KMC* PG*2V* 0 0 2 1 1 3 3 H H 2 (DE) GEBRAUCHSANWEISUNG................................2 (F) MODE D’EMPLOI..............................................17 IOAA-659 (10.
SEHR GEEHRTER KUNDE, Das Kochfeld ist eine Verbindung einer außergewöhnlich leichten Bedienung und einer perfekten Waschwirkung. Nachdem Sie diese Gebrauchsanweisung gelesen haben, ist die Bedienung des Gerätes kein Problem mehr. Bevor das Kochfeld das Herstellerwerk verlassen konnte, wurde er vor dem Verpacken gründlich auf deren Sicherheit und Funktionalitäten an Prüfständen überprüft. Bevor das Gerät in Betrieb genommen wird, lesen Sie bitte die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch.
INHALTSVERZEICHNIS Grundlegende Informationen..............................................................................2 Sicherheitshinweise.............................................................................................4 Beschreibung des Produkts......................................................................................7 Installation.........................................................................................................8 Bedienung................................
SICHERHEITSHINWEISE • Vor dem ersten Gebrauch der Keramik-Herdplatte ist die Bedienungsanleitung zu lesen. Auf diese Weise wird die Sicherheit garantiert und Beschädigungen der Platte vorgebeugt. • Wenn die Keramikplatte in unmittelbarer Nähe eines Radios, Fernsehers oder eines anderen Gerätes, das elektromagnetische Strahlung emittiert, verwendet wird, dann ist zu überprüfen, ob das Steuerpaneel der Keramikplatte korrekt funktioniert.
SICHERHEITSHINWEISE • Die Heizfläche der Keramikplatte ist gegen thermische Schocks beständig. Sie ist weder gegen Kaltes, noch gegen Warmes empfindlich. • Es ist ein Herabfallen von Gegenständen auf die Platte zu vermeiden. Punktuell Aufschläge, z.B. das Herunterfallen von Fläschchen mit Gewürzen, können im ungünstigsten Falle zu Sprüngen und Absplitterungen an der Keramikplatte führen. • Durch beschädigte Stellen können kochende Gerichte zu den unter Strom stehenden Teilen der Keramikplatte gelangen.
WIE SPARE ICH STROM AUSPACKEN Wer verantwortungsbewusst Energie nutzt, schützt nicht nur die Haushaltskasse, sondern wirkt auch bewusst für den Umweltschutz. Helfen Sie deshalb der Umwelt, indem Sie Strom sparen. Im Falle unserer Herdplatte können Sie dies folgendermaßen tun: Das Gerät wurde für die Zeit des Transports durch die Verpackung vor Beschädigungen geschützt. Nach dem Auspacken des Geräts bitten wir Sie, die Elemente der Verpackung so zu entsorgen, dass sie nicht die Umwelt belasten.
BESCHREIBUNG DES PRODUKTS Beschreibung des Kochfeldes KMC* Wärmefeld Ø 180 mm Wärmefeld Ø 140 mm 0 0 H 2 Restwärmeanzeige Anzeigelampe 7 2 1 1 3 H 3 Drehknopf
INSTALLATION Vorbereitung der Küchenarbeitsplatte für den Einbau des Kochfeldes l Die Stärke der Küchenarbeitsplatte sollte zwischen 28 und 40 mm und die Tiefe der Küchenarbeitsplatte mind. 600 mm betragen. Die Küchenarbeitsplatte muss eben und korrekt eingestellt sein. Die Küchenarbeitsplatte ist an der Wand abzudichten und gegen Feuchtigkeit und Wasser abzusichern. l Der Abstand zwischen der Kante der Öffnung und der Kante der Küchenarbeitsplatte muss im vorderen Teil mind.
INSTALLATION Montage der Schaumstoff-Dichtung Der Einbau des Geräts ohne Schaumstoff-Dichtung ist verboten. Die Dichtung ist am Gerät folgenderweise anzubringen. Vor Einbau des Geräts in der Küchenarbeitsplatte ist die mit dem Gerät mitgelieferte Schaumstoff-Dichtung an der Unterseite des Rahmens der. Küchenarbeitsplatte anzubringen: - Die Schutzfolie von der Dichtung entfernen, - Die Dichtung anschließend an der Unterseite des Rahmens anklebeni (Abb.
INSTALLATION 2 4 4 5 15 5 1. 2. 3. 4. 5. 2 1 3 1. 2. 3. 4. 5. 6. Küchenplatte Schraube Halterung Kochfeld Dichtung 3 285 2 6 3 Küchenplatte Schraube Halterung Kochfeld Dichtung Holzstück 285 125 125 75 min 60 75 150 100 490 150 100 min 60 490 50 min 50 5 15 min 50 1 4 ● Die Herdplatte ist mit einer festinstallierten Leitung mit Schutzkontakt ausgestattet und darf nur an eine entsprechend gesicherte Steckdose (mit einem Anschlusskabel von max.
