Operation Manual
45
Bedienungsanleitung
DE
LÄNGERE INAKTIVITÄT UND WIEDERINBETRIEBNAHME
Im Fall von längerer Inaktivität des Roboters
muss eine Reihe von Arbeiten durchgeführt
werden, um das korrekte Funktionieren bei
der Wiederinbetriebnahme zu gewährleisten.
Säubern Sie den Roboter und die Ladestation 1.
sorgfältig (siehe „Reinigung des Roboters“).
Laden Sie die Batterie mindestens 2.
Lithiumbatterien mindestens alle 5 Monate
wieder auf (siehe „Aufl aden der Batterien
bei längerer Inaktivität“).
Stellen Sie den Roboter an einem 3.
geschützten und trockenen Ort ab mit einer
Raumtemperatur von 10-30° C. Dieser
Raum sollte für Unbefugte (Kinder, Haustiere
usw.) nicht leicht zugänglich sein.
Ziehen Sie den Stecker des Netzgeräts (A) 4.
aus der Steckdose.
Decken Sie die Ladestation (C) ab, um zu 5.
verhindern, dass irgendetwas in sie hinein
gelangt (Blätter, Papier usw.), und um die
Kontaktplatten zu schützen .
Stromnetzgerät (A)
Knopf (B)
Ladestation (C)
Wiederinbetriebnahme
Vor der Wiederinbetriebnahme des Roboters
nach längerer Inaktivität führen Sie die
angegebenen Schritte durch.
Stecken Sie den Stecker des Netzgeräts 1.
(A) in die Stromsteckdose.
Reaktivieren Sie die allgemeine 2.
Stromversorgung.
Stellen Sie den Schalter (B) des Netzgeräts 3.
auf ON.
Positionieren Sie den Roboter in der 4.
Ladestation.
Drücken Sie die Taste ON (A).5.
Geben Sie (falls erforderlich) das Passwort 6.
ein (siehe „Passworteingabe“) (siehe
„Passworteingabe“).
Nach einigen Sekunden erscheint auf dem 7.
Display die Meldung „LADUNG“.
Damit ist der Roboter zum Gebrauch bereit. 8.
(siehe „Programmiermodi“).
TASTE “ON” (A)