Operation Manual
Basisstation anschließen
a
Achtung: Stellen Sie die Basisstation mit einem Mindest-
abstand von 1 m zu anderen elektronischen Geräten auf, da es
sonst zu gegenseitigen Störungen kommen kann.
Schließen Sie die Basisstation wie auf der Skizze abgebildet
an. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgeliefer-
te Netzteil sowie das beigefügte Telefonanschlusskabel.
Telefonanschluss
Netzsteckdose
a
Achtung: Verwenden Sie für die Basisstation nur das mitge-
lieferte Netzteil ! Sie dürfen den Zugang zum Steckernetzteil nicht
durch Möbel oder andere Gegenstände versperren.
Ladestation anschließen
2
Schließen Sie die Ladestation an eine Netzsteckdose an.
a
Achtung: Verwenden Sie für die Ladestation nur das mitge-
lieferte Netzteil ! Sie dürfen den Zugang zum Steckernetzteil nicht
durch Möbel oder andere Gegenstände versperren.
2
Gilt nur für Telefonsets mit mindestens zwei Mobilteilen, siehe
„Verpackungsinhalt prüfen", Seite 3.
Akkus einlegen
Öffnen Sie das Akkufach.
Legen Sie die Akkus in das Akkufach ein.
Schließen Sie das Akkufach wieder.
a
Achtung: Verwenden Sie nur NiMH-Akkus vom Typ AAA
(Microzellen) 1,2 V / 600 mAh! Niemals Batterien/Primärzellen
verwenden! Achten Sie auf die richtige Polarität!
Akkus aufladen
☞
Stellen Sie das Mobilteil bei der ersten Inbetriebnahme für
mindestens 16 Stunden in die Basisstation / Ladestation.
Das Mobilteil erwärmt sich beim Laden. Dies ist normal und
ungefährlich. Laden Sie das Mobilteil nicht mit fremden Auflade-
geräten. Der Akkuladezustand wird im Display angezeigt. Wenn
die Ladung der Akkus die untere Grenze erreicht hat, blinkt das
Akkusymbol ( ) im Display und es erscheint „Akku erschöpft“.
Stellen Sie das Mobilteil zum Aufladen in die Basisstation /
Ladestation.
Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388
(Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen)
4
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN










