Operation Manual
- 14 -
Bedienungshandbuch
C141501800.fm
ES
DE
FR
GB
IT
NL
– Der Drahtteil am Eingang muss
geradlinig und senkrecht zur Lade-
station um mindestens 2 m ausge-
richtet sein und der Drahtteil am
Ausgang muss um mindestens 30
cm von der Ladestation entfernt
sein; das ermöglicht ordnungsge-
mäßen Betrieb des Roboters.
Wichtig
Damit der Roboter in die Lade-
station zurückkehren kann,
muss sie in der Arbeitsfläche mit
größeren Abmessungen (nach-
her "Hauptfläche" definiert) in-
stalliert werden.
– Sich vergewissern, dass die eventuellen Regner , die sich im Installationsbe-
reich befinden, den Wasserstrahl in die Ladestation nicht richten.
– Die Speisegerät-Sende-Einheit muss in einer luftigen, vor Witterungseinflüs-
sen und direktem Sonnenlicht geschützten Position angeordnet sein.
– Die Speisegerät-Sende-Einheit darf nicht mit dem Boden oder feuchten Räu-
men in Kontakt kommen.
Vorsicht
Für die Durchführung des Elektroanschlusses muss im Installationsbe-
reich eine Anschlussdose angeordnet werden. Sicherstellen, dass der
Anschluss an das Stromnetz den diesbezüglich geltenden Vorschriften
entspricht.
Wichtig
Es ist ratsam, die Einheit in einem Schrank für Elektrokomponenten (für
außen oder innen) zu installieren, der sowohl gut durchlüftet sein sollte,
damit die korrekte Luftzirkulation erhalten bleibt, als auch über ein
Schlüsselschloss verfügen sollte.
Vorsicht
Es so regeln, dass der Zugriff auf die Speisegerät-Sende-Einheit nur
dazu autorisierten Personen gestattet ist.
Bei einer Installation des Roboters auf einer Arbeitsfläche neben einer Fläche,
auf der ein anderer Roboter (vom gleichen oder einem anderen Hersteller) in-
stalliert ist, muss während der Installationsphase eine Modifikation an der
Netzteil-Sender-Einheit vorgenommen werden, so dass sich die Frequenzen
der beiden Roboter nicht gegenseitig stören.
IDM - 41501800600.tif