Operation Manual
- 35 -
C141501600.fm
Bedienungshandbuch
D
1-Alle Außenflächen des Roboters mit
einem in warmes Wasser und neu-
trale Seife getränkten Schwamm rei-
nigen und dann gründlich
abwaschen.
2-Keine Lösungsmittel oder Benzin ver-
wenden, um nicht die lackierten
Oberflächen und die Plastikkompo-
nenten zu beschädigen.
3-Nicht die internen Teile des Roboters
waschen und keinen Hochdruckwas-
serstrahl verwenden, um die Elektro-
und Elektronikkomponenten nicht zu
beschädigen.
Vorsicht
Um die Elektro- und Elektronikkompo-
nenten nicht irreversibel zu beschädi-
gen, den Roboter weder teilweise noch
komplett ins Wasser tauchen, da er
nicht dicht ist.
4-Den unteren Teil des Roboters (Be-
reich Schneideklinge und Räder) kon-
trollieren und die Verkrustungen
und/oder die Ablagerungen entfer-
nen, die den korrekten Betrieb des
Roboters behindern könnten.
Um die Verkrustungen und/oder an-
dere Ablagerungen von der Klinge zu
entfernen, eine geeignete Bürste ver-
wenden.
Vorsicht
Schutzhandschuhe verwenden, um
Schneidegefahren an den Händen zu
vermeiden.
5-Die Knäufe der Batterieladung reini-
gen und eventuelle Oxidationen oder
Ablagerungen aufgrund der Elektro-
kontakte mit einem trockenen Lap-
pen und, wenn nötig, mit einem
feinen Schleifpapier entfernen.
TABELLE DER ABSTÄNDE DER PROGRAMMIERTEN WARTUNG
Häufigkeit Bauteil Art der Maßnahme Bezug
Monatlich Antrieb der Räder
Die Antriebsketten
schmieren
Siehe “Einstellung
der Spannung der
Ketten”
Die Kettenspannung
kontrollieren
Wöchentlich Klinge
Die Klingen reinigen
und die Funktionstüch-
tigkeit kontrollieren
Siehe “Reinigung
des Roboters”
Ist die Klinge aufgrund
eines Stoßes verbogen
oder ist sie sehr abge-
nutzt, muss sie ausge-
wechselt werden.
Siehe
“Austauschen der
Klinge”
Wöchentlich
Knäufe der
Batterieladung
Reinigen und
eventuelle Oxidationen
entfernen
Siehe “Reinigung
des Roboters”
Roboter
Die Reinigung
durchführen
Siehe “Reinigung
des Roboters”
REINIGUNG DES ROBOTERS