PowerTel 500 Bedienungsanleitung GER 9483 PowerTel 500 UG [3].indd 1 19.03.
Übersichtskarte Übersichtskarte PowerTel 500 Mobilteil und Basisstation 1 Lampe für 1 12 2 13 14 3 4 5 eingeh. Anruf 2 Speicher 1 3 35 dB Verstärker 15 4 Display 16 5 Menü/Stumm/ 17 6 7 Lösch 18 6 Intern-Taste 19 7 Ext. Anruf/ 8 20 9 21 Freisprechen 8 /Rufton ein/ aus 9 Pause (lang = 0 drücken) 10 10 Mikrofon 11 Eingehender Anruf/Lädt/ Leitung besetzt 11 22 PowerTel 502 Mobilteil und Ladeschale 12 Lautstärke +/13 Speicher 2 14 N. oben/Wahl wiederh.
Übersichtskarte Übersichtskarte PowerTel 500 Mobilteil und Basisstation 1 Lampe für 1 12 2 13 14 3 4 5 eingeh. Anruf 2 Speicher 1 3 35 dB Verstärker 15 4 Display 16 5 Menü/Stumm/ 17 6 7 Lösch 18 6 Intern-Taste 19 7 Ext. Anruf/ 8 20 9 21 Freisprechen 8 /Rufton ein/ aus 9 Pause (lang = 0 drücken) 10 10 Mikrofon 11 Eingehender Anruf/Lädt/ Leitung besetzt 11 22 PowerTel 502 Mobilteil und Ladeschale 12 Lautstärke +/13 Speicher 2 14 N. oben/Wahl wiederh.
2 Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen GER 9483 PowerTel 500 UG [3].indd 2 19.03.
INHALTSVERZEICHNIS Inbetriebnahme ................................... 7 Verpackungsinhalt prüfen ................... 8 Telefonnummer aus dem Telefonbuch wählen .......................... 19 Einrichten des Telefonsystems in vier einfachen Schritten............................. 9 Telefonnummer per Kurzwahltaste wählen ................................................ 19 Basisstation anschließen ................ 9 Batterien einsetzen........................ 10 Hörerlautstärke regulieren am Mobilteil.......
INHALTSVERZEICHNISS Mobilteil anmelden............................ 24 Tastenton ein-/ausschalten ...............34 Mobilteil abmelden............................ 24 Kontrast ändern ................................. 35 Mobilteil abmelden am Mobilteil...... 25 Direktannahme aktivieren oder deaktivieren........................................ 35 Mobilteil suchen ................................ 25 Umgang mit dem Menü ................... 28 Dauer der Hintergrundbeleuchtung ändern.........................
INHALTSVERZEICHNIS Telefonbucheinträge speichern ........43 Telefonbucheintrag bearbeiten.........43 Zusätzliche Leistungsmerkmale nutzen ................................................. 53 Telefonbucheinträge einzeln oder alle löschen ...............................................44 Wählmodus einstellen....................... 53 Telefonbucheinträge auf anderes Telefon kopieren ................................44 Auf Standardeinstellungen zurücksetzen.......................................
INHALTSVERZEICHNIS 6 Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen GER 9483 PowerTel 500 UG [3].indd 6 19.03.
Inbetriebnahme Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen GER 9483 PowerTel 500 UG [3].indd 7 7 19.03.
INBETRIEBNAHME Inbetriebnahme Wichtig: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme Ihres Telefons unbedingt die Sicherheitshinweise auf Seite 60. Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang eines PowerTel 500 gehören: t t t t #BTJTTUBUJPO 4DIOVSMPTUFMFGPO .
INBETRIEBNAHME Einrichten des Telefonsystems in vier einfachen Schritten 1 Basisstation anschließen i. Stecken Sie ein Ende des Netzadaptersteckers in die mit gekennzeichnete Buchse an der Rückseite der Basisstation und das andere Ende in die Netzsteckdose. ii. Stecken Sie ein Ende des Telefonanschlusskabels in die mit gekennzeichnete Buchse der Basisstation, das andere Ende aber noch nicht in die Netzsteckdose.
