Operation Manual
DE
32
Bedienungsanleitung
33
Bedienungsanleitung
DE
Störfall Gründe Abhilfen
Der Arbeitsbereich wird
nicht vollständig gemäht.
Ungenügende Arbeitszeit Arbeitszeit verlängern
Schnittklinge mit
Verkrustungen
und/oder Resten
Stoppen des Roboters unter
sicheren Bedingungen
(siehe „Sicherheitsstopp des
Roboters“, Seite 26). Tragen Sie
Schutzhandschuhe, Tragen Sie
Schutzhandschuhe, damit Sie sich
nicht in die Hände schneiden. Die
Schnittklinge reinigen.
Schnittklinge abgenutzt
Die Klinge durch ein
Originalersatzteil ersetzen
(siehe „Klinge ersetzen“
Seite 35).
Zu großer Arbeitsbereich
in Bezug auf die effektive
Kapazität des Roboters
Den Arbeitsbereich anpassen
(siehe „Technische Daten“,
Seite 9).
Die Batterien sind am Ende
ihrer Lebensdauer.
Die Batterien durch
Originalersatzteile ersetzen.
Die Batterien werden nicht
vollständig aufgeladen.
Reinigen und Entfernen der
eventuellen Oxidierungen der
Kontaktpunkte der
Batterien (siehe Reinigung
des Roboters, Seite 31.
Wiederaufladen der Batterien
während mindestens 12
Stunden.
Das Blinken der LED zeigt
an: „Fehler Radmotor“.
(ein- oder zweimaliges
Blinken des grünen LEDs
eingeschaltet).
Terrain uneben oder mit
Hindernissen, welche
die Bewegung behindern.
Überprüfen Sie, ob der zu
mähende Rasen einheitlich und
ohne Löcher, Steine oder andere
Hindernisse ist.
Andernfalls nehmen Sie die
notwendigen Anpassungsarbeiten
vor (siehe „Vorbereitung und
Begrenzung des Arbeitsbereichs“
Seite 15).
Ein Motor oder beide
wirken auf die Transmission
der defekten Räder ein.
Den Motor durch
das nächste autorisierte
Kundendienstzentrum
reparieren oder ersetzen
lassen.
ON
OFF
ON
1
ON
OFF
ON
2
1 BLINKEN
Fehler rechter Motor
2 BLINKEN
Fehler linker Motor
Störfall Gründe Abhilfen
Das Blinken der LED zeigt
an:
„Fehler Motor/Klinge“.
Dreifaches Blinken des LED
eingeschaltet
Schnittklinge beschädigt.
Die Klinge durch eine neue
ersetzen.
(Siehe „Klinge ersetzen“,
Seite 35).
Schnittklinge mit Resten
verschmutzt (Bänder, Seile,
Plastikteile usw.)
Stoppen des Roboters unter
sicheren Bedingungen
(siehe „Sicherheitsstopp des
Roboters“, Seite 26) Tragen
Sie Schutzhandschuhe,
Tragen Sie
Schutzhandschuhe, damit
Sie sich nicht in die Hände
schneiden. Reinigen Sie die
Klinge.
Der Start des Roboters ist
erfolgt, wenn die Hindernisse
zu nahe sind (weniger als 1
m (40,0 in.) Abstand)
oder bei Vorhandensein
nicht vorgesehener
Hindernisse (gefallene
Zweige, vergessene
Gegenstände, usw.).
Stoppen des Roboters unter
sicheren Bedingungen
(siehe „Sicherheitsstopp des
Roboters“, Seite 26).
Hindernisse entfernen und
den Roboter neu starten.
Elektromotor defekt.
Den Motor durch
das nächste autorisierte
Kundendienstzentrum
reparieren oder ersetzen
lassen.
Gras zu hoch.
Schnitthöhe vergrößern
siehe „Einstellung
Schnitthöhe“ Seite 22).
Den Bereich zunächst
mit einem gewöhnlichen
Rasenmäher mähen.
Das Blinken der LED
zeigt an: „Kippfehler“
LED (X) vierfaches
aufeinanderfolgendes
Blinken.
Terrain mit exzessiven
Steigungen
oder nicht begrenzten
Rändern.
Kontrollieren Sie die
Installationsregelungen.
„Siehe S. 15 ff.“
Panne Kippsensor.
Inbetriebnahme des
Roboters erneut probieren.
Im Fall, dass das Problem
andauert, lassen Sie
den Roboter durch das
nächste autorisierte
Kundendienstzentrum
reparieren
ON
OFF
ON
3
ON
OFF
ON
4
3 BLINKEN
Fehler Klinge
4 BLINKEN
Kippfehler