.1.4 German
Um den Betrieb dieses Geräts zu verstehen, raten wir Ihnen vor der Inbetriebnahme alle Sicherheits und
Betriebsanweisungen genau zu lesen. Diese Sicherheits- und Betriebsanweisungen für einen späteren Gebrauch
sicher auewahren. Alle in den Unterlagen, an dem Gerät und hier angegebenen Sicherheitsanweisungen
einhalten.
ACHTUNG: um jegliches Risiko eines Stromschlags oder Feuers zu vermeiden, das Gerät nicht Regen,
Feuchgkeit oder intensiven Wärmequellen aussetzen.
EINBAU: Eine ausreichende Luzufuhr sicherstellen, um jegliche Überhitzung im Gerät zu vermeiden. Das
Gerät nicht auf und in Nähe von Texloberächen, die Belüungsönungen verschließen können, aufstellen.
Das Gerät nicht in Nähe von Wärmequellen, wie z.B. Heizkörper oder Warmlukappe, aufstellen und es
nicht dem direkten Sonnenlicht, übermäßigem Staub, Vibraonen oder mechanischen Stößen aussetzen.
Dies kann zu Betriebsstörungen und Unfällen führen.
STROMVERSORGUNG: Das Gerät nur mit der auf dem Gerät bezeichnete Stromquelle betreiben. Gerät mit
geerdeter Hauptstromversorgung muss an eine Stromquelle mit ezienter Erdung angeschlossen werden.
Diese Erdung darf auf keinen Fall geändert, umgangen oder enernt werden. Anschluss von Geräten ans
Stromnetz muss nach Abzweigschalter des Gebäudes Installaon
NETZKABEL: Das Gerät ist mit einem lösbaren Netzkabel ausgestaet ; um es völlig vom Netz zu trennen,
ziehen Sie bie das Netzkabel aus der Kaltgerätebuchse. Des Weiteren bendet sich auf der Rückseite ein
Schalter, mit dem das Gerät ausgeschaltet werden kann.
 Das Netzkabel stellt die einzige Möglichkeit dar, das Gerät vollständig vom Netzanschluss zu trennen.
Um sicherzustellen, dass das Gerät nicht mehr versorgt wird, muss dieses Kabel aus der Netzsteckdose
ausgesteckt werden.

- Wenn Geräte dauerha am Netz bleiben, müssen sie über eine leicht zugängliche Trennvorrichtung
verfügen, die außen am Gerät angebracht sein muss.
- Das Kabel miels dem Stecker herausziehen. Niemals am Stromkabel selbst ziehen.
- Die Steckdose muß sich in der Nähe des Geräts benden und leicht zugänglich sein.
- Das Stromkabel nicht fallen lassen und keine schweren Gegenstände auf es stellen.
Wenn das Stromkabel beschädigt ist, das Gerät sofort abschalten. Es ist gefährlich das Gerät mit einem
beschädigten Stromkabel zu betreiben; ein abgenutztes Kabel kann zu einem Feuer oder Stromschlag
führen. Das Stromkabel regelmäßig untersuchen. Für den Ersatz, wenden Sie sich an Ihren Verkäufer oder
Kundendienststelle.
ANSCHLÜSSE: Alle Eingänge und Ausgänge (mit Ausnahme der Stromversorgung) sind Safety Extra Low
Voltage (SELV) Schaltungen wie in UL / IEC 60950-1 deniert.
REPARATUR UND WARTUNG: Der Benutzer darf keinesfalls versuchen das Gerät selbst zu reparieren, die
Önung des Geräts durch Abnahme der Abdeckhaube oder jeglichen anderen Teils des Gehäusessowie die
Enernung von außen sichtbaren Schrauben zu Stromschlägen oder anderen Gefahren für den Benutzer
führen kann. Wenden Sie sich an Ihren Verkäufer, Ihre Kundendienststelle oder an qualizierte Fachkräe.
Das Önen des Gehäuses führt zum Verlust der Garane.
ÖFFNUNGEN UND MUNDUNGEN: Die Geräte können über Önungen verfügen (Belüung, Schlitze, usw.).
Niemals Gegenstände in die Önungen einführen oder die Önungen verschließen. Wenn eine Flüssigkeit
oder ein Gegenstand in das Gerät gelangt, den Stecker herausziehen und es vor einer neuen Inbetriebnahme
von qualiziertem Fachpersonal überprüfen lassen.
4.1.4 German