Bedienungsanleitung IN DEUTSC LT nse om my ha AND HL ERST EL Mini-backofen c o n t ro l.
Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Übersicht...............................................................................4 Verwendung.........................................................................5 Lieferumfang/Geräteteile....................................................6 Allgemeines.......................................................................... 7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren..................7 Zeichenerklärung......................................................................7 Sicherheit............
DE A 1 2 8 3 4 7 6 B 5 C 5 6 9
DE D Funktion 2 Temperatur / °C Min 3 Toast 230 70 125 180 Zeit / Min.
DE Lieferumfang/Geräteteile 1 Betriebskontrollleuchte 2 Wahlschalter für Unter-/Oberhitze 3 Stufenloser Temperaturregler 4 Ein-/Ausschalter und Timer 5 Aluminiumbeschichtetes Backblech, 1× 6 Grillrost, 1× 7 Glastür mit Handgriff 8 Heizstrahler 9 Krümelblech
DE Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Mini-Backofen. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, wird der Mini-Backofen im Folgenden nur Backofen genannt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Backofen einsetzen.
DE Sicherheit Vorsicht: Heiße Oberflächen. Der Backofen entspricht Schutzklasse I BUREAU VERITAS Das Siegel Geprüfte Sicherheit (GS-Zeichen) bescheinigt, dass ein Produkt den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) entspricht. Das GS-Zeichen zeigt an, dass bei bestimmungsgemäßer Verwendung und bei vorhersehbarer Fehlanwendung des gekennzeichneten Produktes die Sicherheit und Gesundheit des Nutzers nicht gefährdet sind.
DE Sicherheit −− Schließen Sie den Backofen nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie den Backofen bei einem Störfall schnell von Stromnetz trennen können. −− Betreiben Sie den Backofen nicht, wenn er sichtbare Schäden aufweist oder das Netzkabel bzw. der Netzstecker defekt ist. −− Wenn das Netzkabel des Backofens beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden. −− Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
DE Sicherheit −− Verwenden Sie den Backofen nur in Innenräumen. Betreiben Sie ihn nie in Feuchträumen oder im Regen. −− Lagern Sie den Backofen nie so, dass er in eine Wanne oder in ein Waschbecken fallen kann. −− Greifen Sie niemals nach einem Elektrogerät, wenn es ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort den Netzstecker. −− Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in den Backofen hineinstecken.
DE Sicherheit −− Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Kinder können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken. WARNUNG! Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr! Während des Gebrauchs tritt heißer Dampf aus dem Backofen aus. Teile des Backofens werden warm. −− Stellen Sie den Backofen mit der Rückwand an der Wand auf. Die Rückwand wird während des Betriebs heiß. −− Berühren Sie die heißen Teile des Backofens während des Betriebs nicht mit bloßen Fingern.
DE Sicherheit −− Stellen Sie den Backofen auf einer gut zugänglichen, ebenen, trockenen, hitzebeständigen und ausreichend stabilen Arbeitsfläche auf. Stellen Sie den Backofen nicht an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche. −− Vermeiden Sie einen Hitzestau und stellen Sie den Backofen so auf, dass die beim Gebrauch auftretende Wärme des Gehäuses rundum gut abziehen kann. Stellen Sie den Backofen nicht direkt unter Hängeschränke o. Ä. Halten Sie auch Abstand zu leicht brennbaren Materialien wie z. B.
DE Erstinbetriebnahme −− An der Unter- und der Rückseite des Backofens befinden sie die Backofenfüße bzw. Abstandhalter. Da die Möbel bzw. Bodenoberflächen aus den verschiedensten Materialien bestehen und mit den unterschiedlichsten Pflegemitteln behandelt werden, kann es nicht völlig ausgeschlossen werden, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten, die Backofenfüße bzw. Abstandshalter angreifen und aufweichen. Legen Sie ggf. eine rutschfeste Unterlage unter die Backofenfüße bzw. Abstandhalter.
DE Erstinbetriebnahme −− Gehäuse und Backofentür werden während des Gebrauchs heiß. Berühren Sie sie nicht und fassen Sie die Backofentür ausschließlich am Griff an. Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie den Backofen zunächst reinigen, um Staub sowie mögliche Verpackungs-und Produktionsrückstände zu entfernen. Danach wird der Backofen ohne Lebensmittel aufgeheizt und nochmals gereinigt. 1. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und sämtliche Schutzfolien. 2.
DE Bedienung Bedienung WARNUNG! Verbrennungsgefahr! Während des Gebrauchs tritt heißer Dampf aus dem Backofen aus. Teile des Backofens werden warm. −− Gehäuse und Backofentür werden während des Gebrauchs heiß. Berühren Sie sie nicht und fassen Sie die Backofentür ausschließlich am Griff an. −− Lassen Sie den Backofen nicht unbeaufsichtigt während des Gebrauchs, wenn er sich aufheizt oder noch abkühlt. Überhitzte Speisen oder heißes Öl können sich entzünden.
