Operation Manual
DE
34
Bedienungsanleitung
35
Bedienungsanleitung
DE
Der Roboter wird nicht
eingeschaltet.
Batterien in Schutz unter dem
Mindestniveau.
Den Roboter aufladen
und maximal
4 Stunden warten.
Wird er noch immer nicht
eingeschaltet,
kontaktieren Sie das
nächste autorisierte
Kundendienstzentrum.
Das Netzgerät wird nicht
eingeschaltet.
Es fehlt die
Einspeisungsspannung.
Kontrollieren Sie den
korrekten Anschluss
an die Steckdose.
des Netzgeräts.
Sicherung defekt.
Die Sicherung durch das nächste autorisierte
Kundendienstzentrum ersetzen lassen.
1 BLINKEN Fehler rechter Motor
2 BLINKEN Fehler linker Motor
4 BLINKEN Kippfehler
HIGH BATTERY
ON
OFF
ON
LOW BATTERY
PAUSE
START
STOP
FEHLERMELDUNGEN
1
2
3 BLINKEN Fehler Klinge
3
4
EMPFEHLUNGEN FÜR ERSATZTEILE
ERSATZ KLINGE
1 – Stoppen Sie den Roboter in
Sicherheit (siehe „Stoppen des
Roboters in Sicherheit“, Seite
26).
2 - Den Roboter stürzen und
stützen, um nicht die Ab-
deckhaube zu beschädigen.
3 – Entfernen Sie die Schrau-
ben, um die Klinge zu demon-
tieren.
4 – Fügen Sie eine neue Klinge
ein und ziehen Sie die Schrau-
ben an.
5 - Schnitthöhe einstellen.(sie-
he „Einstellung Schnitthöhe“,
Seite 22).
6 – Drehen Sie den Roboter in
die Betriebsposition.
ENTSORGUNG DES ROBOTERS
Tragen Sie Schutzhan-
dschuhe, damit Sie sich nicht
in die Hände schneiden.
Lagern Sie kein verschmutzendes Material in der Umwelt ab. Führen Sie die
Entsorgung gemäß den geltenden Gesetzen durch.
KLINGE 2
Führen Sie Ersatz- und Reparaturarbeiten nach den Angaben aus, die vom Kon-
strukteur geliefert wurden oder wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn sol-
che Arbeiten im Handbuch nicht vorgesehen sind.
EINFÜGEN
KLINGE MIT SCHRAUBEN
sicherstellen, dass die Neigung der Klinge
beim Roboter in Startposition
nach unten gerichtet ist.
Wichtig
Wichtig
Gefahr - Achtung