Operation Manual

DE
17
Kundendienst
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
DE
0800 / 500 36 01
Zubereitungshinweise
Beachten Sie die Ausrichtung des Grillrosts (siehe Abb. E). Nur so ist ein sicherer Sitz
des Backblechs gewährleistet. Verwenden Sie das Backblech ausschließlich zusätz-
lich zum Grillrost!
Tipp:
Um ein Festbacken des Backguts am Rost zu vermeiden, legen Sie
etwas Alufolie oder Backpapier auf den Rost.
Backblech verwenden
Verwenden Sie das aluminiumbeschichtete Backblech
5
ausschließlich zusätzlich
zum Grillrost. Stellen Sie das Backblech auf den Grillrost, wenn Sie z. B. Sandwiches
zubereiten oder Tiefkühlprodukte auftauen.
Beachten Sie die Ausrichtung des Grillrosts (siehe Abb. E). Nur so ist ein sicherer Sitz
des Backblechs gewährleistet.
Tipps und Hinweise zur Bedienung
• Der Backofen funktioniert vom Prinzip her wie ein „richtiger“ Backofen. Durch
den kleinen Garraum benötigt er jedoch nur kurze Zeit zum Aufheizen.
• Bedingt durch die kurze Aufheizzeit ist ein Vorheizen meist nicht erforderlich.
Mögliche Ausnahmen hiervon sind beispielsweise rohes Fleisch und Kuchen.
• Die Tür des Backofens verfügt über einen Rastpunkt.
• Klappen Sie dazu die Backofentür vorsichtig zu. Kurz vor dem Schließen rastet die
Tür ein. Die Tür bleibt einen Spalt weit offen.
• Prüfen Sie während der Zubereitung regelmäßig, ob die Speise gar bzw. fertig
zubereitet ist, bevor die Zubereitungszeit abgelaufen ist.
• Beachten Sie immer die Zubereitungsangaben auf der Lebensmittelverpackung.
Orientieren Sie sich dabei an der Zubereitungszeit für Backöfen mit Ober- und
Unterhitze, da auch der Backofen über Ober- und Unterhitze verfügt.
• Wie bei einem „richtigen“ Backofen auch, können Sie hier ebenfalls Backpapier
auf Grillrost oder Backblech legen, um ein Festbacken zu vermeiden.
• Das mitgelieferte aluminiumbeschichtete Backblech ist nicht für den Gebrauch
mit sauren und stark salzigen Lebensmitteln geeignet.
Zubereitungshinweise
Kuchen
Um ein gutes Backergebnis zu erzielen, achten Sie darauf, dass die Teigmasse nicht
zu hoch ist. Ein gutes Backergebnis wird beim Backen von „Flachkuchen“ erzielt.