Operation Manual

- 31 -
C141501700.fm
Bedienungshandbuch
D
Tasten (A-B): Dienen dazu,
dass der Roboter rechts oder
links abbiegt.
Der Roboter biegt so lange in die
eine oder in die andere Richtung,
bis die entsprechende Taste ge-
drückt wird (rechts oder links).
Wird die Taste losgelassen, fährt
der Roboter auf einer geraden
Strecke weiter.
Taste "Start" (C): dient zum
Einschalten des Roboters auf
Entfernung (Bewegung, Stopp
und erneuter Start der Klinge
und Transfer von einem Be-
reich in den anderen).
Taste "Charge" (D): dient zum
Ausführen der angegebenen Vorgänge.
Nehmen Sie das Gerät aus der Ladesta-
tion und starten Sie den Arbeitszyklus,
nur wenn er programmiert wurde.
Betätigen Sie die Spiralbewegung des
Geräts (nur wenn das Gerät eingeschal-
tet und in Bewegung ist).
Laden Sie das Gerät auf (nur wenn das
Gerät eingeschaltet und in der Modalität
„Pause" ist).
Entfernen Sie das Gerät vom Begren-
zungsdraht, wenn das Gerät dem Draht
folgt und die Arbeit unsachgemäß aus-
führt.
Wichtig
Die Fernbedienung wird bereits mit ei-
nem eindeutigen Code programmiert
geliefert, der sich auf den jeweiligen
Roboter bezieht.
Sollte die Fernbedienung nicht funktio-
nieren, weil sie nicht den Bezugscode
des jeweiligen Roboters kennt, muss
sie programmiert werden (siehe "Pro-
grammierungsmodalität").
Folgendermaßen vorgehen.
1-Die Taste drücken
2-Das Passwort
eingeben (auf An-
frage) (siehe "Ein-
gabe des
Passworts").
3-Wenn der Roboter in der Ladestati-
on eingeschaltet wird, erscheint die
Meldung "LADUNG" auf dem Display
nach einigen Sekunden.
4-Die Taste drücken
Auf dem Display er-
scheint die Funktion
"PAUSE".
5-Die Taste drücken
BESCHREIBUNG DER FERNBEDIENUNG
PROGRAMMIERUNGSMODALITÄT
IDM - 41501703600.tif
Taste “Charge” (D)
Taste
“Start/Pause” (C)
Rechter Pfeil (B)
Linker Pfeil (A)