Operation Manual

20
BEDIENUNG
Alle Kochzonen können gleichzeitig im System der Zeitprogrammierung mit Hilfe
der Uhr arbeiten. Durch ununterbrochenes Berühren der Sensoren +” (5) bzw.
„-” (4) wird die Eingabe der Kochzeit beschleunigt.
Mit dem Sensor „+” (5) oder „-” (4) die gewünschte Kochzeit (01 von 99 Minuten) einstellen.
Die Uhr läuft nach ein paar Sekunden. Es leuchtet die Kontrolldiode der zeitlich program-
mierten Kochzone.
Die Aufwärmfunktion ist als zusätzliche He-
izleistung zwischen der Position „0 1” vore-
ingestellt und wird auf dem Display als Sym-
bol „ ” angezeigt.
Das Einschalten der Aufwärmfunktion er-
folgt auf dieselbe Art und Weise, wie es im
Kapitel „Die Kochzone einschalten” geschil-
dert wurde.
Das Ausschalten der Aufwärmfunktion er-
folgt auf dieselbe Art und Weise, wie es im
Kapitel „Die Kochzone ausschalten” geschil-
dert wurde.
Aufwärmfunktion
Die Aufrmfunktion sorgt r die Aufrechterhaltung der rme der zubereiteten Speise auf der
Kochzone. Die ausgewählte Kochzone ist auf eine niedrige Heizleistung gestellt. Die Leistung
der Kochzone wird durch die Aufwärmfunktion so gesteuert, dass die Temperatur der Speise bei
circa 65°C liegt. Die warme und zum Verzehr bestimmte Speise ändert dadurch seinen Gesch-
mack nicht und bleibt am Topfboden nicht haften. Diese Funktion kann auch zum Zerlassen der
Butter oder Schokolade usw. genutzt werden. Eine ordnungsmäßige Nutzung dieser Funktion ist
allerdings durch den Einsatz von Kochgeschirr mit achem Boden bedingt, damit die Temperatur
des Kochtopfs durch den in der Kochzone bendlichen Sensor genau gemessen werden kann.
Die Aufwärmfunktion kann für jede Kochzone eingeschaltet werden.
Aus mikrobiologischen Gründen wird allerdings nicht empfohlen, eine Speise allzu lange warm
aufzubewahren, daher wird der Sensorbereich nach Ablauf von zwei Stunden ausgeschaltet.