Operation Manual

36
Bedienungsanleitung
DE
37
Bedienungsanleitung
DE
Störfall Gründe Abhilfen
Der Arbeitsbereich wird
nicht vollständig gemäht.
Ungenügende Arbeitszeit Arbeitszeit verlängern
Schnittklinge mit
Verkrustungen
und/oder Resten
Stoppen des Roboters unter
sicheren Bedingungen (siehe
„Sicherheitsstopp des Ro-
boters“, Seite 31). Tragen Sie
Schutzhandschuhe, Tragen
Sie Schutzhandschuhe, damit
Sie sich nicht in die Hände
schneiden. Die
Schnittklinge reinigen.
Schnittklinge abgenutzt
Die Klinge durch ein
Originalersatzteil ersetzen
(siehe „Klinge ersetzen“
Seite 40).
Zu großer Arbeitsbereich
in Bezug auf die effektive
Kapazität des Roboters
Den Arbeitsbereich anpassen
(siehe „Technische Daten“,
Seite 9).
Die Batterien sind am Ende
ihrer Lebensdauer.
Die Batterien durch
Originalersatzteile ersetzen.
Die Batterien werden nicht
vollständig aufgeladen.
Reinigen und Entfernen der
eventuellen Oxidierungen der
Kontaktpunkte der Batterien
(siehe Reinigung des Roboters,
Seite 35) Wiederaufl aden der
Batterien während mindestens
12 Stunden.
IDas Blinken der LED zeigt
an: „Fehler Radmotor“.
(ein- oder zweimaliges
Blinken des grünen LEDs
eingeschaltet).
ON
OFFOFF
ONON
1
ON
OFFOFF
ONON
2
1 BLINKEN
Fehler rechter Motor
2 BLINKEN
Fehler linker Motor
Unebene Fläche oder mit
Hindernissen, welche
die Bewegung behindern.
Überprüfen Sie, ob der zu
mähende Rasen einheitlich
und ohne Löcher, Steine oder
andere Hindernisse ist.
Andernfalls nehmen Sie die
notwendigen
Anpassungsarbeiten vor
(siehe „Vorbereitung und
Begrenzung des
Arbeitsbereichs“ Seite 16).
Ein Motor oder beide
wirken auf die Transmission
der defekten Räder ein.
Den Motor durch
das nächste autorisierte
Kundendienstzentrum
reparieren oder ersetzen
lassen.
STÖRUNGEN, GRÜNDE UND ABHILFE
SUCHE NACH STÖRUNGEN
Die nachstehend aufgeführten Informationen haben den Zweck, bei der Identifi kation und
Korrektur eventueller Unregelmäßigkeiten und Fehlfunktionen zu helfen, die sich in der
Gebrauchsphase ergeben können.
Einige Probleme können vom Benützer gelöst werden; andere erfordern besondere technische
Fähigkeiten und sind daher qualifi ziertem technischem Personal mit anerkannter Erfahrung
vorbehalten, die im entsprechenden Arbeitsbereich erworben wurde.
Störfall Gründe Abhilfen
Der Roboter ist sehr laut
Schnittklinge beschädigt.
Die Klinge durch eine
neue ersetzen (Siehe „Klinge
ersetzen“, Seite 40).
Schnittklinge mit Resten
verschmutzt
(Bänder, Seile,
Plastikteile usw.)
Stoppen des Roboters unter
sicheren Bedingungen (siehe
„Stoppen des Roboters“,
Seite 31). Tragen Sie
Schutzhandschuhe, damit
Sie sich nicht in die Hände
schneiden. Reinigen Sie die
Klinge.
Der Start des Roboters ist
erfolgt, wenn die Hindernisse
zu nahe sind (weniger als 1
m (40,0 in.) Abstand) oder
bei Vorhandensein nicht
vorgesehener Hindernisse
(gefallene Zweige, vergessene
Gegenstände, usw.).
Stoppen des Roboters unter
sicheren Bedingungen (siehe
„Sicherheitsstopp des
Roboters“, Seite 31).
Hindernisse entfernen und
den Roboter neu starten.
Elektromotor defekt
Den Motor durch
das nächste autorisierte
Kundendienstzentrum
reparieren oder ersetzen
lassen.
Gras zu hoch.
Schnitthöhe vergrößern
siehe „Einstellung
Schnitthöhe“ Seite 24).
Den Bereich zunächst
mit einem gewöhnlichen
Rasenmäher mähen.