INBETRIEBNAHME 2 Batterien einsetzen i. Setzen Sie die beiden wiederaufladbaren Batterien in das Akkufach des Mobilteils ein. Achten Sie auf die richtige Polung (“+” und “-”). ii. Schließen Sie das Akkufach. 3 Mobilteil aufladen Damit das Mobilteil vollständig geladen wird, muss es mindestens 15 Stunden in die Ladeschale gesetzt werden (Stromversorgung der Ladeschale prüfen!). Wichtig: Verwenden Sie unbedingt nur die mitgelieferten, wiederaufladbaren Batterien des Typs AAA (NiMH, 800 mAh).
INBETRIEBNAHME Nur für Benutzer des PowerTel 502 1 Ladeschale anschließen Stecken Sie den bereits mit der Ladeschale verbundenen Netzadapterstecker in die Netzsteckdose. 2 Batterien einsetzen Befolgen Sie die Anweisungen auf Seite 10. 3 Mobilteil aufladen Damit das Mobilteil vollständig geladen wird, muss es mindestens 15 Stunden in die Ladeschale gesetzt werden (Stromversorgung der Ladeschale prüfen!). Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt.
INBETRIEBNAHME Gürtelclip befestigen (optional) Im Lieferumfang enthalten ist ein Gürtelclip, den Sie bei Bedarf an der Rückseite des Mobilteils befestigen können. Drehen Sie das Mobilteil einfach um und schieben Sie den Gürtelclip vorsichtig in die beiden seitlichen Löcher. Damit ist Ihr PowerTel 500 bzw.
INBETRIEBNAHME Symbole im Display des Mobilteils Die im Display des Mobilteils angezeigten Symbole haben folgende Bedeutung: Menü Bestätigung / OK Telefonbuch-Modus Weitere Zeichen links aufrufen Weitere Zeichen rechts aufrufen Batteriezustand Rufton aus Tastatursperre aktiv Freisprech-Modus Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen GER 9483 PowerTel 500 UG [3].indd 13 13 19.03.
INBETRIEBNAHME Anruf Verstärkung der Hörerlautstärke ist aktiv (Symbol blinkt) Mobilteil-Mikrofon stumm schalten Sie haben neue Anrufe Leuchtet, wenn sich das Mobilteil in Reichweite der Basisstation befindet Blinkt, wenn sich das Mobilteil außerhalb der Reichweite der Basisstation befindet Interner Anruf 14 Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen GER 9483 PowerTel 500 UG [3].indd 14 19.03.
INBETRIEBNAHME Navigation im Menü In diesem Kapitel ist beschrieben, wie Sie die Funktionen beider Telefone über die Menüs aufrufen können. Verwendung der Menüs Wenn Sie Ihre Telefone eingerichtet und alle Bestandteile angeschlossen haben, können Sie sämtliche Funktionen Ihres Telefons über die Menüs im Display erreichen – beispielsweise Anrufe tätigen und entgegennehmen oder auch Benutzerprofile einrichten und Telefonnummern speichern. Grundlegende Funktionen Hauptmenü öffnen: Drücken Sie .
INBETRIEBNAHME Funktion auswählen: Drücken Sie wiederholt bzw. , bis die gewünschte Funktion unterlegt ist, und bestätigen Sie dann mit . Ziffern oder Buchstaben eingeben: Über die Telefontastatur. Eingaben oder Aktion bestätigen oder speichern: Drücken Sie . Abbrechen und in den Standby-Modus zurückkehren: Drücken Sie . Hinweis: Wenn 20 Sekunden lang keine Eingaben mehr erkannt werden, geht das Telefon automatisch in den Standby-Modus. 16 Service-Hotline Deutschland: Tel.
Telefonieren Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen GER 9483 PowerTel 500 UG [3].indd 17 17 19.03.
TELEFONIEREN Telefonieren Anrufen 1. Geben Sie die Telefonnummer über die Tastatur des Mobilteils ein. 2. Wenn Ihnen ein Fehler unterläuft, können Sie mit 3. Die Telefonnummer wird gewählt, sobald Sie 4. Beenden Sie das Gespräch durch Drücken von die letzte Ziffer löschen. drücken. . Anruf beenden Drücken Sie . Anruf annehmen Nehmen Sie das Mobilteil von der Basisstation und sprechen Sie in das Telefon.
