Operation Manual
- 23 -
C141501600.fm
Bedienungshandbuch
D
Wichtig
Bei erneutem Einbau der Haube
muss die Öffnung (T) mit dem Be-
zugsstecker übereinstimmen.
Dadurch wird der korrekte An-
schluss an die Batteriepole ge-
währleistet.
Vorsicht
Durch eine falsche Verbindung
der Pole können die Batterien
und die Elektrokreise irreversibel
beschädigt werden.
Wichtig
Beim ersten Einsatz des Roboters sollten
Sie das gesamte Handbuch aufmerksam
lesen und sicherstellen, dass Sie alle darin
enthaltenen Informationen, vor allem die
zur Sicherheit, genau verstanden haben.
Den Roboter nur für den vom Herstel-
ler vorgesehenen Einsatz verwenden
und keine Vorrichtung beschädigen,
um andere, hier nicht beschriebene Be-
triebsleistungen zu erhalten.
Die Abbildung zeigt die Lage der
Bedienungselemente an Bord der
Maschine.
–Taste "Start" (A): Dient zum Start
des Roboters in den unterschiedli-
chen Betriebsmodalitäten.
Wichtig
30 sec. nach dem Drücken der
Taste "Start" hält der Roboter,
wenn nicht eine der Betriebsmo-
dalitäten gewählt wurde, in Si-
cherheitsbedingungen an.
–Bei ausgeschaltetem Roboter
dient die Taste "Start" , wenn sie
kurz gedrückt wird, zum Einschal-
ten des Roboters mit der "Erfas-
sung des Begrenzungsdrahtes".
–Bei bereits eingeschaltetem
Roboter dient die Taste "Start",
wenn sie kurz gedrückt wird,
zum Einschalten des Roboters
mit der Klinge in Bewegung.
GEBRAUCH UND BETRIEB
GEBRAUCHSEMPFEHLUNGEN
BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGSELEMENTE DES ROBOTERS
Haube
IDM - 41501602600.tif
Öffnung (T)
IDM - 41501603900.tif
Led (E)Led (F)
Led (C)
Led (D)
Led (G) Led (H)
Taste (A)
Taste (B)
Batterien