Operation Manual

Problemsuche
20
Kundendienst
DE
DE
0800 / 500 36 01
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
Das Backblech darf nicht in heißem Zustand in kaltes Wasser getaucht
werden. Lassen Sie es vor dem Reinigen komplett abkühlen.
1. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker.
2. Lassen Sie den Backofen vollständig abkühlen.
3. Kippen Sie den Backofen nach hinten, so dass das Krümelblech
9
auf der Un-
terseite sichtbar wird (siehe Abb. C).
4. Schieben Sie das Krümelblech mit dem schwarzen Griff in Richtung des geöffne-
ten Schlosssymbols (siehe Abb. C), klappen Sie es herunter und reinigen Sie das
Krümelblech mit einem angefeuchteten Tuch.
5. Reinigen Sie alle Zubehörteile in heißem Geschirrspülwasser. Trocknen Sie die
Teile danach gründlich ab.
6. Reinigen Sie den Backofen von außen und innen mit einem leicht mit Wasser
angefeuchteten weichen Tuch. Reiben Sie den Backofen anschließend gründlich
trocken.
7. Klappen Sie das Krümelblech wieder hoch und schieben Sie es zum Verriegeln in
Richtung des geschlossenen Schlosssymbols.
Problemsuche
Problem Mögliche Ursache und Abhilfe
Rauchentwicklung während
des Gebrauchs.
Berührt die zubereitete Speise die heißen In-
nenwände des Backofens? Backofen abschal-
ten und Speise anders positionieren.
Backgut läuft über und tropft auf die Heiz-
elemente. Backgut auf das Backblech legen.
Krümelblech entleert und gereinigt? Backofen
abschalten und nach dem Abkühlen reinigen.
Backofen reagiert nicht bzw.
heizt nicht auf.
Stecker eingesteckt? Überprüfen und ggf.
Stecker in eine Steckdose stecken.
Wurde mit dem Timer
4
eine Zeit eingestellt?
Ggf. prüfen und Timer vorzeitig auf MIN stellen.
Betriebskontrollleuchte
1
leuchtet, aber Backofen heizt
nicht auf.
Vermutlich hat der Überhitzungsschutz ausgelöst.
Der Backofen ist ohne Reparatur nicht mehr ge-
brauchsfähig. Reparatur durch das Service Center
vornehmen lassen.