Operation Manual

- 6 -
C141501600.fm
Bedienungshandbuch
D
Hauptelemente
Akkumulatorbatterien (A): Speisen
die Motoren der Klingen und des Rad-
antriebs.
Der Roboter wird mit einer Bleibatte-
rie oder mit einer oder zwei Lithium-
batterien geliefert, die eine längere
Betriebsdauer gewährleisten.
Anschluss zur Batterieaufladung
(B): Dient zum Anschluss der Batteri-
en (A) in Ladephase.
Elektronikkarte (C): Kontrolliert die
Automatikfunktionen des Roboters.
Antriebsgruppe (D): Treibt die rech-
ten und die linken Räder mit zwei un-
abhängigen Motoren an.
Bedienertastatur (E): Dient zur Ein-
stellung und zur Anzeige der Betriebs-
modalitäten des Roboters.
Schneideklinge (F):Führt das Mähen
des Rasens durch.
Elektromotor (G): Treibt die Schnei-
deklinge an (F).
Elektromotor (H): Einer treibt die An-
triebsgruppe der rechten Räder und
einer die der linken Räder an.
Sender (L): Sendet das Signal an den
Begrenzungsdraht.
Speisegerät (M): Speist (mit Nieder-
spannung) den Strom der Batterien.
Wichtig
Das Speisegerät variiert nach Typ der
installierten Batterien (Blei- oder Lithi-
umbatterien).
Stoßsensor (N): Erfasst den Stoß des
Roboters gegen ein Hindernis und
kehrt die Fahrtrichtung um.
Fernbedienung (P): Dient zur Fern-
überwachung der Roboterfunktionen.
Sender (L)
Kabel für Batterieladung
Anschluss für
Batterieladung (B)
Bedienertastatur (E)
Antriebsgruppe (D)
Elektromotor (H)
Elektromotor (G)
Schneideklinge (F)
Akkumulatorbatterien (A)
Akkumulatorbatterien (A)
Elektromotor (H)
Stoßsensor (N)
Fernbedienung (P)
Stromleitung (M)
Elektronikkarte (C)
IDM - 41501600300.tif