Operation Manual

Inbetriebnahme
DE
23
KUNDENDIENST
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
DE
0800 / 500 36 01
5. Unterbrechen Sie das Entsaften, sobald die Entsafterschüssel
17
voll Pressrück-
stände ist. Schalten Sie dazu die Küchenmaschine aus und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose.
6. Öffnen Sie die Klammern der Entsafterschüssel und entnehmen Sie den
Ent safter-Einsatz
16
und die Entsafterschüssel.
7. Entleeren Sie die Entsafterschüssel und spülen Sie den Entsafter-Einsatz unter
fließendem Wasser aus.
8. Setzen Sie den Entsafter erneut zusammen, um weiteres Obst und Gemüse zu
entsaften.
Verwenden Sie gut ausgereiftes Obst und Gemüse.
Lagern Sie frisch gepressten Saft nie länger als 1–2 Tage im Kühl-
schrank.
Die Kombi-Zuführung
14
kann als Aufbewahrungsgefäß benutzt
werden. Verschließen Sie dazu die Kombi-Zuführung mit dem
Deckel
13
.
Standmixer verwenden
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der Küchenmaschine kann die Küchen-
maschine beschädigen.
Öffnen Sie während des Mixvorgangs niemals den Stand-
mixer-Deckel.
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der Küchenmaschine,
dass sich kein Besteck oder Ähnliches im Standmixer befindet
.
Beachten Sie die Füllmengengrenzen. Betreiben Sie den Stand-
mixer mit mindestens 300ml Flüssigkeit. Füllen Sie nicht mehr
Flüssigkeit in den Standmixer als bis zur 1500 ml-Markierung.
Der Standmixer-Deckel
20
ist ein sogenannter Sicherheitsdeckel.
Der Standmixer
21
lässt sich nur starten, wenn der Deckel richtig
aufgesetzt ist.
Benutzen Sie den Standmixer zur Zubereitung von Mixgetränken, Saucen oder
Babynahrung.