Datasheet
Industrielles Wandler– und Schutz–IC AM460
analog microelectronics
März 2003
14/17
Lastwiderstand R
L
abgegriffen, der den Stromausgang I
OUT
mit der Systemmasse verbindet.
Für den Ausgangsstrom I
OUT
gilt nach Gleichung 3
SET
I
INPOUT
I
R
G
VI +⋅=
0
8
mit
2
1
1
R
R
GG
GAINI
+==
und
43
4
0
2 RR
R
R
V
I
REF
SET
+
⋅=
Beispiel 4:
Für ein Signal V
INP
= 0...1V am Eingang des OP1 sollen die externen Bauteile so dimensioniert werden, daß
der Ausgangsstrombereich 4...20mA beträgt.
mA4
88
00
+⋅=+⋅=
R
G
VI
R
G
VI
GAIN
INPSET
I
INPOUT
Mit R
0
= 27Ω ergibt sich mit Gleichung 7
15,221
mA4272
V5
1
2
04
3
≈−
⋅Ω⋅
=−=
SET
REF
IR
V
R
R
und damit für die einzustellende Verstärkung ein Wert von
456,3
V1
mA16
2788
max
0
=⋅Ω⋅=
−
=
INP
SETOUT
GAIN
V
II
RG
⇒
456,21456,3
2
1
=−=
R
R
Für die Werte der externen Bauteile ergeben sich mit den Randbedingungen:
R
1
≈ 24,56kΩ R
2
= 10kΩ R
3
≈ 44,3kΩ R
4
= 2kΩ
R
0
= 27Ω R
5
= 39Ω R
L
= 0...600Ω C
1
= 2,2µF C
2
= 100nF