DE Bedienung 3. Stellen Sie mit dem stufenloser Temperaturregler 3 die erforderliche Temperatur ein. Der stufenlos einstellbare Temperaturbereich beträgt 70 bis 230 °C. 4. Stellen Sie mit dem Wahlschalter für Unter-/Oberhitze 2 die gewünschte Hitzeart ein: Einstellung: Beispiel: Unterhitze Für Flachkuchen Oberhitze Zum Überbacken von Speisen Ober- und Unterhitze Für Pizza Die Hitzeart kann auch während des Betriebes geändert werden. 5.
DE Zubereitungshinweise Beachten Sie die Ausrichtung des Grillrosts (siehe Abb. E). Nur so ist ein sicherer Sitz des Backblechs gewährleistet. Verwenden Sie das Backblech ausschließlich zusätzlich zum Grillrost! Tipp: Um ein Festbacken des Backguts am Rost zu vermeiden, legen Sie etwas Alufolie oder Backpapier auf den Rost. Backblech verwenden Verwenden Sie das aluminiumbeschichtete Backblech 5 ausschließlich zusätzlich zum Grillrost. Stellen Sie das Backblech auf den Grillrost, wenn Sie z. B.
DE Zubereitungshinweise Fertig- und Tiefkühlgerichte Bei der Zubereitung von Fertig- und Tiefkühlgerichten die Temperatur- und Zeitangaben auf der Verpackung beachten. Ein Vorheizen des Gerätes ist nicht notwendig. Tiefkühl-Pizza Pizza auf Grillrost legen, Backzeit: ca. 12 - 15 Minuten, Temperatur 230 °C. Tiefkühl-Pizza, amerikanisch Pizza auf Grillrost legen, Backzeit: ca. 25 - 30 Minuten, Temperatur 200 °C. Tiefkühl-Lasagne Bolognese Behälter auf Grillrost legen, Backzeit: ca.
DE Zubereitungshinweise Champignon-Omelett 20 g Butter im Backblech schmelzen lassen und dünn geschnittene Champignons ca. 9 Minuten goldbraun anbraten. 2 Eier mit ca. 2 Esslöffel Milch, etwas Salz und Pfeffer verquirlen und über die Champignons gießen. Backzeit: ca. 4 Minuten, Temperatur 180 °C. Reinigung WARNUNG! Verbrennungsgefahr! Während des Gebrauchs werden Teile des Backofens warm. −− Lassen Sie den Backofen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn reinigen.
DE Problemsuche Das Backblech darf nicht in heißem Zustand in kaltes Wasser getaucht werden. Lassen Sie es vor dem Reinigen komplett abkühlen. 1. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker. 2. Lassen Sie den Backofen vollständig abkühlen. 3. Kippen Sie den Backofen nach hinten, so dass das Krümelblech 9 auf der Unterseite sichtbar wird (siehe Abb. C). 4. Schieben Sie das Krümelblech mit dem schwarzen Griff in Richtung des geöffneten Schlosssymbols (siehe Abb.
DE Technische Daten Technische Daten Modell: Versorgungsspannung: Leistung: Schutzklasse: Abmessungen: Temperaturbereich: Größe des Garraums: Einstellbare Zeit: Artikelnummer: GT-MO-07 220-240 V~, 50/60 Hz 1200 W I ca. 40 x 35 x 25 cm 70 bis 230 °C ca. 13 Liter 60 Minuten mit Autostopp-Funktion 92950 Da unsere Produkte ständig weiterentwickelt und verbessert werden, sind Design und technische Änderungen möglich. Diese Bedienungsanleitung kann auch als PDF-Datei von unserer Homepage www.gt-support.
DE Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Altgerät entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen.) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte der Backofen einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B.
DE Garantiekarte mini-backofen Ihre Informationen: Name Adresse E-Mail1 Datum des Kaufs* * Wir empfehlen, Sie behalten die Quittung mit dieser Garantiekarte. 1 Für Statusmeldungen/zur Reklamation Ort des Kaufs Beschreibung der Störung: Schicken Sie die ausgefüllte Garantiekarte zusammen mit dem defekten Produkt an: Kundendienst DE 0800 / 500 36 01 MODELL: GT-MO-07 Globaltronics Service Center c/o Zeitlos GmbH Nachtwaid 6 79206 Breisach GERMANY gt-support@zeitlos-vertrieb.
DE Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die ALDI Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe Keine Transportkosten Hotline: Kostenfreie Hotline TIPP: Bevor Sie Ihr Gerät einsenden, wenden Sie sich telefonisch, per Mail oder Fax an unsere Hotline.
DE Importiert durch: Globaltronics GmbH & Co. KG Domstr. 19 20095 Hamburg GERMANY KUNDENDIENST DE 0800 / 500 36 01 Modell: GT-MO-07 gt-support@zeitlos-vertrieb.