Operation Manual

Sicherheit
DE
9
Kundendienst
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
DE
0800 / 500 36 01
Schließen Sie den Backofen nur an eine gut zugängliche
Steckdose an, damit Sie den Backofen bei einem Störfall
schnell von Stromnetz trennen können.
Betreiben Sie den Backofen nicht, wenn er sichtbare Schäden
aufweist oder das Netzkabel bzw. der Netzstecker defekt ist.
Wenn das Netzkabel des Backofens beschädigt ist, muss es
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie die
Reparatur Fachkräften. Wenden Sie sich dazu an eine Fach-
werkstatt. Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen,
unsachgemäßem Anschluss oder falscher Bedienung sind
Haftungs- und Garantieansprüche ausgeschlossen.
Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den
ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. In diesem
Backofen befinden sich elektrische und mechanische Teile, die
zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind.
Der Backofen darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder
einem separaten Fernwirksystem betrieben werden.
Tauchen Sie weder den Backofen noch Netzkabel oder
Netzste cker in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Fassen Sie den Netz stecker niemals mit feuchten Händen an.
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel aus der Steckdo-
se, sondern fassen Sie immer den Netzstecker an.
Verwenden Sie das Netzkabel nie als Tragegriff.
Halten Sie den Backofen, den Netzstecker und das Netzkabel
von offenem Feuer und heißen Flächen fern.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle
wird.
Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über
scharfe Kanten.