Operation Manual

Sicherheit
12
Kundendienst
DE
DE
0800 / 500 36 01
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
Stellen Sie den Backofen auf einer gut zugänglichen, ebenen,
trockenen, hitzebeständigen und ausreichend stabilen Ar-
beitsfläche auf. Stellen Sie den Backofen nicht an den Rand
oder an die Kante der Arbeitsfläche.
Vermeiden Sie einen Hitzestau und stellen Sie den Backofen so
auf, dass die beim Gebrauch auftretende Wärme des Gehäu-
ses rundum gut abziehen kann. Stellen Sie den Backofen nicht
direkt unter Hängeschränke o.Ä. Halten Sie auch Abstand zu
leicht brennbaren Materialien wie z. B. Vorhängen oder Tisch-
decken.
Bringen Sie das Netzkabel nicht mit heißen Teilen in Berüh-
rung.
Tauchen Sie den Backofen zum Reinigen niemals in Wasser
und verwenden Sie zur Reinigung keinen Dampfreiniger. Der
Backofen kann sonst beschädigt werden.
Geben Sie den Backofen keinesfalls in die Spülmaschine. Sie
würden ihn dadurch zerstören.
Verwenden Sie den Backofen nicht mehr, wenn die Kunststoff-
bauteile des Backofens Risse oder Sprünge haben oder Ver-
formungen aufweisen. Ersetzen Sie beschädigte Bauteile nur
durch passende Originalersatzteile.
Die Backofenfüße dienen gleichzeitig als Abstandshalter nach
unten. Die Backofenfüße sowie die Abstandshalter auf der
Backofenrückseite dürfen nicht abmontiert werden!
Der Mindestabstand zu den Seiten muss mindestens 15 cm und
nach oben 30 cm betragen. Die Rückseite des Backofens muss
an der Wand stehen, die Abstandshalter sorgen für den erfor-
derlichen Sicherheitsabstand zur Wand.
Halten Sie den Backofen fern von Wasser. Das gilt besonders,
wenn der Backofen heiß ist. Die Backofentür ist aus Glas und
könnte Risse bekommen und zerspringen.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Zubehör zum
Betrieb des Backofens.
Legen Sie keine Gegenstände auf der geöffneten Backofentür ab.