PowerTel PowerTel 000 980 Bedienungsanleitung User Guide
Übersichtskarte Übersichtskarte In dieser Übersichtskarte finden Sie alle Bedienelemente des PowerTel 980 In dieser Übersichtskarte finden Sie alle Bedienelemente des PowerTel 980
Übersichtskarte Übersichtskarte Basisstation mit Anrufbeantworter Mobilteil und Ladeschale 1 Menü/OK 1 2 Wiedergabe/ Pause 19 18 17 16 15 14 3 Stopp 4 Stumm/Lösch 2 5 Klang 3 4 13 7 Lautstärke + 5 6 12 40dB 11 7 Aa 8 6 40 dB Ver stärker (unter Hörer) 10 PowerTel 980 9 8 Lautstärke 9 Tastatur 10 Freisprechen 11 Headset 12 Mobilteil finden (Pagingtaste) / Intern-Taste / Registr. 13 Kurzwahl 1, 2, 3 / Profile 14 Telefonbuch 15 Vorspulen/ Memo 16 Nach oben/ Wahlwiederh.
ÜBERSICHTSKARTE Handgelenk-Vibrationsalarm 1 Notfalltaste 2 1 Hinweis: Nur in Kombination mit dem Telefon PowerTel 980 8 3 2 Rote LED Batterielade- 4 vorgang 3 Ein-/Ausschalter 4 Handgelenkband 5 Registrierungs-Modus 5 6 7 / Außerhalb der Reichweite / Niedriger Batterieladezustand / Große zweifarbige LED (grün oder rot) 6 Ladekontakte 7 Ladestation 8 Grüne LED für eingehende Anrufe Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt.
INHALTSVERZEICHNIS Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10 Verpackungsinhalt prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10 Einrichten des Telefonsystems in vier einfachen Schritten . . . . . . . . . . . . . . . . .11 Handgelenk-Vibrationsalarm anschließen und aufladen . . . . . . . . . . . . . . . . . .13 Symbole im Display des Tischgerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Freisprecheinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29 Freisprech-Modus am Tischgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29 Freisprech-Modus am Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29 Sprechzeitanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
INHALTSVERZEICHNIS Eigenen Klingelton aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43 Ruftonlautstärke ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44 Verstärkung dauerhaft aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44 Tastenton ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45 Kontrast ändern . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Umgang mit der Anrufliste - Tischgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56 Einträge aus der Anrufliste im Telefonbuch oder auf die Kurzwahltasten ablegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57 Einzelnen Eintrag aus der Anrufliste löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57 Alle Einträge aus der Anrufliste löschen . . . . . . . . . . . . . . .
INHALTSVERZEICHNIS Sprache ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69 Datum/Uhrzeit ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70 Format der Zeitanzeige ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70 Alarm einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
INHALTSVERZEICHNIS Einträge aus der Anrufliste auf Kurzwahltaste speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . .83 Einzelnen Eintrag aus der Anrufliste löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84 Alle Einträge aus der Anrufliste löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84 Umgang mit dem Anrufbeantworter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86 Anrufbeantworter ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
INHALTSVERZEICHNIS Umgang mit Handgelenk-Vibrationsalarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96 Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96 Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96 Erreichbarkeit des Handgelenk-Vibrationsalarms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .97 Niedriger Akkustand . . . . . . . . . . . . . . . .
INHALTSVERZEICHNIS Zusätzliche Leistungsmerkmale nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .111 Wählmodus einstellen am Tischgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112 Wählmodus einstellen am Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112 Falls Probleme auftauchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .114 Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inbetriebnahme Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
INBETRIEBNAHME Inbetriebnahme Wichtig: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme Ihres Telefons unbedingt die Sicherheitsinformationen auf Seite 120.
INBETRIEBNAHME Einrichten des Telefonsystems in vier einfachen Schritten 1 Tischgerät anschließen 1. Stecken Sie das Netzteil in die Steckdose und den am Ende des Kabels befindlichen Stecker in die mit gekennzeichnete Buchse an der Unterseite des Tischgerätes. 2. Stecken Sie das Ende des Telefonanschlusskabels mit dem kleinen Stecker in die mit gekennzeichnete Buchse des Tischgerätes und das andere Ende in die Telefonsteckdose. 3. Verbinden Sie den Hörer mit der gewendelten Hörerschnur mit dem Telefon.
INBETRIEBNAHME Wichtig: Verwenden Sie nur die Netzteile, das Telefonanschlusskabel und die Akkus, die zum Lieferumfang Ihres PowerTel 980 gehören. Andernfalls ist die einwandfreie Funktion Ihres Telefons nicht gewährleistet. Sie dürfen den Zugang zum Steckernetzteil nicht durch Möbel oder andere Gegenstände versperren. 2 Ladestation anschließen Schließen Sie die Ladestation an eine Netzsteckdose an. 3 Akkus einsetzen 1. Setzen Sie die Akkus in das Akkufach des Mobilteils ein.
INBETRIEBNAHME 4 Mobilteil aufladen Damit das Mobilteil vollständig geladen wird, muss es mindestens 16 Stunden in die Ladestation gesetzt werden (Stromversorgung der Ladestation prüfen!). Wichtig: Verwenden Sie unbedingt nur die mitgelieferten Akkus des Typs AAA (NiMH, 750 mAh). Auch bei einem späteren Austausch darf nur dieser Akkutyp verwendet werden. Verwenden Sie auf keinen Fall Alkaline-Batterien.
INBETRIEBNAHME 2 Ladestation anschließen Stecken Sie das Netzkabel der Ladestation in die Wandsteckdose. 3 Handgelenk-Vibrationsalarm in die Ladestation legen Legen Sie den Handgelenk-Vibrationsalarm mit den beiden kleinen Anschlusskontakten nach unten in die Ladestation. Wenn der Vibrationsalarm ordnungsgemäß geladen wird, leuchtet eine rote LED über dem Batteriesymbol.
INBETRIEBNAHME 4 Handgelenk-Vibrationsalarm einschalten Halten Sie den Ein-/Ausschalter etwa fünf Sekunden lang gedrückt. Die grüne LED mit dem Warndreieck leuchtet auf. Hinweis: Wenn die LED abwechselnd grün und rot blinkt, ist Ihr HandgelenkVibrationsalarm entweder nicht registriert oder außerhalb der Reichweite. Gehen Sie näher an Ihr PowerTel-Telefon, damit Sie innerhalb der Reichweite sind.
INBETRIEBNAHME 5 Funktion “SOS-Motor” einschalten Damit der Handgelenk-Vibrationsalarm bei eingehenden Anrufen vibriert, müssen Sie die Funktion “SOS-Motor” aktivieren. 1 Drücken Sie an der Basisstation die linke Taste unter dem Display . 2 Drücken Sie auf der großen runden Taste in der Mitte, um SOS-Motor aufzurufen. Drücken Sie dann erneut die Taste . 3 Gehen Sie mit der Taste bzw. auf Ein und bestätigen Sie die Aktivierung mit der Taste . Gespeichert wird angezeigt.
INBETRIEBNAHME Symbole im Display des Tischgerätes Die im Display des Tischgerätes angezeigten Symbole haben folgende Bedeutung: Telefonbuch-Modus Rufton aus Freisprech-Modus Anruf Verstärkung der Hörerlautstärke ist aktiv (Symbol blinkt) Mikrofon stumm schalten Sie haben neue Anrufe Interner Anruf Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
INBETRIEBNAHME Symbole im Display des Mobilteils Die im Display des Mobilteils angezeigten Symbole haben folgende Bedeutung: Menü Bestätigung / OK Zurück Telefonbuch-Modus Weitere Zeichen links aufrufen Weitere Zeichen rechts aufrufen Akkuladezustand Rufton aus Sie haben einen Alarm eingestellt 18 Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
INBETRIEBNAHME Tastatursperre aktiv Freisprech-Modus Anruf Verstärkung der Hörerlautstärke ist aktiv (Symbol blinkt) Mobilteil-Mikrofon stumm schalten Sie haben neue Anrufe Leuchtet, wenn sich das Mobilteil in Reichweite der Basisstation befindet Blinkt, wenn sich das Mobilteil außerhalb der Reichweite der Basisstation befindet Interner Anruf Anrufbeantworter eingeschaltet Anrufbeantworter ausgeschaltet Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt.
