Operation Manual

23
BEDIENUNG
Tasten , und nach Abwarten von 5 Se-
kunden erfolgt die Rückkehr ohne Änderung
der Einstellungen und mit der Taste OK wird
die Endzeit bestätigt. Nach der Bestätigung
der Endzeit leuchten die Symbole und
dauerhaft und in der Uhr wird erneut die
aktuelle Uhrzeit angezeigt.
Bis zum Start der Einschaltzeit der Behei-
zung leuchten die Symbole . Zu Be-
ginn der Beheizung erlischt das Symbol
, und der Timer läuft wie im halbautomati-
schen Betrieb.
Die Ansicht und die Änderungen der ein-
gestellten Zeitwerte sind nach Drücken
des Sensors möglich. Durch einmaliges
Drücken des Sensors erfolgt der Wechsel
zur Minutenuhr, durch ein weiteres Drü-
cken zur Einstellung der Betriebsdauer und
durch drittes Drücken zur Einstellung der
Ausschaltzeit. Durch die Änderung der Ein-
stellung der Betriebszeit auf 0 werden die
Betriebsdauer und die Ausschaltzeit gleich-
zeitig gelöscht.
Die Ausschaltzeit kann im Bereich von (lau-
fende Uhrzeit + Betriebsdauer + 1 Minute)
bis (laufende Uhrzeit + Betriebsdauer + 10
Stunden) geändert werden. Die Betriebs-
dauer (bei der eingestellten Ausschaltzeit)
kann von 0 bis (Ausschaltzeit – laufende
Uhrzeit – 1 Minute) geändert werden.
Zusammenzählen der Betriebsdauer
Bei Betrieb wird die Backzeit vom Steuer-
modul zusammengerechnet. Die aktuell
zusammengerechnete Backzeit wird in der
Temperatur-Anzeige in der untersten Zeile
samt Symbol [Betriebsdauer ] angezeigt.
Die zusammengerechnete Zeit wird beim
Übergang des Gerätes in den Standby-Mo-
dus gelöscht.
Beim zeitlich begrenzten Betrieb (voreinge-
stellte Programme oder eingestellter Timer)
wird die bis zur nächsten Stufe übrig geblie-
bene Zeit (ohne Symbol ), d.h. entspre-
chend die Zeit bis zum Beginn oder Ende
der Beheizung, angezeigt. Im Display kann
die Anzeige der zusammengerechneten Zeit
durch Drücken der Taste über 3 Sekun-
den umgeschaltet werden. Durch erneutes
Drücken dieser Taste über 3 Sekunden er-
folgt die Rückkehr zum vorherigen Zustand.
Kindersicherung
Das Ziel der Kindersicherung ist es, zu verhin-
dern, dass Änderungen der Einstellungen des
Backofens von den Kindern vorgenommen
werden. Nach der Aktivierung der Kinder-
sicherung reagiert der Backofen nicht mehr
auf alle Eingangssignale mit Ausnahme der
Kombination, mit der die Entriegelung erfolgt.
Zu einem beliebigen Zeitpunkt des Vorgangs
kann die Kindersicherung aktiviert werden
(Tastensperre). Die Kindersicherung wird
durch gleichzeitiges Drücken der Taste
und aktiviert und durch gleichzeitiges Drü-
cken der Taste und deaktiviert. Aktive
Kindersicherung wird mit dem Symbol im
Display signalisiert.
Bei aktiver Kindersicherung sind alle Senso-
ren inaktiv (werden sie gedrückt, ertönt ein
Tonsignal [Fehler]), auch die einzeln gedrück-
ten Sensoren und . Als Ausnahmen gelten:
- gleichzeitiges Drücken der Sensoren
und ., wodurch die Kindersicherung deak-
tiviert wird;
- Drücken des Sensors , wodurch der Über-
gang in den Standby-Modus erfolgt.
Bendet sich der Backofen im Standby-
Modus und ist die Kindersicherung aktiv,
so ist auch der Sensor inaktiv.