TELEFONIEREN Verpasste Anrufer zurückrufen Ihr Telefon speichert die letzten 30 eingegangenen Anrufe. . 1. Öffnen Sie die Anrufliste mit der Taste bzw. 2. Gehen Sie mit und drücken Sie auf die Nummer, die Sie zurückrufen wollen, . Telefonnummer aus dem Telefonbuch wählen Wie Sie Telefonnummern in Ihrem Telefonbuch speichern, ist auf Seite 43 erläutert. 1. Öffnen Sie das Telefonbuch mit der Taste . 2. Gehen Sie mit der Taste auf die gewünschte Telefon- nummer und drücken Sie bzw. .
TELEFONIEREN Hörerlautstärke regulieren am Mobilteil Die Lautstärke dieses Telefons ist lauter als bei einem normalen Telefon, kann aber selbstverständlich reguliert, also lauter oder leiser gestellt werden. Während Sie ein Gespräch führen, können Sie die Lautstärke regulieren, indem Sie den Schalter an der Seite nach oben oder unten schieben.
TELEFONIEREN Hinweis: Im Freisprech-Modus steht die Verstärkerfunktion ( Verfügung. ) nicht zur Sprechzeitanzeige Die Dauer eines Telefongesprächs wird im Display angezeigt. Headset (nicht im Lieferumfang enthalten) Stecken Sie das Headset-Kabel in die mit gekennzeichnete HeadsetBuchse an der rechten Seite des Mobilteils. An diese Buchse kann auch eine Induktionsschleife für Hörgeräte NL100 angeschlossen werden (nicht im Lieferumfang enthalten).
TELEFONIEREN Tastatursperre am Mobilteil aktivieren und deaktivieren Auch wenn die Tastatur gesperrt ist, können Sie weiterhin Anrufe annehmen. Zum Sperren der Tastatur drücken Sie und halten diese Taste zwei Sekun- den lang gedrückt. Im Display wird das Symbol angezeigt. Zum Entsperren der Tastatur drücken Sie unmittelbar nacheinander die Tasten und .
TELEFONIEREN Externen Anruf intern weiterleiten 1. Halten Sie während eines Gesprächs mit einem externen Partner die Taste gedrückt, bis ein kurzer Piepton zu hören ist. Geben Sie dann die interne Rufnummer des Telefons ein, an das Sie den Anruf weiterleiten wollen, z. B. 2 (für Mobilteil 2). 2. Um den Anruf an dem angerufenen Telefon anzunehmen, drücken Sie . N Hinweis: Wenn der weitergeleitete Anruf nicht angenommen wird, können Sie ihn durch Drücken der Taste wieder zurücknehmen.
TELEFONIEREN Mobilteil anmelden Sie brauchen ein Mobilteil nur dann anzumelden, wenn es von der Basis abgemeldet wurde oder wenn Sie ein neues Mobilteil gekauft haben. Wichtig: Neue Mobilteile müssen vollständig aufgeladen worden sein, bevor sie angemeldet werden können. Am Mobilteil: ca. 10 Sekunden gedrückt, bis im Display Paging 1. Halten Sie die Taste Taste drücken angezeigt wird. An der Basisstation: 2. Halten Sie die Taste mindestens 10 Sekunden lang gedrückt, bis im Display anmelden angezeigt wird.
TELEFONIEREN Mobilteil abmelden am Mobilteil 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste auf Mobilteil und drücken Sie 2. Gehen Sie mit Gehen Sie mit bzw. , gehen Sie mit bzw. . auf Mobilteil anmelden und drücken Sie auf Mobilteil abmelden und drücken Sie . . 3. Geben Sie den PIN-Code (Standard-PIN 0000) ein und drücken Sie . 4. Geben Sie die interne Rufnummer des Mobilteils ein (z. B. 1) und bestätigen Sie mit .
26 Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen GER 9483 PowerTel 500 UG [3].indd 26 19.03.
Umgang mit dem Menü Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen GER 9483 PowerTel 500 UG [3].indd 27 27 19.03.