INBETRIEBNAHME Navigation im Menü In diesem Kapitel ist beschrieben, wie Sie die Funktionen beider Telefone über die Menüs aufrufen können. Verwendung der Menüs Wenn Sie Ihre Telefone eingerichtet und alle Bestandteile angeschlossen haben, können Sie sämtliche Funktionen Ihres Telefons über die Menüs im Display erreichen – beispielsweise vom Einstellen des Klingeltons bis zu Benutzerprofile einrichten und Telefonnummern speichern. Grundlegende Funktionen Hauptmenü öffnen: Drücken Sie (Tischgerät) bzw.
INBETRIEBNAHME Funktion auswählen: Drücken Sie wiederholt bzw. , bis die gewünschte Funktion angezeigt wird, und bestätigen Sie dann mit (Tischgerät) bzw. (Mobilteil). Ziffern oder Buchstaben eingeben: Über die Telefontastatur. Eingaben oder Aktion bestätigen oder speichern: Drücken Sie rät) bzw. (Mobilteil). (Tischge- Abbrechen und in den Standby-Modus zurückkehren: Drücken Sie gerät) bzw. (Mobilteil).
INBETRIEBNAHME 22 Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
Telefonieren Service-Hotline Deutschland: 0180 Deutschland: 5Deutschland: 001 388Tel. Service-Hotline Service-Hotline 0180 0180 5 001 5 001388 388 Kosten Kosten bei bei Drucklegung: Drucklegung: 14 14 ct/Min. ct/Min. aus dem dt. dt. Festnetz; Festnetz;maximal 42 42 ct/Min. ct/Min.aus ausden denMobilfunknetzen Mobilfunknetzen Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem maximal dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
TELEFONIEREN Telefonieren Anrufen vom Tischgerät aus Wenn Sie bei der Wahl einer Rufnummer die einzelnen Ziffern eingeben, werden diese angesagt. Dazu muss allerdings die Funktion “Vorlesen” auf “Ein” gesetzt sein (siehe Seite 46). 1. Geben Sie die Telefonnummer am Tischgerät ein. 2. Wenn Ihnen ein Fehler unterläuft, können Sie mit die letzte Ziffer lö- schen. 3. Die Telefonnummer wird gewählt, sobald Sie entweder den Hörer abnehmen oder drücken. 4.
TELEFONIEREN Anruf beenden Am Tischgerät legen Sie einfach den Hörer wieder auf und am Mobilteil drücken Sie . Anruf annehmen Tischgerät: Nehmen Sie den Hörer ab oder drücken Sie . Mobilteil: Nehmen Sie das Mobilteil aus der Ladestation (wenn “Direkt-Annahme” eingeschaltet, s. Seite 67) und sprechen Sie in das Telefon. Wenn das Mobilteil nicht in der Ladestation steht (oder “Direkt-Annahme” ausgeschaltet ist, s. Seite 67), drücken Sie die Taste und sprechen in das Telefon.
TELEFONIEREN Wahlwiederholung am Mobilteil Am Mobilteil werden die zehn zuletzt gewählten Telefonnummern (jeweils max. 24 Ziffern) gespeichert. 1. Öffnen Sie die Wahlwiederholungsliste mit der Taste 2. Gehen Sie in der Wahlwiederholungsliste mit . bzw. wünschte Telefonnummer und drücken Sie die Taste auf die ge. Aus der Anrufliste zurückrufen Ihr Telefon speichert die letzten 30 eingegangenen Anrufe. 1. Öffnen Sie die Anrufliste mit der Taste 2. Gehen Sie mit bzw. (Tischgerät) bzw. (Mobilteil).
TELEFONIEREN Telefonnummer aus dem Telefonbuch wählen Zum Speichern von Telefonnummern in Ihrem Telefonbuch s. Seite 51 ( Tischgerät) bzw. Seite 77 (Mobilteil). 1. Öffnen Sie das Telefonbuch mit der Taste (Tischgerät) bzw. (Mobil- teil). 2. Wählen Sie mit bzw. den Eintrag und nehmen Sie den Hörer ab bzw. drücken Sie am Mobilteil die Taste oder geben Sie den Anfangsbuchstaben des Eintrags mit den Zifferntasten ein (z.B. “m” für “Müller”).
TELEFONIEREN 2. Nehmen Sie den Hörer ab bzw. drücken Sie am Mobilteil die Taste , um die Nummer zu wählen. Hinweis: Während Sie Einträge der Kurzwahltasten durchlaufen, werden die einzelnen Telefonnummern angesagt (nur am Tischgerät), sofern die Funktion “Vorlesen” aktiviert ist. Genaue Einzelheiten hierzu siehe Seite 46, “Vorlesen”. Hörerlautstärke regulieren Während Sie ein Gespräch führen, können Sie die Lautstärke am Tischgerät mit den Tasten und bzw.
TELEFONIEREN Am Mobilteil drücken Sie während eines Gesprächs einfach die Tasten . bzw. Hinweis: Wenn Sie mit dem Klangregler die Frequenzen tiefer oder höher einstellen als normal, verändert sich dadurch unter Umständen die Lautstärke – das können Sie mit dem Lautstärkeregler wieder ausgleichen.
TELEFONIEREN Hinweis: Im Freisprech-Modus steht die Verstärkerfunktion nicht zur Verfügung. Sprechzeitanzeige Die Dauer eines Telefongesprächs wird im Display angezeigt. Headset (nicht im Lieferumfang enthalten) Stecken Sie das Headset-Kabel in die mit gekennzeichnete Headset-Buchse an der rechten Seite des Mobilteils bzw. des Tischgerätes. An diese Buchse kann auch eine Induktionsschleife für Hörgeräte NL100 angeschlossen werden (nicht im Lieferumfang enthalten).
TELEFONIEREN Rufton ein-/ausschalten am Mobilteil Zum Aus- und Einschalten des Ruftons drücken Sie einige Sekunden lang gedrückt. und halten diese Taste Tastatursperre am Mobilteil aktivieren und deaktivieren Auch wenn die Tastatur gesperrt ist, können Sie weiterhin Anrufe annehmen. Zum Sperren der Tastatur drücken Sie und halten diese Taste 3 Sekunden lang gedrückt. Im Display wird das Symbol angezeigt. Zum Entsperren der Tastatur drücken und halten Sie wiederum die Taste für 3 Sekunden.
TELEFONIEREN 3. Beenden Sie das Gespräch, indem Sie am Tischgerät einfach den Hörer wieder auflegen und am Mobilteil drücken. Externen Anruf intern weiterleiten 1. Drücken Sie während eines Gesprächs mit einem externen Partner am Mobilteil die Taste oder die Taste drücken Sie die Taste . Telefonieren Sie mit dem Tischgerät, für ca. 3 Sekunden, bis Sie einen kurzen Piepton hören. 2. Geben Sie dann die interne Rufnummer des Telefons ein, an das Sie den Anruf weiterleiten wollen, z. B.
