Operation Manual
© 2011 ampire
Electronics
- All rights reserved.
14
Bedienung
Ereignisaufzeichnung
Wenn der TVR100-GPS Einwirkungen feststellt, die größer als die im Se-
tup festgelegt erkennt, startet er automatisch die Ereignisaufzeichnung.
So ist die Gesamtsituation vor und nach dem Hauptereignis erfasst.
Gehen Sie in den Setup-Modus und passen Sie die Einstellungen für
den G-Sensor im Menüpunkt „Empfi ndlichkeit“(Sensitivity) an.
Es ist möglich, verschiedene Einstellungen für den G-Sensor zu konfi -
gurieren. Sie können die entsprechenden Zeiteinheiten der Auf-
nahmen im Setup-Modus unter „Recording-Setting“ anpassen.
Ausschalten des TVR100-GPS
Schalten Sie den Motor aus.
Der TVR100-GPS schaltet sich nach ca. 5 Sekunden selbständig ab.
Alle LED-Anzeigen der TVR100-GPS erlöschen.
Abspielen der Aufzeichnungen
Dank der Speicherung im MP4-Format sind die Aufnahmen mit einem
gängigen Video-Player, Smart Phone, Multimedia-Gerät wie PC abspielbar
und befi nden sich in der Datenstruktur im Ordner „Record“ (ohne For-
matkonvertierung).
Eine mögliche Vorraussetzung Ihres Smart Phone erfagen Sie bitte bei
Ihrem Telefonanbieter.
HINWEIS
G-Sensor (3-Achsen Beschleunigungssensor)
Der TVR100-GPS verwendet einen G-Sensor, der Erschütterungen erkennt
und sofort mit einer Ereignis-Aufnahme beginnt.
Der verwendete G-Sensor ist ein 3-Achsen Beschleunigungssensor und
misst in X- (vorne und hinten), Y- (rechts und links) und
Z-Achse (oben und unten).
Sie können die G-Sensor Informationen in den aufgenommenen Dateien
mit Hilfe der TVR100-GPS-Software darstellen.
Die G-Sensor Informationen, die von dem TVR100-GPS gemessen worden
sind, können nicht als Grundlage für eine Unfallermittlung verwendet
werden.