UMGANG MIT DEM MENÜ Umgang mit dem Menü Informationen zu Ihrem Telefonbuch finden Sie auf Seite 42. Prioritäts-/Standardeinstellung Wenn Sie der Hauptbenutzer dieses Telefons sind, sollten Sie die Einstellungen in diesem Menü so ändern, dass sie für Sie genau richtig sind. Diese Einstellungen werden automatisch aktiviert, wenn Sie jemanden anrufen oder angerufen werden.
UMGANG MIT DEM MENÜ 4. Löschen Sie den angezeigten Namen durch Drücken der Taste . 5. Geben Sie einen neuen Namen (max. zehn Buchstaben) ein und drücken Sie . Hörerlautstärke im Profil ändern Insgesamt fünf Lautstärkeeinstellungen stehen zur Auswahl. 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste auf Profil und drücken Sie , gehen Sie mit bzw. . 2. Gehen Sie mit bzw. auf Profil 1 oder 2 und drücken Sie 3. Gehen Sie mit bzw. auf Lautst. und drücken Sie . . 4.
UMGANG MIT DEM MENÜ Klangreglereinstellung im Profil ändern 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste auf Profil und drücken Sie , gehen Sie mit bzw. . 2. Gehen Sie mit bzw. auf Profil 1 oder 2 und drücken Sie 3. Gehen Sie mit bzw. auf Klangregler und drücken Sie . . 4. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt. 5. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie Hinweis: Setzen Sie das Mobilteil durch Drücken der Taste den Standby-Modus. .
UMGANG MIT DEM MENÜ 4. Gehen Sie mit bzw. auf das Mobilteil (z. B. 2, 3 oder 4), auf das Sie das Profil kopieren wollen, und drücken Sie . 5. Auf dem Mobilteil, auf das Sie das Profil kopiert haben: Drücken Sie den Kopiervorgang zu bestätigen, bzw. , um , um ihn abzubrechen. Profil auswählen Wenn Sie für einen Anruf bestimmte Profileinstellungen verwenden wollen, brauchen Sie ein Telefon – im Freisprech-Modus können Sie kein Profil aktivieren.
UMGANG MIT DEM MENÜ Klingelton ändern Insgesamt zehn verschiedene Klingeltöne stehen zur Auswahl. 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste auf Mobilteil und drücken Sie 2. Rufton ist unterlegt. Drücken Sie 3. Gehen Sie mit bzw. , gehen Sie mit bzw. . . auf Extern bzw. Intern und drücken Sie . 4. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. 7 [Extern], 9 [Intern]). 5. Gehen Sie mit Sie bzw. auf den gewünschten Klingelton und drücken .
UMGANG MIT DEM MENÜ Klang regulieren 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste auf Mobilteil und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw. , gehen Sie mit bzw. . auf Klangregler und drücken Sie . 3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt. 4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie . Hinweis: Wenn Sie den Klang während eines Telefongesprächs regulieren wollen, rufen Sie mit die Klangregler-Funktion auf. Dann können Sie die bzw.
UMGANG MIT DEM MENÜ 3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. Aus). 4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie . Name des Mobilteils ändern 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste auf Mobilteil und drücken Sie bzw. 2. Gehen Sie mit , gehen Sie mit bzw. . auf Mobilteil Name und drücken Sie . . 3. Löschen Sie den angezeigten Namen durch Drücken der Taste 4. Geben Sie einen neuen Namen ein (max. 12 Buchstaben) und drücken Sie . Tastenton ein-/ausschalten 1.
UMGANG MIT DEM MENÜ Kontrast ändern Insgesamt fünf verschiedene Kontraststufen stehen zur Auswahl, damit Sie das Display so einstellen können, wie es für Sie am besten lesbar ist. 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste auf Mobilteil und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw. , gehen Sie mit bzw. . auf Kontrast und drücken Sie . 3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. 3). 4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie .
UMGANG MIT DEM MENÜ Dauer der Hintergrundbeleuchtung ändern Je nach Einstellung schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung nach 10, 20, 30 oder 40 Sekunden aus. 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste auf Mobilteil und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw. , gehen Sie mit bzw. . auf Zeit Beleucht. und drücken Sie . 3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. 10 Sek.). 4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie .
UMGANG MIT DEM MENÜ Basis wählen Diese Funktion brauchen Sie, wenn Ihr Mobilteil bei mehr als einer Basisstation angemeldet ist. 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste auf Mobilteil und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw. , gehen Sie mit bzw. . auf Basis wählen und drücken Sie . 3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. Autom. oder Manuell). bzw. 4. Ändern Sie die Einstellung mit und drücken Sie .
UMGANG MIT DEM MENÜ Datum/Uhrzeit ändern 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste auf Zeit und drücken Sie bzw. 2. Gehen Sie mit , gehen Sie mit bzw. . auf Datum/Uhr und drücken Sie . 3. Geben Sie den Tag, den Monat, das Jahr und die Stunden ein (Ihr Telefon verwendet das 24-Stunden-Format) und drücken Sie . Format der Zeitanzeige ändern 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste auf Zeit und drücken Sie bzw. 2. Gehen Sie mit , gehen Sie mit bzw. . auf Zeit Format und drücken Sie .
UMGANG MIT DEM MENÜ Alarm einstellen 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste auf Alarm und drücken Sie 2. Gehen Sie mit und drücken Sie bzw. , gehen Sie mit bzw. . auf Alarm einstellen (im 24-Stunden-Format) . 3. Stellen Sie die Weckzeit ein, entweder Einmal, Täglich, Montag - Freitag . oder Aus und drücken Sie 4. Stellen Sie die Weckmelodie ein und drücken Sie . Nachtlicht ein-/ausschalten Hinweis: Die Nachtlicht-Funktion steht erst zur Verfügung, wenn ein Alarm eingestellt worden ist.
UMGANG MIT DEM MENÜ Einstellung der Basisstation Klingelton der Basisstation ändern Insgesamt stehen zehn verschiedene Klingeltöne zur Auswahl. 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste auf Basis Einstellg. und drücken Sie 2. Rufton ist unterlegt. Drücken Sie , gehen Sie mit bzw. . . 3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. 8). 4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie .
UMGANG MIT DEM MENÜ System-PIN ändern 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste auf Basis Einstellg. und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw. , gehen Sie mit bzw. . auf System PIN und drücken Sie 3. Geben Sie den alten PIN-Code ein und drücken Sie . . 4. Sie werden aufgefordert, den neuen PIN-Code zweimal einzugeben. Drücken Sie dann . Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
UMGANG MIT DEM TELEFONBUCH Umgang mit dem Telefonbuch Im Telefonbuch können bis zu 200 Namen und die zugehörigen Telefonnummern alphabetisch sortiert gespeichert werden. Einen Telefonbucheintrag finden Sie ganz einfach, indem Sie den ersten Buchstaben des gespeicherten Namens eingeben. Hinweis: Jeder Telefonbucheintrag kann mit maximal 16 Buchstaben für den Namen und maximal 24 Ziffern für die Telefonnummer eingegeben werden.
UMGANG MIT DEM TELEFONBUCH Hinweis: Wenn Sie ein und denselben Buchstaben zweimal eingeben wollen, drücken Sie die betreffende Buchstabentaste einmal, warten dann, bis der Cursor hinter den eingegebenen Buchstaben rückt, und drücken die Taste erneut. Telefonbucheinträge speichern 1. Öffnen Sie das Telefonbuch durch Drücken der Taste 2. Drücken Sie nochmals . . Im Display wird Neuer Eintrag angezeigt. Drücken Sie . 3. Geben Sie den Namen ein und drücken Sie . 4.
UMGANG MIT DEM TELEFONBUCH 5. Löschen Sie Ziffern mit , geben Sie über die Tastatur neue Ziffern ein und drücken Sie abschließend bzw. 6. Wählen Sie mit drücken Sie . einen Klingelton für diesen Eintrag aus und . Telefonbucheinträge einzeln oder alle löschen 1. Öffnen Sie das Telefonbuch durch Drücken der Taste 2. Gehen Sie mit bzw. . auf den zu löschenden Eintrag. Wenn Sie alle Einträge löschen wollen, unterlegen Sie einen beliebigen Eintrag. 3.