BEDIENUNG Vor dem ersten Einschalten des Gerätes ● Vorerst das Glaskeramik-Kochfeld gründlich reinigen. Das Glaskeramik-Kochfeld wie Glasoberflächen behandeln. ● Beim ersten Einschalten des Gerätes können vorübergehend Gerüche auftreten. Darum ist das Raumlüftungssystem einzuschalten oder das Fenster zu öffnen. ● Das Gerät ist unter Beachtung der Sicherheitshinweise zu bedienen. Geeignetes Kochgeschirr Für die Glaskeramik-Kochfelder gibt es speziell getestetes Koch- und Bratgeschirr auf dem Markt.
BEDIENUNG Inbetriebnahme des Gerätes: Die Inbetriebnahme des gewählten Wärmefeldes erfolgt durch Drehung des Drehknopfs. Die Anzeigelampe leuchtet auf. Die Temperatur des Feldes regelt man durch entsprechende Einstellung des Drehknopfs, eine größere Zahl entspricht einer höheren Temperatur. Wählen Sie eine Einstellung entsprechend der Menge und Zubereitungsart der Lebensmittel, um energieeffizient zu arbeiten.
REINIGUNG UND WARTUNG Eine laufende Sauberhaltung und richtige Wartung des Gerätes haben einen wesentlichen Einfluß auf die Verlängerung der Betriebssicherheitsperiode des Gerätes. Bei der Glaskeramikreinigung gelten dieselbe Regeln wie im Falle der Glasoberflächen. Es dürfen dazu auf keinen Fall Scheuermittel, aggressive Reinigungsmittel, Sand und Scheuerschwamm verwendet werden. Dampfreiniger dürfen zur Reinigung der Kochmulde nicht verwendet werden.
REINIGUNG UND WARTUNG Reinigungsmittel nie auf eine heiße Glaskeramikoberfläche auftragen. Am besten ist es, das aufgetragene Reinigungsmittel trocknen zu lassen und sie erst dann mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Eventuelle Reinigungsmittelrückstände sind mit einem feuchten Lappen vor erneutem Aufheizen zu entfernen. Sonst könnten sie ätzend wirken.
VORGEHENSWEISE IM NOTFALL Bei jeder Notfallsituation ist wie folgt vorzugehen: • Arbeitsbaugruppen des Gerätes ausschalten • Gerät von der elektrischen Energieversorgung trennen • Gerät zur Reparatur anmelden • manche geringere Betriebsstörungen können vom Benutzer selbst behoben werden,wobei die Hinweise der untenstehenden Tabelle zu beachten sind. Bevor Sie sich also an eine Kundendienststelle oder Reparaturwerkstatt wenden, sollten die Punkte der Tabelle nacheinander überprüft werden.
TECHNISCHE DATEN Nennspannung: 230V~50 Hz Nennleistung KMC* - Kochfeld:1 x Ø 145 mm 1,2 kW - Kochfeld: 1 x Ø 180 mm 1,8 kW Abmaße: 300 x 505 x 50; Gewicht: ca. 4,4 kg; Erfüllt die in der Europäischen Union geltenden Anforderungen der Norm EN 60335-1; EN 60335-2-6. GARANTIE, Garantie - Garantieleistungen gemäß dem Garantieschein - Der Hersteller haftet für keine Schäden, die durch eine unsachgemäße Produktbehandlung verursacht werden könnten.
F 17
CHER CLIENT, La plaque, c’est une facilité d’utilisation exceptionnelle et une efficacité parfaite. Après avoir lu le mode d’emploi, l’utilisation de la plaque ne présentera aucun problème. En sortie d’usine, avant son emballage, la plaque a été scrupuleusement vérifiée par rapport à la sécurité et à la fonctionnalité. Prière de lire attentivement le mode d’emploi avant la mise en fonctionnement de l’appareil. Respecter ses indications vous protégera contre toute utilisation incorrecte.
SOMMAIRE Informations de base.......................................................................................18 Indications concernant la sécurité.................................................................20 Description du produit...................................................................................23 Installation..............................................................................................24 Utilisation...............................................................
INDICATIONS CONCERNANT LA SECURITE • Avant la première mise en service de la plaque céramique de cuisson, il faut lire la notice d’emploi. Ainsi nous nous garantissons la sécurité et évitons l’endommagement de la plaque.
INDICATIONS CONCERNANT LA SECURITE • Si suite au manque de la surveillance, le sucre ou le plastique se trouve sur la plaque chaude, en aucun cas il n’est autorisé de débrancher la plaque, mais il faut gratter le sucre et le plastique à l’aide d’un racloir pointu. Protéger les mains contre les brûlures et blessures.