TELEFONIEREN Konferenzgespräche vom Tischgerät aus führen Sie können jederzeit Konferenzgespräche zwischen einem externen und zwei internen Anrufern führen. 1. Halten Sie während eines Gesprächs mit einem externen Partner die Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt, bis ein kurzer Piepton zu hören ist. Geben Sie dann die interne Rufnummer des Telefons ein, an das Sie den Anruf weiterleiten wollen, z. B. 1 (für Mobilteil). 2. Um den Anruf an dem angerufenen Telefon anzunehmen, drücken Sie . 3.
TELEFONIEREN 2. Um den Anruf an dem angerufenen Telefon anzunehmen, heben Sie den Hörer am Tischgerät ab. 3. Sobald der Anruf an dem angewählten Telefon angenommen worden ist, aktivieren Sie das Konferenzgespräch, indem Sie die Taste kurz drücken und wieder loslassen. 4. Das Konferenzgespräch wird beendet, sobald Sie die Taste drücken.
TELEFONIEREN Stromausfall – was ist zu tun Auch wenn der Strom ausfällt, können Sie mit dem Tischgerät weiterhin einund ausgehende Gespräche führen – allerdings leuchtet die Lampe für eingehende Anrufe nicht, die Anruferdaten werden nicht gespeichert und die Displayanzeige erscheint erst, wenn Sie den Hörer abnehmen.
TELEFONIEREN 36 Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
Umgang mit dem Menü - Tischgerät Service-Hotline Deutschland: 0180 5Deutschland: 001 3880180 5 001 388 Service-Hotline Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
UMGANG MIT DEM MENÜ - TISCHGERÄT Umgang mit dem Menü - Tischgerät Informationen zu Ihrem Telefonbuch finden Sie auf der Seite 50. Informationen zu Ihrem Anrufbeantworter finden Sie auf Seite 86. Benutzerprofile Sie können 3 verschiedene Benutzerprofile, jeweils mit unterschiedlichen Einstellungen für “Lautstärke” (Lautst.), “Verstärkung” (Laut) und “Klangregler” speichern. Jedes dieser Profile können Sie außerdem durch Vergabe eines Namens (max. 10 Buchstaben) personalisieren.
UMGANG MIT DEM MENÜ - TISCHGERÄT 2. Gehen Sie mit bzw. auf das gewünschte Profil und drücken Sie bzw. auf Name und drücken Sie . 3. Gehen Sie mit 4. Löschen Sie den angezeigten Namen durch Drücken der Taste . . 5. Geben Sie einen neuen Namen (max. 10 Buchstaben) ein und drücken Sie . Hörerlautstärke im Profil ändern Insgesamt fünf Lautstärkeeinstellungen stehen zur Auswahl. 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste bzw. auf Profil und drücken Sie 2. Gehen Sie mit , gehen Sie mit . bzw.
UMGANG MIT DEM MENÜ - TISCHGERÄT Verstärkereinstellung im Profil ändern 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste bzw. auf Profil und drücken Sie 2. Gehen Sie mit , gehen Sie mit . bzw. auf das gewünschte Profil und drücken Sie bzw. auf Laut und drücken Sie . 3. Gehen Sie mit . 4. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (Ein oder Aus). 5. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie . Klangreglereinstellung im Profil ändern 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste bzw.
UMGANG MIT DEM MENÜ - TISCHGERÄT Hinweis: Wenn Sie alle Profileinstellungen geändert haben, setzen Sie das Tischgerät durch Drücken der Taste wieder in den Standby-Modus. Profil kopieren Sie können ein Profil auf ein anderes angemeldetes und kompatibles PowerTelTelefon kopieren. 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste bzw. auf Profil und drücken Sie 2. Gehen Sie mit , gehen Sie mit . bzw. auf das gewünschte Profil und drücken Sie 3. Gehen Sie mit bzw. auf Kopiere und drücken Sie 4.
UMGANG MIT DEM MENÜ - TISCHGERÄT Profil auswählen Wenn Sie für einen Anruf bestimmte Profileinstellungen verwenden wollen, müssen Sie den Hörer benutzen – im Freisprech-Modus können Sie kein Profil aktivieren. Wenn ein Anruf eingeht, drücken Sie vor der Annahme , oder – je nachdem, welches Profil Sie aktivieren möchten. Das ausgewählte Profil wird im Display angezeigt.
UMGANG MIT DEM MENÜ - TISCHGERÄT 3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt. 4. Gehen Sie mit Sie bzw. auf den gewünschten Klingelton und drücken . Eigenen Klingelton aufnehmen Sie können eigene Klingeltöne aufnehmen und diesen einen Namen geben. Sie erscheinen dann in der Liste der Klingeltöne für externe Anrufe. Sie können 5 Klingeltöne aufnehmen. 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste bzw. , gehen Sie mit auf Klingelton und drücken Sie . 2. Gehen Sie mit bzw.
UMGANG MIT DEM MENÜ - TISCHGERÄT Ruftonlautstärke ändern Insgesamt fünf verschiedene Lautstärkeeinstellungen plus Aus stehen zur Auswahl. 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste bzw. auf Klingelton und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw. , gehen Sie mit . auf Lautstärke und drücken Sie . 3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. Ruflautst.5). 4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie .
UMGANG MIT DEM MENÜ - TISCHGERÄT 2. Gehen Sie mit bzw. auf Laut Ein und drücken Sie . 3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. Aus). 4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie . Tastenton ein-/ausschalten 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste bzw. , gehen Sie mit auf Tastenton und drücken Sie . 2. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (Ein oder Aus). 3. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie .
UMGANG MIT DEM MENÜ - TISCHGERÄT Sprache ändern Für Ihr Tischgerät stehen insgesamt sechs verschiedene Sprachen zur Auswahl: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Niederländisch. 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste bzw. auf Display und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw. , gehen Sie mit . auf Sprache und drücken Sie . 3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. Deutsch). 4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie .
UMGANG MIT DEM MENÜ - TISCHGERÄT Zeichensatz umschalten Wählen Sie einen Zeichensatz (ABC = ohne Umlaute / AÀÁÂÃÄÅ = mit Umlauten / ABΓ = griechisch / AБBΓ = kyrillisch). Dieser Zeichensatz wird für Einträge im Telefonbuch verwendet. 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste bzw. auf Einstellung und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw. , gehen Sie mit . auf Zeichensatz und drücken Sie . 3. Die aktuelle Einstellung ist markiert (z. B. ® ABC). 4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw.
UMGANG MIT DEM MENÜ - TISCHGERÄT Hinweis: Wenn Sie die PIN ändern, notieren Sie sich die neue PIN am besten irgendwo, weil Sie einige Funktionen nur mit Eingabe der PIN ausführen können. Es ist nicht möglich, die PIN in den Auslieferungszustand zurückzusetzen. Datum/Uhrzeit ändern 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste bzw. auf Zeit und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw. , gehen Sie mit . auf Datum&Zeit und drücken Sie . 3. Geben Sie den Tag, den Monat und das Jahr ein und drücken Sie . 4.
UMGANG MIT DEM MENÜ - TISCHGERÄT Informationen zum Wählmodus finden Sie auf Seite 110. Informationen zur Flash-Funktion finden Sie auf Seite 110. Auf Standardeinstellungen zurücksetzen Hinweis: Wenn Sie die Standardwerte wiederherstellen, werden die Einträge im Telefonbuch, in der Anruf- und Wahlwiederholungsliste und alle Nachrichten auf dem Anrufbeantworter gelöscht. 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste bzw. auf Reset und drücken Sie , gehen Sie mit . 2.
