Operation Manual

A.D.J. Supply Europe B.V. – www.americanaudio.eu – 19 MXR Bedienungsanleitung Seite 8
AUSPACKEN
Jeder 19MXR wird gründlich werkseitig überprüft und hat in einwandfreiem Zustand das Werk verlassen.
Überprüfen Sie die Verpackung gründlich auf Schäden, die während des Transports entstanden sein könnten.
Wenn Ihnen der Karton beschädigt erscheint, überprüfen Sie Ihren Projektor genau auf alle Schäden und
versichern Sie sich, dass das zur Inbetriebnahme des Geräts benötigte Zubehör unbeschädigt und komplett
vorhanden ist. Bitte wenden Sie sich im Schadensfall oder bei fehlendem Zubehör zur Klärung an unsere
kostenlose Kundendienst-Hotline. Bitte schicken sie das Gerät nicht ohne vorherigen Kontakt mit unserem
technischen Support an Ihren Händler zurück.
SCHNELLSTART - ANLEITUNGEN
MASTER-PEGEL - Diesen Pegel verwenden Sie zur Steuerung Ihres Haupt-Lautstärkeausgangs. Versuchen
Sie niemals, einen Ausgang von mehr als +4 dB an Ihre Anlage zu senden. Signalpegel, die diese Grenze
übersteigen, verursachen Störungen und können Ihre Anlage oder die Lautsprecher beschädigen. Beachten
Sie, dass Ihre Anlage ein von Ihrem Mischer kommendes Störsignal vervielfacht.
KANALVERSTÄRKERPEGEL - Die Kanalverstärkerpegel werden nicht als Lautstärkeregler verwendet. Die
Kanaleinstellung ist nicht zum Einstellen der Ausgangslautstärke zu verwenden. Diese Regler dienen der
Störungskontrolle. Mit diesem Regler stellen Sie Ihr Signalpegel vor dem Crossfader ein. Mit Ihren auf
Maximalposition eingestellten Kanal-Fadern können Sie die Kanaleinstellungspegel zum Einstellen des
durchschnittlichen Ausgangspegels am Master-Pegel-Messgerät von etwa +4 dB verwenden.
KOPFHÖRER - Um eine Beschädigung Ihrer Kopfhörer zu vermeiden, vergewissern Sie sich vor dem
Einstecken der Kopfhörer der Lautstärkepegel der Kopfhörer (6) immer auf der kleinsten Stellung befindet. Um
Hörschäden zu vermeiden, setzen Sie die Kopfhörer erst auf, wenn Sie sich darüber vergewissert haben, dass
sich der Lautstärkepegel auf der kleinsten Stellung befindet.
HAUPTMIKRO - Der Steckverbinder des Hauptmikrofons nutzt einen Kombistecker, mit dem Sie entweder an
eine asymmetrische 1/4” Buchse (Jack 6,3mm) oder einen standardmäßigen symmetrischen 3-poligen XLR-
Steckverbinder anschließen können. Das Hauptmikrofon verfügt auch über eine unabhängige
Lautstärkeregelung. Bei einer auftretenden Rückkopplung während der Verwendung des Mikrofons kann ein
Absenken des Pegels diese reduzieren. Der Lautstärkepegel des Mikrofons sollte bei Nichtgebrauch immer in
der Mindeststellung sein. Hinweis: Wir empfehlen für einen optimalen Klang ein Mikrofon mit 500 bis 600
Ohm zu verwenden.
WÄHLSCHALTER FÜR KANAL-STUDIOPEGEL - Mit diesem Schalter ändern Sie den ausgewählten
Eingang für Phono an Leitung und umgekehrt. Die Wählschalter befinden sich auf dem rückseitigen
Bedienfeld.