UMGANG MIT DEM TELEFONBUCH t &JOUSÊHF EJF JN 5FMFGPOCVDI EFT BOEFSFO 5FMFGPOT OPDI OJDIU FOUIBMUFO TJOE (Eintrag hinzu) t "MMF &JOUSÊHF "MMF ,PQJFSFO Wichtig: Wenn Sie alle Einträge auf ein Telefon kopieren, werden die dort bereits vorhandenen Einträge gelöscht. Wenn Sie das verhindern wollen, müssen Sie mit “Eintrag hinzu” kopieren. 1. Öffnen Sie das Telefonbuch durch Drücken der Taste 2. Gehen Sie mit und drücken Sie 3. Gehen Sie mit und drücken Sie 4. Wählen Sie mit bzw. .
UMGANG MIT DEM KURZWAHLSPEICHER Umgang mit dem Kurzwahlspeicher Sie können jeweils einen Namen (max. 16 Zeichen) und eine Telefonnummer (max. 24 Ziffern) unter folgenden Kurzwahltasten ablegen: und . Kurzwahleintrag speichern 1. Drücken Sie eine der Kurzwahltasten oder , unter der Sie einen Namen und eine Telefonnummer speichern wollen. . Im Display wird Neuer Eintrag angezeigt. Drücken Sie 2. Drücken Sie nochmals . 3. Geben Sie den Namen über die Tastatur ein und drücken Sie 4.
UMGANG MIT DEM KURZWAHLSPEICHER 3. Löschen Sie Zeichen mit , geben Sie über die Tastatur neue Zeichen ein . und drücken Sie abschließend 4. Löschen Sie Ziffern mit , geben Sie über die Tastatur neue Ziffern ein . Im Display erscheint Gespeich. und drücken Sie abschließend Kurzwahleintrag löschen 1. Drücken Sie eine der Tasten oder , um den Kurzwahleintrag aufzurufen, den Sie löschen wollen. 2. Drücken Sie . Gehen Sie mit auf Eintrag löschen und drücken Sie . 3.
UMGANG MIT DER ANRUFLISTE Umgang mit der Anrufliste Hinweis: Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Ihr Netzbetreiber das Dienstmerkmal CLIP (Anzeige der Rufnummer des Anrufers beim angerufenen Teilnehmer) freigeschaltet hat. Hierfür ist unter Umständen vierteljährlich eine Gebühr zu bezahlen. Üblicherweise werden die Telefonnummern aller Anrufer in der Anrufliste erfasst. Wenn ein Anrufer im Telefonbuch eingetragen ist, wird dessen Name angezeigt.
UMGANG MIT DER ANRUFLISTE Einträge aus der Anrufliste im Telefonbuch ablegen In der Anrufliste erfasste Telefonnummern können direkt in das Telefonbuch übernommen werden. 1. Drücken Sie 2. Gehen Sie mit Sie , um die Anrufliste beim neuesten Eintrag zu öffnen. bzw. auf den zu speichernden Eintrag und drücken . 3. Im Display wird Speich. Telefonb. angezeigt. Drücken Sie . 4. Geben Sie über die Tastatur einen Namen für die gespeicherte Telefonnummer ein und drücken Sie . 5.
UMGANG MIT DER ANRUFLISTE Alle Einträge aus der Anrufliste löschen 1. Drücken Sie 2. Gehen Sie mit , um die Anrufliste beim neuesten Eintrag zu öffnen. auf Alle löschen und drücken Sie 3. Im Display wird Alle löschen? Drücken Sie bestätigen, oder 50 . , um den Löschvorgang zu , um ihn abzubrechen. Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen GER 9483 PowerTel 500 UG [3].indd 50 19.03.
Verwendung des Telefons in einer Nebenstellenanlage Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen GER 9483 PowerTel 500 UG [3].indd 51 51 19.03.