COMMENT ECONOMISER L’ENERGIE DEBALLAGE Pour le temps du transport, l’appareil a été sécurisé afin de ne pas être endommagé, par l’emballage. Qui utilise l’énergie d’une façon responsable, protège non seulement la caisse familiale, mais aussi agit consciemment en faveur de son environnement naturel. C’est pourquoi, aidons-le, économisons l’énergie électrique ! Après le déballage de l’appareil, nous vous demandons de détruire les éléments de l’emballage d’une façon qui ne nuit pas à l’environnement.
DESCRIPTION DU PRODUIT Description de la plaque KMC* Foyers de chauffe Ø 180 mm Foyers de chauffe Ø 140 mm 0 0 2 1 1 3 H 3 Manette H 2 Indicateur de chauffe résiduelle Voyant de signalisation de fonctionnement de la plaque 23
Installation Préparation du plateau de meuble pour l’aménagement de la plaque. ● L’épaisseur du plateau de meuble doit être comprise entre 28 et 40 mm, la profondeur minimum du plateau : 600 mm. Le plateau doit être plat et bien nivelé. Étancher et protéger le plateau du côté du mur contre les écoulements et l’humidité. ● La distance entre les bords de l’ouverture et les bords du plateau doit être au moins de : 60 mm à l’avant, et 50 mm à l’arrière .
INSTALLATION Pose du joint en mousse L‘encastrement de l‘appareil sans le joint est interdit. Placer le joint sur l‘appareil de la façon suivante. Avant l‘encastrement de l‘appareil dans le plan de travail, coller le joint en mousse (fourni avec l‘appareil) par dessous le cadre de la plaque de cuisson: - retirer le film de protection du joint, - ensuite coller le joint par dessous le cadre (dessin).
Installation 5 5 4 4 4 15 15 2 2 1 3 3 1. plateau du meuble 2. vis 3. crochet de fixation 4. plaque chauffante 5. joint de la plaque 6. cale de bois 1. plateau du meuble 2. vis 3. crochet de fixation 4. plaque chauffante 5. joint de la plaque 285 5 285 125 125 75 min 60 75 150 100 490 150 100 min 60 490 50 min 50 3 2 6 min 50 1 ● La plaque a un câble fixe avec une fiche de protection et ne peut être branchée qu’à une prise 230 V ~ 50 Hz avec broche de terre.
MODE D’UTILISATION Avant la première utilisation de la plaque ● D’abord, nettoyer parfaitement la plaque vitro-céramique Il faut considérer la plaque vitrocéramique comme une surface en verre. ● Lors de la première utilisation, des odeurs passagères peuvent apparaître, c’est pourquoi il convient de brancher la ventilation dans la pièce ou d’ouvrir la fenêtre. ● Toujours respecter les indications de sécurité.
MODE D’UTILISATION Mise en fonctionnement de l’appareil: Pour mettre en fonctionnement un foyer sélectionné tourner la manette; à ce moment le voyant de signalisation de fonctionnement de la plaque s’allume, le niveau de chauffe du foyer se règle sur la manette. Les foyers possèdent différentes puissances de chauffe. La puissance de chauffe peut être progressivement réglée, en tournant la manette à droite ou à gauche.
NETTOYAGE ET ENTRETIEN Afin de prolonger remarquablement la période de l’activité de la plaque sans panne, l’utilisateur doit prendre toujours soin de maintenir la propriété de la plaque ainsi que de son entretien correct. Lors du nettoyage de la céramique, les mêmes principes sont applicables que pour les surfaces en verre. En aucun cas il n’est pas autorisé d’utiliser les produits de nettoyage abrasifs ou agressifs, ni de sables à astiquer ni d’éponge à gratter la surface.
NETTOYAGE ET ENTRETIEN Il ne faut jamais mettre le produit de nettoyage sur la plaque de cuisson chaude. Le mieux est de laisser les produits de nettoyage sécher et ensuite les enlever avec le chiffon humide. Les résidus éventuels du produit de nettoyage doivent être enlevés avec le chiffon humide avant la nouvelle cuisson. Dans le cas contraire, ils peuvent avoir l’effet caustique.
PROCEDURE EN CAS DE PANNE En cas de panne il faut : • débrancher les groupes de travail de la plaque • couper l’alimentation générale • déclarer la réparation • certaines petites pannes peuvent être éliminées par l’utilisateur lui-même, en suivant les indications données dans le tableau ci-dessous, avant de contacter le service d’AprèsVente, il faut vérifier les points suivants du tableau. PROBLEME CAUSE PROCEDURE 1.
DONNEES TECHNIQUES Tension nominale: 230V~50 Hz Puissance nominale KMC* - foyer radiant: 1 x Ø 145 m 1,2 kW - foyer radiant: 1 x Ø 180 mm 1,8 kW Dimensions: 300 x 505 x 50; Poids: ca. 4,4 kg; GARANTIE, Garantie Services de garantie selon la carte de garantie.