UMGANG MIT DEM TELEFONBUCH - TISCHGERÄT Umgang mit dem Telefonbuch - Tischgerät Im Telefonbuch können bis zu 200 Namen und die zugehörigen Telefonnummern alphabetisch sortiert gespeichert werden. Einen Telefonbucheintrag finden Sie, indem Sie den ersten Buchstaben des gespeicherten Namens eingeben. Hinweis: Jeder Telefonbucheintrag kann mit maximal 16 Buchstaben für den Namen und maximal 24 Ziffern für die Telefonnummer eingegeben werden.
UMGANG MIT DEM TELEFONBUCH - TISCHGERÄT Telefonbucheinträge speichern 1. Öffnen Sie das Telefonbuch durch Drücken der Taste . 2. Ist das Telefonbuch leer, wird leer angezeigt. Sind bereits Einträge vorhanden, wird der erste angezeigt. Drücken Sie , gehen Sie mit bzw. auf Neu und drücken Sie . 3. Geben Sie den Namen ein und drücken Sie . 4. Geben Sie die Telefonnummer ein und drücken Sie 5. Wählen Sie mit bzw. . einen Klingelton für diesen Namen und diese Telefonnummer aus und drücken Sie .
UMGANG MIT DEM TELEFONBUCH - TISCHGERÄT 5. Löschen Sie Ziffern mit drücken Sie abschließend 6. Wählen Sie mit drücken Sie bzw. , geben Sie über die Tastatur neue Ziffern ein und . einen Klingelton für diesen Eintrag aus und . Telefonbucheinträge einzeln oder alle löschen 1. Öffnen Sie das Telefonbuch durch Drücken der Taste 2. Gehen Sie mit Sie auf den zu löschenden Eintrag und drücken . 3. Gehen Sie mit Sie bzw. . bzw. auf Loeschen oder Alle Loesch und drücken . 4.
UMGANG MIT DEM TELEFONBUCH - TISCHGERÄT Kopieren können Sie: • Einen einzelnen Eintrag (Kopieren) • Einträge, die im Telefonbuch des anderen Telefons noch nicht enthalten sind (Kopie hinzu) • Alle Einträge (Kopie alle) Wichtig: Wenn Sie alle Einträge auf ein Telefon kopieren, werden die dort bereits vorhandenen Einträge gelöscht. 1. Öffnen Sie das Telefonbuch durch Drücken der Taste . 2. Gehen Sie mit bzw. auf einen Eintrag und drücken Sie 3. Gehen Sie mit bzw.
UMGANG MIT DEN KURZWAHLSPEICHERN - TISCHGERÄT Umgang mit den Kurzwahlspeichern - Tischgerät Sie können jeweils einen Namen (max. 16 Zeichen) und eine Telefonnummer (max. 24 Ziffern) unter den Kurzwahltasten , und ablegen. Kurzwahleintrag speichern 1. Drücken Sie eine der Kurzwahltasten , oder , unter der Sie einen Namen und eine Telefonnummer speichern wollen. 2. Drücken Sie zweimal hintereinander . 3. Geben Sie den Namen über die Tastatur ein und drücken Sie 4.
UMGANG MIT DEN KURZWAHLSPEICHERN - TISCHGERÄT 4. Löschen Sie Zeichen mit , geben Sie über die Tastatur neue Zeichen ein und drücken Sie abschließend 5. Löschen Sie Ziffern mit , geben Sie über die Tastatur neue Ziffern ein und drücken Sie abschließend 6. Wählen Sie mit drücken Sie . . bzw. einen Klingelton für diesen Eintrag aus und . Kurzwahleintrag löschen 1. Drücken Sie eine der Kurzwahltasten , oder , um den Kurzwahl- eintrag aufzurufen, den Sie löschen wollen. 2. Drücken Sie 3.
UMGANG MIT DER ANRUFLISTE - TISCHGERÄT Umgang mit der Anrufliste - Tischgerät Hinweis: Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Ihr Netzbetreiber das Dienstmerkmal CLIP (Anzeige der Rufnummer des Anrufers beim angerufenen Teilnehmer) freigeschaltet hat. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. Üblicherweise werden die Telefonnummern aller Anrufer in der Anrufliste erfasst. Wenn ein Anrufer im Telefonbuch eingetragen ist, wird dessen Name angezeigt.
UMGANG MIT DER ANRUFLISTE - TISCHGERÄT Einträge aus der Anrufliste im Telefonbuch oder auf die Kurzwahltasten ablegen In der Anrufliste erfasste Telefonnummern können direkt in das Telefonbuch oder auf die Kurzwahltasten M1, M2 und M3 übernommen werden. 1. Drücken Sie 2. Gehen Sie mit Sie , um die Anrufliste beim neuesten Eintrag zu öffnen. bzw. auf den zu speichernden Eintrag und drücken bzw. auf Zu Telefonb, Zu M1, Zu M2 oder Zu M3 . 3. Gehen Sie mit und drücken Sie . 4.
UMGANG MIT DER ANRUFLISTE - TISCHGERÄT 2. Gehen Sie mit Sie bzw. auf den zu löschenden Eintrag und drücken bzw. auf Loeschen und drücken Sie . 3. Gehen Sie mit 4. Im Display wird Loeschen? angezeigt. Drücken Sie gang zu bestätigen, oder . , um den Löschvor- , um ihn abzubrechen. Alle Einträge aus der Anrufliste löschen 1. Drücken Sie drücken Sie 2. Gehen Sie mit , um die Anrufliste beim neuesten Eintrag zu öffnen und . bzw. auf Alle Loesch und drücken Sie 3.
Umgang mit dem Menü - Mobilteil Service-Hotline Deutschland: 0180 5Deutschland: 001 3880180 5 001 388 Service-Hotline Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
UMGANG MIT DEM MENÜ - MOBILTEIL Umgang mit dem Menü - Mobilteil Informationen zu Ihrem Telefonbuch finden Sie auf der Seite 76. Informationen zu Ihrem Anrufbeantworter finden Sie auf Seite 86. Benutzerprofile Sie können zwei verschiedene Benutzerprofile, jeweils mit unterschiedlichen Einstellungen für “Lautstärke” (Lautst.), “Verstärkung” (Laut) und “Klangregler” speichern. Jedes dieser Profile können Sie außerdem durch Vergabe eines Namens (max. 11 Buchstaben) personalisieren.
UMGANG MIT DEM MENÜ - MOBILTEIL 2. Gehen Sie mit bzw. auf das gewünschte Profil und drücken Sie 3. Gehen Sie mit bzw. auf Name und drücken Sie . . 4. Löschen Sie den angezeigten Namen durch Drücken der Taste . 5. Geben Sie einen neuen Namen (max. 11 Buchstaben) ein und drücken Sie . Hörerlautstärke im Profil ändern Insgesamt fünf Lautstärkeeinstellungen stehen zur Auswahl. 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste auf Profil und drücken Sie , gehen Sie mit bzw. . 2. Gehen Sie mit bzw.
UMGANG MIT DEM MENÜ - MOBILTEIL 3. Gehen Sie mit bzw. auf Laut und drücken Sie . 4. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (Ein oder Aus). 5. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie . Klangreglereinstellung im Profil ändern 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste auf Profil und drücken Sie , gehen Sie mit bzw. . 2. Gehen Sie mit bzw. auf das gewünschte Profil und drücken Sie 3. Gehen Sie mit bzw. auf Klangregler und drücken Sie . . 4.
UMGANG MIT DEM MENÜ - MOBILTEIL 2. Gehen Sie mit bzw. auf das gewünschte Profil und drücken Sie 3. Gehen Sie mit bzw. auf Kopiere und drücken Sie 4. Gehen Sie mit bzw. . auf das Gerät (z. B. 0 = Tischgerät, 2, 3 oder 4), auf das Sie das Profil kopieren wollen, und drücken Sie . 5. Auf dem Gerät, auf das Sie das Profil kopiert haben: Drücken Sie teil) bzw. . (Mobil- (Tischgerät), um den Kopiervorgang zu bestätigen, bzw. (Mobilteil) bzw. (Tischgerät), um ihn abzubrechen.
