Operation Manual

WichtigeSicherheitshinweise,unbedingtbeachten!
Die Geräteoberfläche
kann während des Betriebs
sehr heiß werden. Seien
Sie daher sehr vorsichtig,
wenn Sie das Gerät wäh
-
rend oder nach dem Be
-
triebberühren- Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie niemals Kinder mit den Geräten
spielen oder etwas in etwaige Öffnungen ste
-
cken. Sonst besteht Lebensgefahr durch
elektrischenSchlag.
Sollte sich außen am Gehäuse Klebefolie befin
-
den, entfernen Sie diese restlos, bevor Sie das
GerätinBetriebnehmen!
Versuchen Sie niemals, den Ofen mit geöffneter
Verschlussklappe bzw. Tür zu betreiben. Sie dür
-
fen unter keinen Umständen Veränderungen am
Verschlussmechanismus der Klappe vornehmen.
Legen Sie keine Geschirrtücher oder andere
GegenständeaufdieEntlüftungsöffnungen.
Nutzen Sie den Innenraum der Mikrowelle nicht
zur Lagerung von Gegenständen, wie Papiere,
Kochutensilien,etc.
Flüssigkeiten oder andere Nahrungsmittel bitte
nicht in festverschlossenen Behältern erhitzen,
siekönntenexplodieren.
Frittieren Sie nicht in der Mikrowelle, denn hei
-
ßes Öl kann den Ofen beschädigen und zu Haut
-
verbrennungenführen.
Die Erhitzung von flüssigen Lebensmitteln in der
Mikrowelle kann zu zeitverzögertem Kochen
führen, Vorsicht bei der Entnahme des Behäl
-
ters,indemdieFlüssigkeiterhitztwurde.
Ganze Eier nicht in der Mikrowelle kochen, sie
könnenplatzen.
Keine Lebensmittel mit Schale, Haut etc. erhit
-
zen, ohne die Schale angeritzt oder angepiekst
zuhaben(Eidotter,Kartoffeln,Leber,etc.).
Der Inhalt von Babyflaschen und –gläsern muss
unbedingt nach dem Erhitzen umgerührt und
die Temperatur geprüft werden, um Verbren
-
nungenzuvermeiden.
Kochgeräte und –behälter können sich auf
-
grund von erhitzter Nahrung ebenfalls erhitzen.
Benutzen Sie Topflappen, wenn Sie die heißen
LebensmittelausderMikrowellenehmen.
Verwenden Sie ausschließlich Kochutensilien,
die vom Hersteller als mikrowellengeeignet
bezeichnetwurden.
Und so prüfen Sie die Kochutensilien: stellen Sie
den leeren Kochbehälter in die Mikrowelle und
erhitzen Sie diesen auf hoher Stufe ca. 60 Sekun
-
den lang. Prüfen Sie nun vorsichtig, ob der Be
-
hälter erwärmt wurde. Sollte der Behälter sehr
heiß geworden sein, ist er nicht für den Ge
-
brauchineinerMikrowellegeeignet.
Demontieren Sie auf keinen Fall die Standfüße
desGerätes!
Aus Sicherheitsgründen muss das Gerät ord-
nungsgemäß geerdet werden, um im Falle einer
Fehlfunktion das Stromschlagrisiko der Benut-
zer herabzusetzen. Sollten Sie im Unklaren über
die ordnungsgemäße Erdung Ihres Netzstrom-
anschlusses sein, so lassen Sie den Anschluss
voneinemElektrofachmannüberprüfen.
Betreiben Sie das Gerät niemals ohne geeigne
-
ten Inhalt im Garraum, damit die Mikrowellen
-
energieabsorbiertwird.
Sollte der Drehteller nach dem Betrieb heiß
sein, legen Sie ihn nicht sofort ins Wasser, sonst
könnteerbeschädigtwerden.
Nachdem Sie den Stecker des Netzkabels aus
der Steckdose gezogen haben, können Sie mit
einem weichen trockenen oder leicht mit Was
-
ser angefeuchteten Tuch das Gerätegehäuse
reinigen. Verwenden Sie keine scharfen Reini
-
gungsmittel!
-5-
5
0
5
25
75
95
100
0
5
25
75
95
100
0
5
25
75
95
100
0
5
25
75
95
100