Operation Manual

- 17 -
C141501600.fm
Bedienungshandbuch
D
Verbindung Begrenzungsdraht
Wichtig
Sowohl bei im als auch bei auf
dem Boden verlegtem Draht
müssen, wenn der Draht mit ei-
nem anderen Draht verbunden
werden muss, die zwei Drähte
die gleichen Eigenschaften auf-
weisen (siehe Abbildung)
In der Verbindungsphase sollten
Sie immer selbstverschweißen-
de Bänder (zum Beispiel: 3M
Scotch 23) verwendet werden.
Kein Isolierband oder Verbindun-
gen anderer Art verwenden (Kabel-
schuh, Klemmen, usw.).
1-Die Speisegerät-Sende-Einheit
kontrollieren (A-B).
Wichtig
Das Speisegerät variiert nach
Typ der installierten Batterien
(Blei- oder Lithiumbatterien).
2-Den Kursor(C) betätigen, um
die Spannung der Speisung
(110 V oder 220 V) zu wählen.
3-Die Taste(F) des Speisegeräts
auf OFF drücken.
4-Den Stecker des Speisegeräts
(A) in die Anschlussdose stekken.
5-Das Endstück des Begren-
zungsdrahtes (zirka 1÷2 m)
aufwickeln und die zwei Enden
an das Klemmbrett (E) an-
schließen.
6-Die Taste(F) des Speisegeräts auf
ON drücken.
7-Wenn das Led (G) leuchtet und das Led
(D) abwechselnd grün und orange
blinkt, ist der Anschluss korrekt. Andern-
falls muss die Störung festgestellt wer-
den (Siehe "Störungssuche")
Wichtig
Damit der Roboter das Signal der zwei
Drähte, die mit dem Sender verbunden
werden, nicht erfasst, müssen sie un-
tereinander aufgewickelt werden (sie-
he Abbildung).
INSTALLATION DER SPEISEGERÄT-SENDE-EINHEIT
IDM - 41501601900.tif
Stromleitung (A)
Taste (F)
Kursor (C)
Klemmbrett (E)
Sender (B)
Led (D)
Led (G)
IDM - 41501602000.tif