UMGANG MIT DEM MENÜ - MOBILTEIL Klingelton ändern Insgesamt zehn verschiedene Klingeltöne stehen zur Auswahl. 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste auf Mobilteil und drücken Sie bzw. bzw. . 2. Rufton wird angezeigt. Drücken Sie 3. Gehen Sie mit , gehen Sie mit . auf Extern bzw. Intern und drücken Sie . 4. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. 7 [Extern], 9 [Intern]). 5. Gehen Sie mit Sie bzw. auf den gewünschten Klingelton und drücken .
UMGANG MIT DEM MENÜ - MOBILTEIL Klang regulieren 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste auf Mobilteil und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw. , gehen Sie mit bzw. . auf Klangregler und drücken Sie . 3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt. 4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie . Hinweis: Wenn Sie den Klang während eines Telefongesprächs regulieren wollen, rufen Sie mit die Klangregler-Funktion auf. Dann können Sie die Einstellung mit bzw.
UMGANG MIT DEM MENÜ - MOBILTEIL 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste auf Mobilteil und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw. , gehen Sie mit bzw. . auf Laut Ein und drücken Sie . 3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. Aus). 4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie . Namen des Mobilteils ändern 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste auf Mobilteil und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw. , gehen Sie mit bzw. . auf Mobilteil Name und drücken Sie 3.
UMGANG MIT DEM MENÜ - MOBILTEIL 4. Aktivieren oder deaktivieren Sie den Tastenton mit Sie bzw. und drücken . Kontrast ändern Insgesamt fünf verschiedene Kontraststufen stehen zur Auswahl, damit Sie das Display so einstellen können, wie es für Sie am besten lesbar ist. 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste auf Mobilteil und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw. , gehen Sie mit bzw. . auf Kontrast und drücken Sie . 3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. 3). 4.
UMGANG MIT DEM MENÜ - MOBILTEIL 3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. Ein). 4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie . Dauer der Hintergrundbeleuchtung ändern Je nach Einstellung schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung nach 10, 20, 30 oder 40 Sekunden aus. 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste auf Mobilteil und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw. , gehen Sie mit bzw. . auf Zeit Beleucht. und drücken Sie . 3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. 10 Sek.
UMGANG MIT DEM MENÜ - MOBILTEIL 4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie . Basis wählen Diese Funktion brauchen Sie, wenn Ihr Mobilteil bei mehr als einer Basisstation angemeldet ist. 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste auf Mobilteil und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw. , gehen Sie mit bzw. . auf Basis wählen und drücken Sie . 3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. Autom. oder Manuell).
UMGANG MIT DEM MENÜ - MOBILTEIL 4. Ändern Sie die Sprache mit bzw. und drücken Sie . Datum/Uhrzeit ändern 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste auf Zeit und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw. , gehen Sie mit bzw. . auf Datum/Uhr und drücken Sie . 3. Geben Sie das Jahr, den Monat, den Tag, die Stunden und die Minuten ein (Ihr Telefon verwendet das 24-Stunden-Format) und drücken Sie . Format der Zeitanzeige ändern 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste auf Zeit und drücken Sie 2.
UMGANG MIT DEM MENÜ - MOBILTEIL Alarm einstellen 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste auf Zeit und drücken Sie 2. Gehen Sie mit und drücken Sie bzw. , gehen Sie mit bzw. . auf Alarm einstellen (im 24-Stunden-Format) . 3. Wählen Sie entweder Einmal, Täglich, Montag - Freitag oder Aus und drücken Sie . 4. Stellen Sie die Zeit ein und drücken Sie . 5. Stellen Sie die Weckmelodie ein und drücken Sie . Zum Quittieren eines Alarms drücken Sie .
UMGANG MIT DEM MENÜ - MOBILTEIL Klingelton der Basisstation (Tischgerät) ändern Insgesamt stehen 9 verschiedene Klingeltöne zur Auswahl. 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste auf Basis Einstellg. und drücken Sie 2. Rufton wird angezeigt. Drücken Sie , gehen Sie mit bzw. . . 3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. 8). 4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie .
UMGANG MIT DEM MENÜ - MOBILTEIL System-PIN ändern 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste auf Basis Einstellg. und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw. , gehen Sie mit bzw. . auf System PIN und drücken Sie 3. Geben Sie den alten PIN-Code ein und drücken Sie 4. Geben Sie den neuen PIN-Code ein und drücken Sie . . . 5. Geben Sie den neuen PIN-Code noch einmal ein und drücken Sie . Hinweis: Wenn Sie die PIN ändern wollen, notieren Sie sich die neue PIN sicherheitshalber.
UMGANG MIT DEM MENÜ - MOBILTEIL Termine Sie können bis zu fünf Termine eingeben, an die Sie Ihr Telefon erinnert. 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste auf Extras und drücken Sie , gehen Sie mit . 2. Gehen Sie mit bzw. auf Termin und drücken Sie 3. Gehen Sie mit bzw. auf 1, 2, 3, 4 oder 5 und drücken Sie 4. Gehen Sie mit bzw. auf Bearbeit. und drücken Sie 5. Löschen Sie Zeichen mit . . . 6. Geben Sie über die Tastatur das Datum ein und drücken Sie . 7.
UMGANG MIT DEM MENÜ - MOBILTEIL Stoppuhr Die Stoppuhr zeigt Minuten und Sekunden an. 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste auf Extras und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw. , gehen Sie mit bzw. . auf Stoppuhr und drücken Sie 3. Drücken Sie um die Stoppuhr zu starten. 4. Drücken Sie um die Stoppuhr zu stoppen. . Haben Sie die Stoppuhr angehalten, drücken Sie [Start] um sie wieder in Gang zu setzen oder [Reset], um sie auf “Null” zurück zu stellen.
UMGANG MIT DEM TELEFONBUCH - MOBILTEIL Umgang mit dem Telefonbuch - Mobilteil Im Telefonbuch können bis zu 200 Namen und die zugehörigen Telefonnummern alphabetisch sortiert gespeichert werden. Einen Telefonbucheintrag finden Sie, indem Sie den ersten Buchstaben des gespeicherten Namens eingeben. Hinweis: Jeder Telefonbucheintrag kann mit maximal 16 Buchstaben für den Namen und maximal 24 Ziffern für die Telefonnummer eingegeben werden.
UMGANG MIT DEM TELEFONBUCH - MOBILTEIL Hinweis: Wenn Sie ein und denselben Buchstaben zweimal eingeben wollen, drücken Sie die betreffende Buchstabentaste einmal, warten dann, bis der Cursor hinter den eingegebenen Buchstaben rückt, und drücken die Taste erneut. Telefonbucheinträge speichern 1. Öffnen Sie das Telefonbuch durch Drücken der Taste 2. Drücken Sie mals . . Im Display wird Neuer Eintrag angezeigt. Drücken Sie noch- . 3. Geben Sie den Namen ein und drücken Sie . 4.
UMGANG MIT DEM TELEFONBUCH - MOBILTEIL 4. Löschen Sie Zeichen mit , geben Sie über die Tastatur neue Zeichen ein und drücken Sie abschließend 5. Löschen Sie Ziffern mit drücken Sie abschließend 6. Wählen Sie mit drücken Sie bzw. . , geben Sie über die Tastatur neue Ziffern ein und . einen Klingelton für diesen Eintrag aus und . Telefonbucheinträge einzeln oder alle löschen 1. Öffnen Sie das Telefonbuch durch Drücken der Taste 2. Gehen Sie mit bzw. . auf den zu löschenden Eintrag und drücken Sie .
