Datasheet
Industrielles U/I-Wandler- und Schutz-IC
AM462
analog microelectronic Dezember 2006
Analog Microelectronics GmbH Telefon: +49 (0)6131/91 073 - 0 10/21
An der Fahrt 13, D – 55124 Mainz Telefax: +49 (0)6131/91 073 – 30 Rev. 2.4
Internet: http://www.analogmicro.de E–Mail: info@analogmicro
.de
Bei Nutzung des Stromausganges Pin IOUT (in Verbindung mit dem externen Transistor) hängt V
S
von dem jeweiligen Lastwiderstand R
L
(max. 600Ω) der Anwendung ab. Für die minimale System-
Versorgungsspannung V
S
gilt:
minmax CCLOUTS
VRIV +≥ (7)
Darin bezeichnet I
OUTmax
den maximalen Ausgangsstrom und V
CCmin
die minimale Versorgungs-
spannung für das IC, die vom Wert der gewählten Referenzspannung abhängt:
V1
min
+
≥
REFCC
VV
(8)
Der aus Gleichung 7 resultierende Betriebsbereich ist in Abbildung 4 gezeigt. Beispielrechnungen
und typische Werte für die externen Bauteile finden sich in den Anwendungsbeispielen.
Verwendung des OP2 als Stromquelle
Der zusätzliche Operationsverstärker OP2 kann auf einfache Art und Weise zu einer Konstant-
stromquelle verschaltet werden. Mit der Schaltung aus Abbildung 5 ergibt sich folgender Zusam-
menhang:
SETSET
BG
S
RR
V
I
V27,1
==
(9)
Das Brückensymbol soll das zu versorgende Bauelement (z.B. eine piezoresistive Meßzelle oder ei-
nen Temperatursensor) andeuten.
V
BG
AM462
OP2
1
R
SET
OP2 als Stromquelle
verschaltet
2
I
S
Abbildung 5: Schaltung einer Konstantstromquelle