Operation Manual
A.D.J. Supply Europe B.V. – www.americanaudio.eu – 19 MXR Bedienungsanleitung Seite 10
STEUERUNG UND FUNKTIONEN (Fortsetzung)
Mikrofons mit einer maximalen Signalverstärkung von 12 dB oder maximalen abfallenden Signalverstärkung
von -12 dB eingestellt. Wenn Sie den Knopf entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, verringern Sie den Anteil
der Höhen, die an einem Mikrofonsignal anliegen, ein Drehen im Uhrzeigersinn erhöht diesen Anteil.
MIKROFON 1 & 2 TIEFENREGELUNG - Mit diesem Knopf stellen Sie die Tiefenpegel des Mikrofons mit einer
maximalen Signalverstärkung von 12 dB oder einer maximalen abfallenden Signalverstärkung von -12 dB ein.
Wenn Sie den Knopf entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, verringern Sie den Anteil der Tiefen, die an einem
Mikrofonsignal anliegen, ein Drehen im Uhrzeigersinn erhöht diesen Anteil.
HALL - Bei der Nutzung des Hall-Effekts wird der Klang simuliert, der bei einer Wiedergabe in einer
großen und leeren Halle zu hören ist. Alle Reflexionen der Musik, die an den Wänden entstehen, sind bei
diesem Effekt digital simuliert.
2. KANAL-EQ -
KANALVERSTÄRKUNGSREGLER - Mit dieser Einstellung justieren Sie die Eingangsverstärkung des Signals
einer Audioquelle für einen Kanal. Die Verstärkungssteuerung darf nicht zum Einstellen einer
Kanalausgangslautstärke verwendet werden. Eine richtige Einstellung des Verstärkungspegels gewährleistet
ein sauberes Ausgangssignal. Bei einer unsachgemäßen Einstellung des Verstärkungspegels wird ein
gestörtes Signal an die komplette Audioleitung gesendet, was zu einer Beschädigung der Lautsprecher und
Verstärker führen kann. So stellen Sie Kanalverstärkerpegel richtig ein:
1. Vergewissern Sie sich, dass der MASTER-LAUTSTÄRKEREGLER (7) auf den Pegel 8 eingestellt ist.
2. Stellen Sie den KANAL-FADER (13) auf den Pegel 8 ein.
3. Beginnen Sie die Wiedergabe an einer mit dem gerade einzustellenden Kanal verbundenen Audioquelle.
4. Mit dem Verstärkungsregler stellen Sie eine durchschnittliche Ausgangslautstärke von +4 dB ein.
5. Wiederholen Sie diese Schritte bei allen Kanälen.
KANAL-HÖHENREGELUNG - Mit diesem Knopf stellen Sie die Höhenpegel eines Kanals mit einer
maximalen Signalverstärkung von 12 dB oder einer maximalen abfallenden Signalverstärkung von -∞ dB ein.
Wenn Sie den Knopf entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, verringern Sie den Anteil der Höhen, die an einem
Kanalsignal anliegen, ein Drehen im Uhrzeigersinn erhöht diesen Anteil.
KANAL-MITTENREGELUNG - Mit diesem Knopf stellen Sie die Mittenpegel eines Kanals mit einer
maximalen Signalverstärkung von 12 dB oder einer maximalen abfallenden Signalverstärkung von -∞ dB ein.
Wenn Sie den Knopf entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, verringern Sie den Anteil der Mitten, die an einem
Kanalsignal anliegen, ein Drehen im Uhrzeigersinn erhöht diesen Anteil.
KANAL-TIEFENREGELUNG - Mit diesem Knopf stellen Sie die Tiefenpegel eines Kanals mit einer maximalen
Signalverstärkung von 12 dB oder einer maximalen abfallenden Signalverstärkung von -∞ dB ein. Wenn Sie
den Knopf entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, verringern Sie den Anteil der Tiefen, die an einem
Kanalsignal anliegen, ein Drehen im Uhrzeigersinn erhöht diesen Anteil.
3. QUELLENAUSWAHLSCHALTER - Mit diesen Schaltern wählen Sie die jedem Kanal zugewiesene
Eingangsquelle aus. Jedem Kanal kann zu einem Zeitpunkt nur eine Eingangsquelle zugeordnet werden.
Dieser Schalter muss für den Betrieb der Turntables oder den Studiobetrieb in der Stellung “ANALOG” sein.
4. RÜCKSPIELAUSWAHL-SCHALTER - Diese Schalter dienen der Aktivierung eines Kanals im Rückspiel-
Modus (CUE). Die CUE-LED leuchtet, sobald der Rückspielmodus eines Kanals aktiviert ist. Die
Rückspielfunktion sendet das Signal eines eingehenden Kanals an die Kopfhörer. Der Rückspielpegel kann
mit dem RÜCKSPIELPEGELKNOPF (6) eingestellt werden. Vergewissern Sie sich, dass der
RÜCKSPIELSIGNALKNOPF (11) auf die Stellung “CUE” eingestellt ist, damit eine ausgewählte Kanalquelle
gehört werden kann.
5. BROWSERREGLER UND FILTER (MIDI-REGLER) -
LAST A (MIDI)- Mit diesem Schalter laden Sie das ausgewählte Musikstück auf das linke Deck. Mit dem
SHIFT-Schalter
können Sie auf das als sekundäre Last ausgewählte Musikstück vom sekundären linken Deck zugreifen.
LAST B (MIDI) - Mit diesem Schalter laden Sie das ausgewählte Musikstück auf das rechte Deck. Mit dem
SHIFT-Schalter können Sie auf das als sekundäre Last ausgewählte Musikstück vom sekundären rechten
Deck zugreifen.