UMGANG MIT DEM TELEFONBUCH - MOBILTEIL Kopieren können Sie: • Einen einzelnen Eintrag (Eintrag Kopieren) • Einträge, die im Telefonbuch des anderen Telefons noch nicht enthalten sind (Eintrag hinzu) • Alle Einträge (Alle Kopieren) Wichtig: Wenn Sie alle Einträge auf ein Telefon kopieren, werden die dort bereits vorhandenen Einträge gelöscht. Wenn Sie das verhindern wollen, müssen Sie mit “Eintrag hinzu” kopieren. 1. Öffnen Sie das Telefonbuch durch Drücken der Taste 2. Gehen Sie mit und drücken Sie 3.
UMGANG MIT DEN KURZWAHLSPEICHERN - MOBILTEIL Umgang mit den Kurzwahlspeichern - Mobilteil Sie können jeweils einen Namen (max. 16 Zeichen) und eine Telefonnummer (max. 24 Ziffern) unter den Kurzwahltasten , und ablegen. Kurzwahleintrag speichern 1. Drücken Sie eine der Kurzwahltasten , oder , unter der Sie einen Namen und eine Telefonnummer speichern wollen. 2. Drücken Sie nochmals . Im Display wird Eintrag bearbeit angezeigt. Drücken Sie . 3.
UMGANG MIT DEN KURZWAHLSPEICHERN - MOBILTEIL 3. Löschen Sie Zeichen mit , geben Sie über die Tastatur neue Zeichen ein und drücken Sie abschließend 4. Löschen Sie Ziffern mit , geben Sie über die Tastatur neue Ziffern ein und drücken Sie abschließend 5. Wählen Sie mit drücken Sie . bzw. . einen Klingelton für diesen Eintrag aus und . Im Display erscheint Eintrag gespeich. Kurzwahleintrag löschen 1.
UMGANG MIT DER ANRUFLISTE - MOBILTEIL Umgang mit der Anrufliste - Mobilteil Hinweis: Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Ihr Netzbetreiber das Dienstmerkmal CLIP (Anzeige der Rufnummer des Anrufers beim angerufenen Teilnehmer) freigeschaltet hat. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. Üblicherweise werden die Telefonnummern aller Anrufer in der Anrufliste erfasst. Wenn ein Anrufer im Telefonbuch eingetragen ist, wird dessen Name angezeigt.
UMGANG MIT DER ANRUFLISTE - MOBILTEIL Einträge aus der Anrufliste im Telefonbuch ablegen In der Anrufliste erfasste Telefonnummern können direkt in das Telefonbuch übernommen werden. 1. Drücken Sie 2. Gehen Sie mit Sie , um die Anrufliste beim neuesten Eintrag zu öffnen. bzw. auf den zu speichernden Eintrag und drücken . 3. Im Display wird Speich. Telefonb. angezeigt. Drücken Sie . 4. Geben Sie über die Tastatur einen Namen für die gespeicherte Telefonnummer ein und drücken Sie . 5.
UMGANG MIT DER ANRUFLISTE - MOBILTEIL 3. Gehen Sie mit auf Speich. M1 / M2 / M3 und drücken Sie . 4. Das weitere Vorgehen entspricht dem vorstehend beschriebenen “Einträge aus der Anrufliste im Telefonbuch ablegen”. Einzelnen Eintrag aus der Anrufliste löschen 1. Drücken Sie , um die Anrufliste beim neuesten Eintrag zu öffnen. 2. Gehen Sie mit bzw. auf den zu löschenden Eintrag und drücken Sie . 3. Gehen Sie mit 4. Drücken Sie auf Löschen.
Umgang mit dem Anrufbeantworter Service-Hotline Deutschland: 0180 5Deutschland: 001 3880180 5 001 388 Service-Hotline Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
UMGANG MIT DEM ANRUFBEANTWORTER Umgang mit dem Anrufbeantworter Sobald Ihr Telefonsystem einsatzbereit ist, können Sie mit folgenden Schritten den Anrufbeantworter am Tischgerät einrichten. Anrufbeantworter ein-/ausschalten Zum Ein- bzw. Ausschalten des Anrufbeantworters drücken Sie am Tischgerät einfach die Taste . Der aktuelle AB-Modus wird angesagt. Wenn neue Nachrichten eingehen, blinkt die Anzeigelampe am Tischgerät.
UMGANG MIT DEM ANRUFBEANTWORTER Sprache einstellen Am Anrufbeantworter stehen insgesamt sechs Sprachen zur Auswahl: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Niederländisch. 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste bzw. auf Anrufbeantw und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw. , gehen Sie mit . auf Sprache und drücken Sie 3. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. . und drücken Sie .
UMGANG MIT DEM ANRUFBEANTWORTER 2. Zum Wechseln zwischen den Modi M. Aufnahme und Nur Ansage halten Sie die Taste einige Sekunden lang gedrückt. 3. Schalten Sie den Anrufbeantworter aus, indem Sie am Tischgerät die Taste kurz drücken. Ansage aufnehmen Sie können die im Anrufbeantworter bereits vorhandene Standardansage durch einen eigenen Text ersetzen. Diese Ansage darf maximal zwei Minuten lang sein. 1. Halten Sie die Taste einige Sekunden lang gedrückt, bis ein Piepton zu hören ist.
UMGANG MIT DEM ANRUFBEANTWORTER Ansage prüfen 1. Drücken Sie kurz - die aktuelle Ansage wird abgespielt.
UMGANG MIT DEM ANRUFBEANTWORTER Notiz aufnehmen Sie können für sich oder andere Mitglieder Ihres Haushalts Notizen aufnehmen, die wie normale Nachrichten abgespielt werden. 1. Halten Sie die Taste einige Sekunden lang gedrückt. 2. Sobald ein Piepton ertönt, können Sie Ihre Notiz aufsprechen. 3. Beenden Sie die Aufnahme durch Drücken von . Nachrichten oder Notizen am Tischgerät abhören Die Nachrichten/Notizen werden in der Reihenfolge des Eingangs wiedergegeben.
UMGANG MIT DEM ANRUFBEANTWORTER Einzelne Nachricht/Notiz löschen 1. Starten Sie die Wiedergabe der Nachricht/Notiz durch Drücken der Taste 2. Halten Sie die Taste . während der Wiedergabe der Nachricht bzw. Notiz einige Sekunden lang gedrückt, um sie zu löschen. Alle alten Nachrichten und Notizen löschen 1. Halten Sie die Taste einige Sekunden lang gedrückt, wenn keine Nachrichten abgespielt werden. 2. Bestätigen Sie mit . Nachrichten oder Notizen abhören am Mobilteil 1.
UMGANG MIT DEM ANRUFBEANTWORTER Nur Ansage. Sie müssen einige Nachrichten bzw. Notizen löschen, bevor neue Nachrichten aufgenommen werden können. Fernabfrage Wenn Sie unterwegs sind, können Sie Ihren Anrufbeantworter von den meisten modernen Telefonen, auch vom Handy aus, anrufen und aufgezeichnete Nachrichten abhören. Für diese Fernabfrage brauchen Sie einen PIN-Code. Der Standardcode ist 000. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie allerdings einen eigenen Code eingeben. PIN-Code ändern 1.
