Operation Manual

40
Bedienungsanleitung
DE
INBETRIEBNAHME - AUTOMATIKMODUS
Der Start des Automatikzyklus wird bei der
ersten Inbetriebnahme oder auch nach einem
längeren Zeitraum von Inaktivität durchgeführt.
1. Überprüfen Sie, ob der Grasmantel des
Rasens, der gemäht werden soll, genügend
hoch für das korrekte Funktionieren des
Roboters steht (siehe Technische Daten).
2. Stellen Sie die gewünschte Schnitthöhe ein
(siehe Einstellen der Schnitthöhe).
3. Überprüfen Sie, ob der Arbeitsbereich korrekt
abgegrenzt ist und keine Hindernisse für das
ordnungsgemäße Funktionieren des Roboters
aufweist, wie im Abschnitt „Vorbereitung und
Abgrenzung von Arbeitsbereichen“ und den
folgenden angegeben.
TASTE “ON” (A)
TASTE “START/PAUSE” (B)
TASTE “OFF/STOP” (C)
4. Positionieren Sie den Roboter in der Ladestation.
5. Drücken Sie die Taste ON und warten Sie einige Sekunden, bis der Roboter voll eingeschaltet
ist.
6. Wenn der Roboter zum ersten Mal in Betrieb genommen wird, muss die Programmierung
durchgeführt werden. Wird der Roboter dagegen nach einer Stehzeit in Betrieb genommen,
muss man überprüfen, ob die programmierten Funktionen dem tatsächlichen Zustand der
Rasen äche entsprechen, die gemäht werden soll (z.B. wenn ein Schwimmbecken, P anzen
usw. neu dazu gekommen sind) (siehe „Programmiermodi“).
7. Nach einigen Sekunden erscheint auf dem Display die Meldung „LADUNG“.
8. Der Roboter beginnt nach den programmierten Modalitäten zu mähen.
STOPP DES ROBOTERS UNTER SICHERHEIT
Es kann während der Benutzung des Roboters notwendig sein, den Roboter anzuhalten. Unter
Normalbedingungen wird der Roboter mit der Taste “Off/Stopp” angehalten. Im Fall von Gefahr
oder zur Durchführung der Wartung muss man den Roboter unter Sicherheitsbedingungen stop-
pen, um die Gefahr zu vermeiden, dass die Klinge unvorhergesehen startet. Drücken Sie die
Taste “STOPP/Emergency“, um den Roboter anzuhalten. Zur Wiederaufnahme der Verwendung
des Roboters drücken Sie die Taste “STOPP/Emergency“ erneut.
Wichtig
Der Stopp des Roboters unter
Sicherheitsbedingungen ist für die
Durchführung von Wartungs- und
Reparaturarbeiten notwendig (zum Beispiel
Austauschen und/oder Wiederau aden
der Batterien, Austauschen der Klinge,
Reinigungsarbeiten usw.).
TASTE “OFF/STOP” (A)