Datasheet
Industrielles U/I-Wandler- und Schutz-IC
AM462
analog microelectronic Dezember 2006
Analog Microelectronics GmbH Telefon: +49 (0)6131/91 073 - 0 7/21
An der Fahrt 13, D – 55124 Mainz Telefax: +49 (0)6131/91 073 – 30 Rev. 2.4
Internet: http://www.analogmicro.de E–Mail: info@analogmicro.de
Pin SET kann ein Offsetstrom I
SET
am Ausgang IOUT eingestellt werden (z.B. mit Hilfe der in-
ternen Spannungsreferenz und einem externen Spannungsteiler wie in Abbildung 2 dargestellt).
Der externe Widerstand R
0
ermöglicht bei gleichzeitigem Betrieb von Strom und Spannungsaus-
gang eine Feinjustage des Ausgangsstromes. Für den durch T
1
verstärkten Ausgangsstrom I
OUT
gilt die Beziehung
SET
INDAI
OUT
I
R
V
I +=
0
8
mit
02R
V
I
SET
SET
= (2)
worin
V
INDAI
die Spannung am Pin INDAI und V
SET
die Spannung am Pin SET (Eingänge des V/I-
Konverters) bezeichnen.
1
3. Die Referenzspannungsquelle des AM462 erlaubt die Spannungsversorgung von externen Kom-
ponenten (z.B. Sensoren, µP usw.). Der Wert der Referenzspannung V
REF
kann über Pin 13
VSET eingestellt werden. Bei nicht angeschlossenem Pin VSET ist V
REF
= 5V; liegt VSET an
Masse, gilt V
REF
= 10V. Unter Verwendung von zwei externen Widerständen (zwischen Pin
VREF und Pin VSET sowie Pin VSET und GND lassen sich auch Zwischenwerte einstellen.
1
Aufgrund der speziellen Konstruktion des V/I-Konverters ist der Ausgangsstrom I
OUT
weitgehend unabhängig von der
Stromverstärkung
β
F
des externen Transistors T
1
. Produktionsbedingte Schwankungen in der Stromverstärkung der
verwendeten Transistoren werden durch den V/I-Konverter intern ausgeglichen.
V
BG
Ground
V
S
I
OUT
R
1
R
2
R
0
T
1
D
1
R
5
V
INP
V
SET
V
OUTAD
V
CVREF
V
CVSET
R
4
V
BG
4
11
10
8
OP1
5
2
AM462
OP2
3
C
1
V
REF
R
3
13
15
Spannungsreferenz
1
16
9
V
INDAI
14
V
I
6
Abbildung 2: Prinzipschaltbild AM462 mit externen Bauelementen (3-Draht-Schaltung)