UMGANG MIT DEM ANRUFBEANTWORTER Nachricht per Fernabfrage abhören Hinweis: Wenn Sie vergessen haben, Ihren Anrufbeantworter einzuschalten, können Sie dies auch aus der Ferne tun. Wählen Sie Ihre eigene Telefonnummer und warten Sie, bis sich der Anrufbeantworter nach 20 Klingelzeichen mit der Ansage für den „Nur Ansage“-Betrieb meldet. Nutzen Sie dann die nachstehend beschriebenen Schritte, um den Anrufbeantworter einzuschalten. 1.
UMGANG MIT DEM ANRUFBEANTWORTER Fernabfragebefehle Während Sie von einem anderen Telefon aus Nachrichten abhören, können Sie über die Tasten Ihres Telefons verschiedene Vorgänge am Anrufbeantworter auslösen. Drücken Sie die Taste… 1 für Zurückspulen von Nachrichten. 2 für Wiedergabe von Nachrichten oder Pause. 3 für Vorspulen der Nachrichten. 4 für Abhören der Ansage. 5 für Aufnahme einer Ansage. Drücken Sie 6, um die Ansage zu beenden. 6 für Stopp. 7 für Löschen der aktuellen Nachricht.
Umgang mit dem HandgelenkVibrationsalarm Service-Hotline Deutschland: 0180 5Deutschland: 001 3880180 5 001 388 Service-Hotline Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
UMGANG MIT HANDGELENK-VIBRATIONSALARM Umgang mit Handgelenk-Vibrationsalarm Einschalten Halten Sie den Ein-/Ausschalter etwa fünf Sekunden lang gedrückt. Die grüne LED mit dem Warndreieck leuchtet auf. Hinweis: Wenn die LED abwechselnd grün und rot blinkt, ist Ihr HandgelenkVibrationsalarm entweder nicht registriert oder außerhalb der Reichweite des Telefons. Gehen Sie näher an Ihr PowerTel-Telefon, damit Sie innerhalb der Reichweite sind.
UMGANG MIT HANDGELENK-VIBRATIONSALARM Erreichbarkeit des Handgelenk-Vibrationsalarms Wenn der Handgelenk-Vibrationsalarm sich außerhalb der Reichweite des Telefons befindet, ist er nicht funktionsfähig. Dann blinkt die große LED mit dem Warndreieck abwechselnd grün und rot. Gehen Sie in diesem Fall näher an Ihr PowerTel-Telefon, damit Ihr Handgelenk-Vibrationsalarm ordnungsgemäß reagieren kann. Niedriger Akkustand Wenn der Akku schwächer wird, wechselt die große LED von grün nach rot und blinkt.
UMGANG MIT HANDGELENK-VIBRATIONSALARM sprechen. Sobald Sie die Notfalltaste auf dem Handgelenk-Vibrationsalarm gedrückt haben, nimmt Ihr PowerTel-Telefon den Anruf im Freisprech-Modus an, so dass Sie mit dem Anrufer sprechen können, ohne am PowerTel-Telefon den Hörer abnehmen zu müssen. Wenn das Gespräch beendet ist, brauchen Sie nur nochmals die Notfalltaste zu drücken und wieder loszulassen.
UMGANG MIT HANDGELENK-VIBRATIONSALARM 3. Drücken Sie erneut die Taste . 4. Geben Sie über die Tastatur einen Namen für diese Telefonnummer ein (max. 16 Zeichen). Die verschiedenen Buchstaben eines Namens geben Sie ein, indem Sie die Taste mit dem betreffenden Buchstaben ein- oder mehrmals drücken, z. B.: Für den Buchstaben “B” drücken Sie zweimal die Taste 2. Für ein Leerzeichen drücken Sie einmal die Taste 1.
UMGANG MIT HANDGELENK-VIBRATIONSALARM SOS-Nachricht Im PowerTel 980 ist bereits eine standardmäßige SOS-Nachricht aufgezeichnet worden, die Sie verwenden oder auch durch Ihre eigene Notfallmeldung ersetzen können. Die voreingestellte Notrufnachricht ist: “Dies ist ein Notruf. Zum Annehmen drücken Sie die 0.
UMGANG MIT HANDGELENK-VIBRATIONSALARM 4. Drücken Sie die Taste , um die Aufnahme der Nachricht zu starten.Im Display wird SOS aufnehm angezeigt. Schauen Sie während der Aufzeichnung auf das Telefon und sprechen Sie langsam und deutlich. 5. Drücken Sie erneut die Taste , um die Aufnahme zu stoppen. Im Display erscheint SOS abspiel und die Nachricht wird automatisch abgespielt.
UMGANG MIT HANDGELENK-VIBRATIONSALARM Ablauf eines Notrufs Wenn Sie von Ihrem Handgelenk-Vibrationsalarm aus einen Notruf absetzen, geht das PowerTel 980 in den Freisprech-Modus und piept 15 Sekunden lang. Dann hören Sie, wie die unter den Tasten M1, M2 und M3 (siehe Seite 98) gespeicherten Notrufnummern im Abstand von ca. 60 Sekunden automatisch nacheinander angewählt werden. Die Person, die den Notruf annimmt, hört die SOS-Nachricht.
UMGANG MIT HANDGELENK-VIBRATIONSALARM Wichtig: Sie können nur dann einen Notruf absetzen, wenn der HandgelenkVibrationsalarm sich innerhalb der Reichweite des Telefons befindet. Die Batterie des Handgelenk-Vibrationsalarms muss geladen sein. Wenn die Batterien des Handgelenk-Vibrationsalarms schwach sind, kann kein Notruf abgesetzt werden.
UMGANG MIT HANDGELENK-VIBRATIONSALARM Handgelenk-Vibrationsalarm registrieren Wichtig: Sie brauchen Ihren Handgelenk-Vibrationsalarm nur dann zu registrieren, wenn er vom Telefon abgemeldet wurde oder Sie einen neuen Handgelenk-Vibrationsalarm registrieren wollen. Am Handgelenk-Vibrationsalarm: 1. Schalten Sie den Handgelenk-Vibrationsalarm ein, indem Sie die Taste etwa fünf Sekunden lang gedrückt halten. 2.
Mobilteile an- /abmelden Service-Hotline Deutschland: 0180 5Deutschland: 001 3880180 5 001 388 Service-Hotline Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
MOBILTEILE AN- / ABMELDEN Mobilteile an- / abmelden Mobilteil anmelden Sie brauchen ein Mobilteil nur dann anzumelden, wenn es von der Basis abgemeldet wurde oder wenn Sie ein neues Mobilteil gekauft haben. Sie können maximal 5 Mobilteile an dieser Basisstation anmelden. WICHTIG : Neue Mobilteile müssen vollständig aufgeladen worden sein, bevor sie angemeldet werden können. Am Mobilteil: 1. Halten Sie die Taste ca. 15 Sekunden gedrückt, bis im Display Paging Taste drücken angezeigt wird.
MOBILTEILE AN- / ABMELDEN Mobilteil abmelden Ein Mobilteil muss abgemeldet werden, wenn z. B. ein fehlerhaftes Mobilteil ausgetauscht werden muss. Mobilteil abmelden vom Tischgerät aus 1. Öffnen Sie das Menü mit der Taste . 2. Gehen Sie mit bzw. auf MT abmelden und drücken Sie . 3. Geben Sie den PIN-Code ein und drücken Sie . 4. Geben Sie die interne Rufnummer des Mobilteils ein (z. B. 2) und drücken Sie .
MOBILTEILE AN- / ABMELDEN 108 Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
Verwendung des Telefons in einer Nebenstellenanlage Service-Hotline Deutschland: 0180 5Deutschland: 001 3880180 5 001 388 Service-Hotline Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
VERWENDUNG DES TELEFONS IN EINER NEBENSTELLENANLAGE Verwendung des Telefons in einer Nebenstellenanlage Wenn Ihr Telefon in einer Nebenstellenanlage angeschlossen ist (und Sie für die Belegung einer Amtsleitung beispielsweise eine 0 vorwählen müssen), steht Ihnen die R-Taste für die Weiterleitung von Anrufen und den automatischen Rückruf zur Verfügung.
