Datasheet
Industrielles U/I-Wandler- und Schutz-IC
AM462
analog microelectronic Dezember 2006
Analog Microelectronics GmbH Telefon: +49 (0)6131/91 073 - 0 13/21
An der Fahrt 13, D – 55124 Mainz Telefax: +49 (0)6131/91 073 – 30 Rev. 2.4
Internet: http://www.analogmicro.de E–Mail: info@analogmicro
.de
Beispiel : 0…20mA Spannungs-Stromwandler
Für ein Signal V
INP
= 0...1V am Eingang des OP1 sollen die externen Bauteile so dimensioniert
werden, daß der Ausgangsstrombereich 0...20mA (d.h. I
SET
= 0 ⇒ SET = GND) beträgt. Mit
R
0
= 27Ω ergibt sich
00
88 R
G
VI
R
G
VI
GAIN
INPSET
I
INPOUT
⋅=+⋅=
und damit für die einzustellende Verstärkung ein Wert von
32,4
V1
mA20
2788
0
≈⋅Ω⋅==
INP
OUT
GAIN
V
I
RG
⇒ 32,3132,4
2
1
=−=
R
R
Für die Werte der externen Bauteile ergeben sich mit den Randbedingungen (Seite 6):
R
1
≈ 33,2kΩ R
2
= 10kΩ R
0
= 27Ω R
5
= 39Ω R
L
= 0...600Ω C
1
= 2,2µF
Ground
R
5
R
L
1
massebezogene
Eingangsspannung
Verbindungen, um nichtgenutzte Bauteile in einen definierten Arbeitspunkt zu legen
3-Draht-Verbindung
1
2
AM462
OP2
R
1
R
2
4
OP1
5
3
Spannungsreferenz
R
0
14
6
13
11
8
9
10
V
I
T
1
D
1
C
1
15
16
I
SET
= 0
V
IN P
V
S
I
OUT
V
BG
Abbildung 7: Typische Anwendung für massebezogene Eingangssignale