VERWENDUNG DES TELEFONS IN EINER NEBENSTELLENANLAGE Verwendung des Telefons in einer Nebenstellenanlage Wenn Ihr Telefon in einer Nebenstellenanlage angeschlossen ist (und Sie für die Belegung einer Amtsleitung beispielsweise eine 0 vorwählen müssen), steht Ihnen die R-Taste für die Weiterleitung von Anrufen und den automatischen Rückruf zur Verfügung.
VERWENDUNG DES TELEFONS IN EINER NEBENSTELLENANLAGE der Amtsleitung ein und halten dann zwei Sekunden lang im Display signalisiert, dass die Wählpause aktiviert ist. gedrückt. Ein P Hinweis: Eine Wählpause kann auch in eine Telefonnummer im Telefonbuch eingefügt werden. Zusätzliche Leistungsmerkmale nutzen Ihr Telefon unterstützt auch zusätzliche Leistungsmerkmale wie beispielsweise Warten und Konferenzgespräche.
VERWENDUNG DES TELEFONS IN EINER NEBENSTELLENANLAGE Auf Standardeinstellungen zurücksetzen Beim Zurücksetzen auf die Standardwerte werden die Einträge im Telefonbuch, in der Anrufliste und in der Wahlwiederholungsliste nicht gelöscht. Standardeinstellungen wiederherstellen 1. Halten Sie 10 Sekunden lang gedrückt. 2. Drücken Sie bestätigen, oder 54 , um das Rücksetzen auf die Standardeinstellungen zu , um es abzubrechen. Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min.
Falls Probleme auftauchen Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen GER 9483 PowerTel 500 UG [3].indd 55 55 19.03.
FALLS PROBLEME AUFTAUCHEN Falls Probleme auftauchen Haben Sie Probleme mit Ihrem Gerät, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service− Hotline unter Tel. 0180 5 001388 (Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen) wenden. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
FALLS PROBLEME AUFTAUCHEN Die Verbindung wird unterbrochen 1. Halten Sie sich in Reichweite der Ladeschale auf (bei idealen Bedingungen in einer Entfernung von max. 300 m im Freien und 50 m in Gebäuden). 2. Die Ladeschale ist möglicherweise nicht optimal platziert – setzen Sie sie um. Das Mobilteil schaltet sich selbst aus 1. Möglicherweise muss das Mobilteil aufgeladen werden. Setzen Sie es mindestens 15 Stunden lang in die Ladeschale (Stromversorgung der Ladeschale prüfen!). 2.
FALLS PROBLEME AUFTAUCHEN Im Radio, Fernseher oder Computer ist ein brummendes Geräusch zu hören Halten Sie mit dem Mobilteil immer mindestens einen Meter Abstand von elektrischen Geräten und Handys. Bei Benutzung des Telefons sind im Hörer Störungen zu hören und/oder das Internet ist sehr langsam Schließen Sie das Telefon über einen ADSL-Filter an die Wandanschlussdose an, wenn Sie den Breitband-Internetanschluss über Ihre Telefonleitung herstellen.