VERWENDUNG DES TELEFONS IN EINER NEBENSTELLENANLAGE Flash-Zeit einstellen am Mobilteil 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste auf Basis Einstellg. und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw. , gehen Sie mit bzw. . auf Flash und drücken Sie . 3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. Kurz). 4. Wählen Sie die gewünschte Flash-Zeit (Kurz bzw. Lang) mit und drücken Sie bzw. aus .
VERWENDUNG DES TELEFONS IN EINER NEBENSTELLENANLAGE Warten und Konferenzgespräche. Umfassende Informationen, ob und wie Sie diese Leistungsmerkmale nutzen können, erhalten Sie bei dem Betreiber Ihres Fernsprechnetzes. Wählmodus einstellen am Tischgerät 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste bzw. auf Einstellung und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw. , gehen Sie mit . auf Wahlmodus und drücken Sie . 3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. Tonwahl). 4.
Falls Probleme auftauchen Service-Hotline Deutschland: 0180 5Deutschland: 001 3880180 5 001 388 Service-Hotline Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
FALLS PROBLEME AUFTAUCHEN Falls Probleme auftauchen Haben Sie Probleme mit Ihrem Gerät, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service−Hotline unter Tel. 0180 5 001388 (Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen) wenden. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
FALLS PROBLEME AUFTAUCHEN Die Verbindung wird unterbrochen, wenn ich vom Mobilteil aus telefoniere 1. Halten Sie sich in Reichweite der Basisstation (Tischgerät) auf (bei idealen Bedingungen in einer Entfernung von max. 300 m im Freien und 50 m in Gebäuden). 2. Die Basisstation (Tischgerät) ist möglicherweise nicht optimal platziert – setzen Sie sie um. Ich höre in regelmäßigen Abständen einen kurzen Doppelsignalton von meinem Mobilteil. 1. Prüfen Sie, ob die Akkus geladen sind. 2.
FALLS PROBLEME AUFTAUCHEN Das Telefonsystem reagiert nicht Wahrscheinlich müssen Sie wieder die Standardeinstellungen aktivieren. Siehe hierzu Seite 49 (Tischgerät) bzw. Seite 75 (Mobilteil). Die Telefonnummer der Anrufer (CLIP) wird nicht angezeigt 1. Prüfen Sie, ob dieses Dienstmerkmal freigeschaltet ist. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber. 2. Möglicherweise hat der Anrufer seine Telefonnummer unterdrückt. Das Mobilteil bzw.
FALLS PROBLEME AUFTAUCHEN Der Anrufbeantworter zeichnet weder Nachrichten noch Notizen auf 1. Prüfen Sie, ob der Anrufbeantworter ordnungsgemäß angeschlossen und eingeschaltet ist. 2. Möglicherweise ist der Speicher voll. Siehe Seite 91. Die Fernabfrage funktioniert nicht 1. Prüfen Sie, ob Sie den richtigen PIN-Code eingeben. Siehe Seite 92. 2. Prüfen Sie, ob Sie ein Tonwahltelefon verwenden. Die weiße Lampe am Tischgerät blinkt Sie haben neue Nachrichten auf dem Anrufbeantworter.
FALLS PROBLEME AUFTAUCHEN 118 Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
Allgemeine Informationen Service-Hotline Deutschland: 0180 5Deutschland: 001 3880180 5 001 388 Service-Hotline Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Sicherheitsinformationen Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig. Verwendungszweck des Telefons Dieses analoge Telefon ist für den Anschluss an ein öffentliches Fernsprechnetz oder eine zugelassene private Telefonanlage bestimmt. Jegliche andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch. Eigenmächtige Änderungen oder Umbauten sind nicht erlaubt. Auf keinen Fall dürfen Sie das Gerät öffnen und selbst Reparaturen durchführen.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Stromversorgung Wichtig: Benutzen Sie unbedingt nur die mit dem PowerTel 980 gelieferten Netzteile. Bei Stromausfall können Sie nur mit dem Tischgerät mit eingeschränkten Funktionen telefonieren (s. Seite 35). Energiesparendes Netzteil Die zum Lieferumfang gehörigen Netzteile erfüllen die Öko-Design-Anforderungen der EU für energiebetriebene Produkte (Direktive 2005/32/EG).
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Kompatibilität mit Hörgeräten Dieses Telefon ist mit den meisten gängigen Hörgeräten kompatibel. Wir können allerdings nicht garantieren, dass dieses Telefon mit jedem Hörgerät in vollem Umfang nutzbar ist. Wichtig: Wenn die “Verstärkung” eingeschaltet ist, kann der Lautstärkepegel dieses Telefons außerordentlich hoch sein. Deshalb ist Vorsicht geboten, wenn dieses Telefon auch von Personen mit normalem Gehör benutzt wird.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen und sie über Sammelstellen der Entsorgung zugeführt werden müssen. Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen Vorschriften. Technische Daten Standard Stromversorgung (Tischgerät) DECT¹ GAP² Eingang: 100-240V 50/60Hz Ausgang: 6 VDC 800 mA Stromversorgung (Ladestation) Eingang: 100-240V 50/60Hz Ausgang: 7 VDC 420 mA Reichweite Im Freien: ca. 300 m, Innen: ca. 50 m Standby Bis zu 100 Std. Max.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Standardeinstellungen Wie Sie das Gerät wieder auf die werkseitig vorgegebenen Einstellungen zurücksetzen, ist auf Seite 75 erläutert. Standardeinstellungen Mobilteil Sprache Deutsch Name des Mobilteils POWERTEL Ruftonmelodie extern/intern 7/9 Ruftonlautstärke des Mobilteils 5 Tastenton Ein Direktannahme Ein Kontrast 3 Beleuchtungszeit 10 Sek.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Kontrast Verstärkereinstellung Flash-Zeit Wählmodus 4 Aus Kurz (100 ms) Tonwahl Wartung und Garantie Wartung • Reinigen Sie die Oberfläche des Geräts immer mit einem weichen, flusenfreien Tuch. • Verwenden Sie niemals Reinigungs- oder Lösungsmittel. Garantie AMPLICOMMS-Geräte werden nach neuesten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN rung, unsachgemäße Anschlüsse oder Installation, höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung. Wir behalten uns das Recht vor, bei Reklamationen defekte Teile zu reparieren oder auszutauschen bzw. ein Ersatzgerät bereitzustellen. Ausgetauschte Teile oder Geräte gehen in unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, es sei denn, dem Hersteller kann Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden.
Stichwortverzeichnis Service-Hotline Deutschland: 0180 5Deutschland: 001 3880180 5 001 388 Service-Hotline Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
STICHWORTVERZEICHNIS A E AB-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 Akkus einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Alarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Alle alten Nachrichten löschen . . . . . . . . . . . 91 Anruf annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Anruf beenden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Anruf intern weiterleiten. . .
STICHWORTVERZEICHNIS Hintergrundbeleuchtung. . . . . . . . . . . . . . . . 68 Hörerlautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . 28, 39, 61 Hörgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 I Impulswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Interne Anrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 K Klang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Klang regulieren . . . . . . .
STICHWORTVERZEICHNIS Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 Stummschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 System-PIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47, 73 T Tastatursperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Tastenton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45, 66 Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 Telefonbuch . . . . . . . . . . . .
Vertrieb: Audioline GmbH, D-41460 Neuss Februar 2012 – Ausgabe 1.