Operation Manual
21
BEDIENUNG
NachdemderBetriebsende-Zeitpunkter-
reichtwordenist,wirdderBackofenautoma-
tischabgeschaltet,dasSchallsignalausge-
löstunddieBetriebsfunktionAUTObeginnt
wiederzublinken,
• Knebelgriffeder Backofenfunktionen und
derTemperaturindieAbschaltpositionbrin-
gen,
•Sensor1,2oder3drücken,umdasSchall-
signal abzustellen; die Betriebsfunktion
AUTOerlischt und die Uhrzeit erscheint in
derAnzeige.
Achtung! Die programmierten Einstellun-
gen lassen sich jederzeit überprüfen und
korrigieren.Esistaberunmöglich,dieUhr-
zeiteinstellung zu ändern, wenn sich das
Programmiergerät in halbautomatischem
oderautomatischemBetriebbendet.
KnebelgriffederBackofenfunktionenund
derTemperaturindiegewünschtenPositio-
nenbringen,beidenenderBackofenbetrie-
benwerdensoll.
DieBetriebsfunktionAUTO leuchtet, der
BackofenwirdjedocherstindemZeitpunkt
eingeschaltet,derausdemUnterschiedzwi-
schen dem eingestelltenAbschaltzeitpunkt
und der eingestellten Betriebsdauer folgt
(wennz.B.dieBetriebsdauerauf1Stunde
undderAbschaltzeitpunktauf14.00Uhrein-
gestelltwordensind,wirdderBackofenum
13.00Uhrautomatischeingeschaltet).
EINSTELLUNGEN LÖSCHEN
DieEinstellungenderTimeroderdieFunktion
desautomatischenBetriebskönnenjederzeit
gelöschtwerden.
Löschen der Einstellungen des automati-
schenBetriebes:
•BetätigenSiegleichzeitigdieSensoren2
und3,
LöschenderEinstellungenderTimer:
•WählenSiedieTimer–Funktionaus,indem
SiedenSensor 1betätigen
•BetätigenSieerneutdieSensoren2und
3,
ÄNDERUNG DES TONS
DES AKU STI SCHEN SIGNALS
DerTondesakustischenSignalskanninfol-
genderWeisegeändertwerden:
•BetätigenSiegleichzeitigdieSensoren2
und3,
•MitdemSensor1wählenSiedieFunkti-
on“Ton“,dieAnzeigeaufdemDisplaywird
pulsieren:
MitdemSensor 2wählenSiedenentspre-
chendenTonimBereichvon1bis3aus.
132
132