Operation Manual

Aufbewahrung
28
KUNDENDIENST
DE
DE
0800 / 500 36 01
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
Aufbewahrung
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie die Küchenmaschine unsachgemäß lagern, kann sie be-
schädigt werden.
Lagern Sie die Küchenmaschine an einem sauberen, trockenen
und frostfreien Ort.
Stellen Sie sicher, dass der Sockel
8
und das Zubehör vollständig trocken sind.
Lassen Sie die Küchenmaschine ggf. vollständig abkühlen.
Nehmen Sie das Netzkabel zusammen, ohne es zu verknoten oder zu knicken.
Bewahren Sie die Küchenmaschine an einem Ort im Innenbereich außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
Bewahren Sie die Küchenmaschine möglichst in der Originalverpackung auf, um
sie sachgerecht zu lagern und sie vor Staub und Spritzwasser zu schützen.
Fehlersuche
Manche Störungen können durch kleine Fehler entstehen, die Sie selbst beheben
können. Befolgen Sie dazu die Anweisungen in der nachfolgenden Tabelle.
Falls sich die Störung an der Küchenmaschine dadurch nicht beheben lässt, kontak-
tieren Sie den Kundendienst. Reparieren Sie die Küchenmaschine auf keinen Fall
selbst.
Problem Mögliche Ursache Problembehebung
1. Die
Küchenmaschine
lässt sich nicht
starten.
Sicherheitsschaltung
aktiv. Aufsatz oder
Deckel ist nicht richtig
eingerastet.
Setzen Sie den Aufsatz oder
Deckel richtig auf (siehe
Kapitel „Aufsatz und Sockel
zusammensetzen“).
Der Netzstecker
ist nicht
richtig eingesteckt.
Prüfen Sie den Netzstecker
auf
korrekten Sitz.
Die Küchenmaschine
befindet sich im
Standby-Modus.
Drücken Sie die Ein-/Aus-
schalttaste
26
(siehe Kapitel
„Multifunktions-Bedienelement“).