Operation Manual
- 56 -
Bedienungshandbuch
C141501800.fm
ES
DE
FR
GB
IT
NL
Wöchentlich
Knäufe der Batteriela-
dung
Reinigen und eventuelle
Oxidationen entfernen
Siehe "Reinigung
des Roboters"
Kontaktplatten
Reinigen und eventuelle
Oxidationen entfernen
Siehe "Reinigung
des Roboters"
Monatlich Roboter
Die Reinigung dur-
chführen
Siehe "Reinigung
des Roboters"
Häufigkeit Bauteil Eingriff Bezug
REINIGUNG DES ROBOTERS
1–Den Roboter in Sicherheitsbedingungen anhalten (Siehe "Stopp in Sicher-
heitsbedingung des Roboters").
Wichtig
Wenn die Diebstahlsicherungsalarmanlage aktiviert ist, muss sie vor An-
heben des Roboters deaktiviert werden (Siehe “EINSTELLUNGEN” –
Programmierung").
2–Alle Außenflächen des Roboters mit einem in warmes Wasser und neutra-
le Seife getränkten Schwamm reinigen und dann gründlich abwaschen.
3–Keine Lösungsmittel oder Benzin verwenden, um nicht die lackierten Ober-
flächen und die Plastikkomponenten zu beschädigen.
4–Nicht die internen Teile des Roboters waschen und keinen Hochdruckwas-
serstrahl verwenden, um die Elektro- und Elektronikkomponenten nicht zu be-
schädigen.
Vorsicht
Um die Elektro- und Elektronikkomponenten nicht irreversibel zu be-
schädigen, den Roboter weder teilweise noch komplett ins Wasser tau-
chen, da er nicht dicht ist.
5–Den unteren Teil des Roboters (Bereich Messer und Räder) kontrollieren
und die Verkrustungen und/oder die Ablagerungen entfernen, die den korrek-
ten Betrieb des Roboters behindern könnten.
6–Um die Verkrustungen und/oder andere Ablagerungen von dem Messer zu
entfernen, eine geeignete Bürste verwenden.
Vorsicht
Schutzhandschuhe verwenden, um Schneidegefahren an den Händen zu
vermeiden.
7–Die Knäufe der Batterieladung (A), die Kontaktplatten (B) reinigen und eventu-
elle Oxidationen oder Ablagerungen aufgrund der Elektrokontakte mit einem trok-
kenen Lappen entfernen und, wenn nötig, mit einem feinen Schleifpapier entfernen.
8–Die angesammelten Reste in der Ladestation reinigen.