Allgemeine Informationen Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen GER 9483 PowerTel 500 UG [3].indd 59 59 19.03.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Sicherheitsinformationen Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig. Verwendungszweck des Telefons Dieses Telefon ist für das Telefonieren in einem öffentlichen Fernsprechnetz bestimmt. Jegliche andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch. Eigenmächtige Änderungen oder Umbauten sind nicht erlaubt. Auf keinen Fall sollten Sie das Gerät öffnen und selbst Reparaturen durchführen.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Stromversorgung Wichtig: Benutzen Sie unbedingt nur den mit dem PowerTel 500 bzw. 502 gelieferten Netzadapterstecker. Ein Stromausfall kann sich sowohl auf Ihr Telefon als auch auf andere Geräte auswirken. Da bei einem Stromausfall von diesem Telefon aus nicht mehr angerufen werden kann, müssen für Notrufe spezielle Vorkehrungen getroffen werden.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Kompatibilität mit Hörgeräten Dieses Telefon ist mit den meisten gängigen Hörgeräten kompatibel. Aufgrund des breiten Spektrums angebotener Hörhilfen können wir allerdings nicht garantieren, dass dieses Telefon mit jedem Hörgerät in vollem Umfang nutzbar ist. Wichtig: Wenn die “Verstärkung” eingeschaltet ist, kann der Lautstärkepegel dieses Telefons außerordentlich hoch sein. Deshalb ist Vorsicht geboten, wenn dieses Telefon auch von Personen mit normalem Gehör benutzt wird.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Technische Daten Standard Stromversorgung (Basisstation) DECT¹ GAP² Eingang: 230 VAC 50 Hz Ausgang: 12 VDC 670 mA Reichweite Im Freien: ca. 300 m Innen: ca. 50 m Standby Bis zu 100 Std. Max. Gesprächsdauer Bis zu 10 Std.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Standardeinstellungen Wie Sie das Gerät wieder auf die werkseitig vorgegebenen Einstellungen zurücksetzen, ist auf Seite 54 erläutert.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Wartung und Garantie Wartung t 3FJOJHFO 4JF EJF 0CFSýÊDIF EFT (FSÊUT JNNFS NJU FJOFN XFJDIFO flusenfreien Tuch. t 7FSXFOEFO 4JF OJFNBMT 3FJOJHVOHT PEFS -ÚTVOHTNJUUFM Garantie AMPLICOM-Geräte werden nach neuesten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Die Verwendung sorgfältig ausgewählter Materialien und hochentwickelter Technologien gewährleistet einen störungsfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Wir behalten uns das Recht vor, bei Reklamationen defekte Teile zu reparieren oder auszutauschen bzw. ein Ersatzgerät bereitzustellen. Ausgetauschte Teile oder Geräte gehen in unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, es sei denn, dem Hersteller kann Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden.
Stichwortverzeichnis Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen GER 9483 PowerTel 500 UG [3].indd 67 67 19.03.
STICHWORTVERZEICHNIS A D Abmelden des Mobilteils 24-25 Datum/Uhrzeit 38 Alarm 39 Direktannahme 35 Ändern des PIN-Codes 41 E Einsetzen der Batterien 10 Anmelden eines Mobilteils 24 Einstellen der Flash-Zeit 52 Annehmen eines Anrufs 18 Einstellen des Freisprech-Modus 20 Anruf annehmen 18 F Anruf beenden 18 Fehlersuche 56-58 Anrufen 18 Flash 52 Anrufliste 48-50 Freisprecheinrichtung 20 Anschließen von Basisstation und G Ladeschale 9-10 Garantie 65 Anzeige der Sprechzeit 21 Groß- bzw.
STICHWORTVERZEICHNIS K Klang regulieren 33 Klangregler 33 Klingelton 32, 40 Klingelton Basisstation 40 Klingelton Mobilteil 32 Konferenzgespräche führen 23 Konformitätserklärung 66 Kontrast ändern 35 Kurzwahl 19, 46-47 L Ladeschale anschließen 9-10 Lautstärke 20, 32, 40 M Menü-Navigation 15-16 Mobilteil abmelden 24-25 Mobilteil anmelden 24 Mobilteil-Name 34 Mobilteil suchen 25 N Nachtlicht 39 Name des Mobilteils ändern 34 Navigation im Menü 15-16 Nebenstellenanlage 51 P Pause einfügen 52 PIN-Code 41 Profil
STICHWORTVERZEICHNIS T Tastatursperre 22 Tastenton ein/aus 34 Technische Daten 63 Telefonbuch 19, 42-45 Telefonbucheinträge 42,45 Wiederherstellen der Standardeinstellungen 54 Z Zurücksetzen auf Standardeinstellungen 54 U Uhrzeit 38 V Verpackungsinhalt prüfen 8 Verpasste Anrufer zurückrufen 19 Verstärken der Hörerlautstärke 20 Verstärkereinstellung 33 Verwendung der Menüs 15-16 Verwendung des Headsets 21 W Wählen aus dem Telefonbuch 19 Wählen der Basis 37 Wählen per Kurzwahltaste 19 Wählmodus 53 Wählpause
Vertrieb: Audioline GmbH, D-41460 Neuss DEC 09 – ISSUE 1. GER 9483 PowerTel 500 UG [3].indd 71 19.03.